Zitat
Original von AdiZollet
Genau, deshalb Futura als Zeitform 
Wie soll das denn sonnst gehen wenn nicht über Ports?
Die Einrichtung ist Kinderleicht, die Ports werden selber vergeben, die Konfiguration des Routers wird auf Wunsch von der Synology selbst angepasst, die Synology Apps kennen die Standard Ports ebenfalls...
Alles anzeigen
Futur ist leider falsch, da DSM4.0 bereits ausgeliefert ist 
Betreffend Ports: Dass es nen Port braucht ist schon klar, aber wieso machen die das nicht alles über einen einzigen? Ich hab schon jetzt ein uhuere Ghetto aufm ADSL-Modem.
Die eine Syno ist über Port 5001 per https erreichbar. Die zweite wiederum hat ein NAT von 55003 auf 5003 (https), da ich den 5001er nicht ein zweites mal nutzen konnte. Und wenn da noch jede Syno drölf andere Ports für WebDAV, ezCloud, Cam, etc. will werd ich wahnsinnig...
Wenn ich nun mitm iPad auf die 55003 Syno verbinde (klappt) und da die Cam-Überwachung starte, öffnets automatisch die Cam-App die dann wiederum den Server nicht findet, weil das wieder auf nem andern Port ist. (Glaubs irgendwas bei 9001 oder so). Und wenn ich den öffne, gehts natürlich nicht. Das ist doch total meschugge. Wieso machen die das nicht auch über denselben Port wie den Rest?
Noch lustiger wirds, wenn du wie ich hier in der Firma ne Astaro hast, die SSL blockt, weil das Zertifikat nicht richtig passt. Ich komm von der Firma aus z.B. gar nicht erst auf meine Synos 
Ich muss da erst nen Umweg über RDP (natürlich nicht über Port 3389 sondern wieder nen andern der intern auf 3389 weiterleitet) auf meinen Windows Server machen, und dann da mitm Browser auf die Syno.

Jetzt kommt natürlich der (berechtigte) Einwand mit "Wieso machst dir nicht selbst n Cert?". Gute Idee, klappt leider nicht. Ich habs ca. 10x probiert (u.a. nach Anleitung im Syno-Wiki) und hatte irgendwann keinen Bock mehr.
Und wenn jemand rausfindet wie man SFTP ohne Zusatzprogramme auf ner Syno aktivieren kann, her damit ^^
Die Diskstations sind zwar schon super Produkte, aber manche Sachen sind total fürn A...
Edit:
Zitat
Original von tornado
- mp3s, mkv's und allerlei andere Medienformate von Ordnern auf der Synology abspielen/streamen (nicht per UPNP, verursacht bei mir meistens mehr Probleme als es löst und ist nicht Passwortgeschützt...)
- Files direkt bearbeiten ohne sie zuerst lokal auf dem Pad zwischenzuspeichern (versionierte Cloud-Lösungen kämen evt. für gewisse Daten in Frage, aber wohl nicht für alle)
- etwas Filemanagement auf der Synology mit Drag and Drop wäre auch noch nett (Files zwischen Shares herumschieben, kopieren usw.)
Musik geht über die DS Audio
MKV am besten über Buzzplayer (kannst streamen oder zwischenlagern)
Files Bearbeiten ohne lokal zu speichern geht über Dropbox
Filemanagement hab ich noch nicht ausprobiert.