Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von tornado
    Aber in diesem Falle hier unterscheidet sich mehr oder weniger das komplette System, inkl. Software.... Das kann man nicht mehr als fair bezeichnen....
    Ausserdem ist es ja echt offensichtlich, dass die Performance des Epox 8K3A noch nicht voll da ist. Ich erreiche zB. mit meinem 8KHA+ bei FS 140 die gleichen Sandra Membenchs wie Mannyac und auch leicht höhere 3DMarks.
    Wieso stellst du eigentlich keine Benchs hin mit dem 8K3A?


    ja klar - aber das 8K3A ist ja sicher dem 8KHA überlegen, das ist doch logisch. Deshalb und wegen des höheren FSB (der ja laut Mannyac's Aussage ziemlich viel ausmacht) ist der Vergleich SICHER NICHT UNFAIR!


    Zudem: nehmt doch die ganze Diskussion nicht so tierisch ernst! Wenn eine Ti200 schneller ist - notabene im ATI-Wohlfühl-3DMark2001 - dann ist gleich das ganze System nicht vergleichbar und unfair usw... Das ist doch EINE ATI-Jammerei!


    Hab' ich schon gesagt, dass MEINE NÄCHSTE GRAKA NE ATI8700 ist?


    wg. Bench's: hab das System noch gar nicht richtig installiert (keine Zeit, da Ferien, da mach ich halt noch anderes ausser ''Schrauben'' ;) )

    Zitat

    Original von killersushi
    Da spielen so viele Faktoren mit. Es ist nicht möglich sowas in verschiedenen Systemen zu vergleichen, auch wenn diese scheinbar ähnlich oder gleich sind.


    und wie um Gottes Willen sollen wir dann z.B. AMD und Intel-CPU's vergleichen können - die sind ja komplett völlig 100% verschieden - dann macht das ja überhaupt keinen Sinn oder was? :D

    Zitat

    Original von Mannyac
    Aber schnellerer CPU.. viel schneller :P


    OK - aber das kompensiert höchstens einmal das Schnecken-Board, dann bleibt der höhere FSB ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Jo dann Teste die 2 Karten erstmal im gleichen System, nicht in zwei verschiedenen.


    langsameres Board (8KHA-Schnecke), mein Speicher langsamer (155@2.0-2-6-2-1T)) - das sagt schon mal ziemlich was aus... 8)


    hab' ja auch nur ein wenig zurückgezündet ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    *lol*
    So ein Saich ;)


    wieso Seich? Das kann man sehr gut so vergleichen - sollte man viel mehr machen - das gleiche machen wir ja bei AMD/Intel auch, deshalb find ich ja AMD auch wesentlich effizienter (wir wollen (oder ich will) ja auch lieber mehr Drehmoment bei tieferen Dreh... shit nein, ich sag ja nix :D )

    Zitat

    Original von Mannyac
    JAAA ist ja auch nichts besonderes..
    vorher war er auf steckplatz 3 und lief mit 166mhz 2-2-2-5 1T 4Way nicht auf 1.9Vdimm
    jetzt in dimm 1 und er läuft..
    komisch nicht? :D


    logisch, dass der mit 1.9V nicht läuft :D
    nee, schon komisch

    Zitat

    Original von killersushi
    Häh was? 34 und 31 was?


    8700/((240+270)/2)=34.12 3D-Marks pro MHz (255=GPU/RAM-Durchschnitt)
    8500/275=30.91 3D-Marks/MHz

    Zitat

    Original von killersushi
    Könnte hinkommen, wenn da entsprechend ein hoher FSB gefahren wird. Sonst weniger. Plus wie du richtig sagst, fiktiv. ;)


    ja - ich wollte einfach nicht Ti500 schreiben :D


    mir ging's auch darum, darzustellen, dass die Ti200/500 eben 34 3DMarks/Mhz geben und die ATI 8500 'nur' 31
    (bei den Autos und Motorrädern gibt man ja auch das Leistungsgewicht in kg/PS an - unabhängig von Hubraum und Hersteller :D )


    Mannyac:
    ist schon klar (wobei ich bei meinem 3DMark-Wert nur 155MHz FSB hatte, also weniger als Du!)


    das ändert nichts daran, dass die ATI's natürlich bezüglich Multimonitor und Videosignalqualität überlegen sind - versteh mich da nicht falsch!

    Zitat

    Original von Mannyac
    guck ma meine Sig an.. ;)


    Auf dimm1 geht es! habs zuerst auch fast ned geglaubt aber jetzt ist alles io.


    Dimm1? nicht 3? 1 wär ja normal und nichts Besonderes...

    Zitat

    Original von Mannyac
    Ahja.. um noch bischen zu sticheln Sharky..


    Schau mal meine 3DMark Score jetzt an.. mit 11 Mhz mehr als vorher und bischen mehr FSB und UNübertakteter Radeon.. da siesht du was der FSB und DDR ausmachen!


    hehe - undauchnochnbisslstichelnmuss:


    UNübertaktete Radeon 8500 = 275MHz GPU/275MHz RAM ===> 8500 3DMarks


    ÜBERtaktete Ti200 von Sh@rky = 240MHz GPU/270MHz RAM ===> 8700 3DMarks 8):D:]:P


    (vielleicht kann mich sushi da noch korrigieren, aber mit fiktiven 275/275 schätze ich für eine fiktiv so übertaktete Ti200 etwa 9400 3DMarks!

    Zitat

    Original von Mannyac
    Ich hab jetzt 10Min rumprobiert auf 166 2-3-3-6 interleavig disabled, 2T command fast RW turnarround auf disabled, langsam vdim erhöht bis 2,9.. KEINE Chance!!
    Hab aber dafür viele Bluescreens gesehen die ich zuvor noch nie gesehen habe :D


    wie erhöhst Du denn die VDimm ''LANGSAM'' von 2.8 auf 2.9V? :D


    nee - schon gut - aber vielleicht ein Hinweis:


    Hab gestern in der PCG Hardware den Test der 3 KT333-Boards (ASUS, EPOX, MSI) gelesen... die reden davon, dass die Boards mit DDR333 praktisch nicht stabil zu kriegen sind... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Kaioken
    ctspd heisst das teil, welches das eprom vom ram ausliest.
    Aber was willst du denn schauen?
    Die XMS2400 sollten für 150MHz, 2,5V und 2-2-2er Timings spezifiziert sein!


    Ich traue dem Programm ohnehin nicht mehr - seit die bei meinen Mushkin PC133 Rev.2 aus dem SPD 133-3-3-3 ausgelesen haben wollen... und die Rev. 2 waren so ziemlich die ersten PC133, die WIRKLICH 2-2-2 schafften - und ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass Mushkin (die stellten vor 2 Jahren wahrscheinlich neben Corsair den besten RAM her und galten zumindest damals als einer der edelsten Hersteller) den SPD falsch programmiert haben...

    Zitat

    Original von killersushi
    Welch ausführliche Rechtfertigung ;)
    Ich verlass mich wie gesagt nicht auf Reviews. Wenn DU aber die ganze Zeit links zu Reviews postest, wo der OCZ gut abschneidet und dies als Kaufgrund wertest, dann solltest du jetzt aber auch nicht gleich so auf die Palme gehen, wenn es in einem Review halt mal nicht so gut hinhaut.
    Was deine Aussage bezüglich der 183CL2.5 chips betrifft, die nicht mal 183 CL2 schaffen. Klar müssen sie das nicht schaffen, aber das erwartet man von einem PC3000 Riegel einfach. :)


    Das sollte eigentlich keine Rechtfertigung FÜR den OCZ sein, sondern eine Bemerkung GEGEN verallgemeindernde Schlüsse aus solchen Tests - damit wir uns in Zukunft davon nicht allzu sehr ''ins Jagdhorn boxen'' lassen... ist mir halt während des Lesens des Tests so aufgegangen und hab' einfach alles aufgeschrieben ;)


    Stimmt, aber wenn schon mal einer einen OCZ testet, dann muss man den ja posten, die sind selten genug - aber eben mit den genau gleichen Einschränkungen zu werten - sprich ''selber ausprobieren'' (mit denselben Einschränkungen)


    Ich hab's auch auf ALLE Module bezogen - die Corsair sahen ja auch nicht so gut aus - aber eben, gilt praktisch NUR fÜR DIESEN (oder diese 2) Riegel...
    das stimmt auch - wir erwarten schon mehr ;) - aber wir bewegen uns hier im Bereich von 180-220MHz halt auch im Grenzbereich des momentan überhaupt Möglichen...

    Zitat

    Original von cype


    Wer hätte das gedacht? ;)


    ich sicher nicht!


    schade eigentlich... schade, dass Du ausgerechnet den wahrscheinlich unqualifiziertesten Satz des ganzen Tests zitierst...
    warum? die Jungs bestellen bei hardcorecooling OCZ PC3000, die ganz klar als Module für 183MHz@CL2.5 spezifiziert sind (zu der Zeit, als sie die bestellt haben müssen, hat's die PC3000-Rev.2 noch gar nicht gegeben), und beklagen sich, wenn diese ''nur'' mit 183@CL2 (also wesentlich besser als sie müssten) laufen - zudem monieren sie die ''horrenden Versandkosten'' und den überrissenen Preis - gerade das ist richtig lächerlich: der Preis ist meines Erachtens extrem gut - auch mit Versandkosten für einen einzigen Riegel nicht teurer als Corsair XMS2700 OHNE Versand - und diese Versandkosten relativieren sich sofort bei Bestellung mehrerer Module.


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich muss den Jungs von hardwareluxx zugute halten, dass sie versucht haben, mindestens 2 Module einer Marke zu testen - ''versucht'' eben, da sie das im gleichen Laden, damit sicher aus dem gleichen Herstellungsbatch und damit sicher Module mit den gleichen Eigenschaften erwischt haben, also bringt's nichts, 2 zu testen.


    Wir sollten uns einfach in Zukunft vor Augen halten, dass für einen sauberen, aussagekräftigen Test mindestens 5-10 Module von verschiedensten Quellen verglichen werden sollten (damit einigermassen eine statistische Auswahl aus der Produktion sichergestellt wird - aber wer kann schon einen solchen Aufwand betreiben)
    So ist's einfach mal EIN Modul, und Aussagen von einem Module auf die restlichen Tausenden oder Zehntausenden von Modulen weltweit zu machen ist schlicht lächerlich - aber genau das machen wir dauernd (OK, bei Mainboards ist's vielleicht etwas weniger heikel)


    Zudem sollten wir uns auch bewusst sein, dass wir (und auch die Hardwareluxxer und alle übrigen Tester) einfach nur ''Blackbox''-Spielchen machen: wir schrauben auf Board's, WEIT AUSSERHALB JEGLICHER Spezifikationen bezüglich FSB, PCI, AGP, North-/Southbridge, Spannungen usw. rum, quälen die RAM-Module mit Spannungen weit ausserhalb des überhaupt Vernünftigen, mit Frequenzen, von denen wahrscheinlich bestenfalls Entwicklungsingenieure bei RAM-Herstellern ansatzweise wissen, was hier mit den Bauteilen und Signalen physikalisch WIRKLICH passiert, und wenn das System (nicht das Modul!) abstürzt, staunen wir und schieben die Schuld logischerweise als erstes mal auf den RAM (ich schreibe das nicht nur, weil die OCZ so schlecht abgeschnitten haben - da das ja eigentlich aus oben genannten Gründen der statistischen Aussagekraft eine für meinen und alle anderen OCZ-Module völlig irrelevante Aussage ist!)
    Dasselbe gilt für die Corsair und andern Module, die ''schlecht abgeschnitten'' haben - aber natürlich ebenso für die Module, die gut abgeschnitten haben - da es hier ja gerade eine zufällig Streuung nach oben bedeuten kann - nicht mehr und nicht weniger.


    Solche Überlegungen sollten wir mal in Anbetracht solcher ''Tests'' anstellen...
    Vielleicht sollten wir auch mal etwas näheren Kontakt zu einem RAM-Hersteller suchen, um eben Informationen zur Relevanz der etwa 100 anderen RAM-spezifischen Grössen (neben CAS/CAS-to-RAS/RAS/MHz/Zugriffszeit), die sicher auch wesentliche Bedeutung für die elektrischen Reaktionen der einzelnen Chips und damit des Moduls haben werden, zu bekommen und zu diskutieren - sonst bleiben wir eben schon auf dem Niveau der ''Blackbox-Spielchen'' stehen...


    Die soll keine Kritik an den Leuten des Forums, die sich zu RAM-Charakteristika äussern , sein - wir sind uns wahrscheinlich einfach dessen zu wenig bewusst vor lauter ''Übertakterei'' - und das gilt ebenso für mich!

    Zitat

    Original von tornado
    8o
    Keine Krummen Sachen hier im Forum!
    8o


    na was denn, was denn!!! ich hab' ja nichts angeboten!


    hab einfach gesagt, dass mir so ein D*** ne CD gebrannt hat, die nicht funzt :P

    Zitat

    Original von Kaioken
    Nein, sicher nicht !!!! 8o8o8o
    Ich würde doch niemals meine original gekaufte und auch bei Microsoft registrierte Windows 2000 CD jemand anderem geben!!! ;) ;) ;)


    aha - dacht ich mir's doch - vorbildlich! hab' ich auch nicht anders von Dir erwartet ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Hab ich ja gepostet wegen dem Crucial PC2700, check mal die News durch auf tweaker.ch.


    Mail von Crucial (2.4.02): ''Unfortunately, we don't currently offer the product you're looking for. While we don't have an exact date, we do expect to offer PC2700 DDR modules in the near future.''
    Also wohl doch noch einige Monate warten... :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi
    Ich bin halt verwöhnt von meinem Crucial. Da haut mich das halt nicht um, wenn die nächste Generation Speicher nur 10 Mhz bei gleichen Timings mehr schafft. Und dann nicht etwa wie ewartet mit WENIGER Spannung.


    das ist tatsächlich so - aber inzwischen erwartet einfach jeder von jedem bei Crucial bestellten Crucial-Micron PC2100-Modul Deine absolut phantastischen 175 MHz - DAS IST DOCH NICHT NORMAL???!!!

    Zitat

    Original von Kaioken
    Naja, im Moment gibts sowieso keinen Speicher, der für mich schnell genug ist, ausser vielleicht die Winbond PC2700 oder eben die PC2700er Micron!
    Die Kingmax schaffen mit schärfsten Timings nicht mal 185MHz, die Crucial gehen bis 175MHz (aber mir 3,2V), die Kingston müssen auf 2-2-3 runtergesetzt werden, damit sie mir mehr als 133MHz funzen und die Corsair, naja, von dehnen halte ich irgendwie nicht (mehr) sehr viel ...


    HALLOOOOO ... LEUUUUTEEEE ... AUFWAAACHEEEENNN ...


    Ihr benutz doch alle Speicher, der für 166 MHz @CL2.5 gedacht und spezifiziert ist!!!
    Und beklagt Euch, wenn er 185@CL2 nicht schafft?!!! 8o da könnt ihr auch 4V draufjagen, das geht halt eben in wenigen Fällen gut, aber nicht bei jedem irgendwo bestellten Modul - DAS sollten wir uns wieder einmal vor Augen führen!


    Und eine Bitte: mach mir nicht den Corsair runter - der ist SPITZE!!! Ich find's nach wie vor nicht so sauber, wie die das gelöst haben beim PC2700, aber an den Chips selber gibts absolut nichts auszusetzen - Micron-Chips sind wohl nach wie vor etwa die besten am Markt (wenn's 6ns wären)!