Beiträge von Armitage

    Zitat

    Original von Sh@rky
    hehe - ich glaube eher, der war ernst gemeint - Armi versteht was von der Sache :D;D


    Nur so "for the record" - hab mich schon mal mit dem Gedanken getragen, einen Saab zu kaufen. Habs dann aber wegem Preis sein lassen. Wäre aber auch ein geiles Maschinchen gewesen. Schwarzer 9000er (glaubs Jg. 95), 2.3l Turbo, Chiptuning, Sportfahrwerk. So von wegen Spassgerät - etwa 230 PS... (und ich war damals 23!)

    Zitat

    Original von kaspar
    Zubehör:
    - 3m PUR-Schlauch (gibt's den irgendwo transparent, also nicht milchig?)


    Nein, Silikonschlauch ist immer etwas milchig... transparent wäre AFAIK nur PVC Schlauch, der im Übrigen eh noch billiger wäre.


    Zitat


    Was meint ihr dazu? Wie gesagt, LEISE soll er werden , der PC. Overclocken interessiert mich nicht.
    Noch ne Frage: Was mach ich mit dem Netzteil? Hab da jetzt schon einen Papst 8412 NGML drin, der ja sehr leise sein soll - aber dennoch ist momentan das NT die Hauptlärmquelle....


    System sieht für mich eigentlich ganz ok aus. Wenn Du eben mehr auf die Lärmreduktion schaust, denn auf Performance ist das sicherlich schon mal sehr gut. Wenn Du später mal auf den Geschmack kommst, dann kannst Du immer noch einzelne Teile austauschen.


    Beim NT würde ich z.B. ein CWT Blacknoise in Betracht ziehen. Ich arbeitete früher mit einem selbst umgebauten Enermax und bin vom CWT positiv überrascht. Die beiden Fans sind absolut unhörbar. Kostet glaubs 130.- (350W) und ich habs bei pc4all.ch gekauft.

    Zitat

    Original von Kaioken
    Und das sagt der Herr mit dem härteren Fahrwerk bei seinem 156er :P
    Sooooo hart ist ein Integra nun auch nicht, [size=11]


    (warumerinnertdersichimmeranALLES????) Ich mein auch nicht NUR wegen dem Sportfahrwerk, aber z.B. Geräuschdämmung. Ich bin mit dem Ding über eine kleine Schotterstrasse gefahren (nicht schnell, ganz normal einfach...) - mit meinem alten Auto hörte man ab und an ein Kieselstein in den Radhäusern anklopfen, alles sehr dumpf und eigentlich nicht auffällig. Beim Integra hörte es sich so an, als sässe ich in einem Kipper, der grade seine Fuhre Kies ablädt...


    Sprich Dämmmatten und dergleichen, was in jeder 08/15 Karre Standart ist, gibts bei dem schon mal nicht, auch die Verarbeitung des Innenraums ist eher billig geraten, aber daran muss man sich anscheinend gewöhnen. Beim Alfa siehts auch nicht viel besser aus.


    Zitat


    vielleicht bist Du schon zu alt für so'n Spassmacher?!*duckundweg* :D :D


    Nein, sonst würd ich Saab fahren... ;D

    Der Integra ist ne reine Sportmaschine. Wer den längere Zeit im Strassenverkehr bewegt ist entweder Masochist, oder braucht die Karre als Penisverlängerung.


    Ich bin mal ne Stunde einen zur Probe gefahren; Fahrwerk sehr gut, Motor auch, aber etwas Komfort? Fremdwort...

    Und was ist der grösste Nachteil an den Bajuwaren?


    Ein M3 sieht auf den ersten Blick genau gleich aus, wie der Hinterhof-frisierte 318er von Achmed...

    Ich würde übrigens auf ein altes Compaq EP Mobo tippen. Die hatten eine zeitlang hochkant eingebaute CPUs (ENs und jüngere EPs liegend). Und der Steckplatz für die Riser-Karte sieht SEHR Compaqig aus...


    Auf dem Board solltest Du nen Kleber finden mit einer fünfstelligen Nummer die mit "-001" aufhört. Das ist die Ersatzteilnummer. Anhand von der Nr. kann Dir jede Compaq Niederlassung sagen, was das genau für ein Board ist, wieviel die passende Riserkarte kosten würde usw.


    Aaaber wahrscheinlich ists einfacher, wenn Du Dir für ein paar Franken im Marktplatz ein normales ATX/AT Motherboard suchen würdest.

    Zitat

    Original von Mannyac


    Jaaa Genau :D Komm wir Gründen ne Fraktion ;)


    Neiiin, ich fühl mich nicht angemacht... üüüüüberhaupt nicht.



    ALFA RUMOOOOOOORE FOREVÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄR!

    NT aufschrauben, dort wo Netzstecker reinkommt bei den ersten beiden Kabeln Pumpen-Stromkable anlöten. Kabel sauber aus den Gehäuse führen, zuschrauben, Freude haben am gelungenen Mod.


    Nachteil: Pumpe läuft 24/7, auch bei ausgeschaltetem PC.

    Hmm.. es geistern ja in letzter Zeit einige NT-Wakü-Mods herum. Wenn ich die Möglichkeiten hätte, sowas selbst relativ kostengünstig (sagen wir mal unter 100 Franken) zu fabrizieren, dann warum nicht. Es ist nicht nötig, da das NT mitunter zu den leisesten Komponenten im System gehört (richtige Fans vorausgesetzt) und auf gleich noch den nötigen Airflow bringt. Wäre wieder mal mehr ein Mod der Art "Why we do it? Because we CAN!".


    Aber 299€ zahlen (und dann noch 10mm Anschlüsse... brrrr)? Sicher nicht.

    Sicherlich in der Schweiz zu kaufen, mit Strassenzulassung. ;D


    Ich glaube der Herr aufm Strassenverkehrsamt hätte gleich nen Herzschlag.

    Der Stromverbrauch eines LCDs (je nachdem welche Marke mit welchem Backlight) bewegt sich zwischen ungefähr 0.1-2 Watt. Absolut vernachlässigbar.


    Und ich würd mir jetzt wirklich nicht so nen Kopf wegen des NTs machen. Wenn es ein billiges Noname ist, dann kanns vielleicht passieren, dass es Dir die Kiste abstellt. Wenn Du das Problem sicher umgehen willst, dann nimm die 130.- in die Finger und kauf Dir erst mal ein Qualitäts-Netzteil (Enermax, CWT). Ich hab in meinem System ein CWT Blacknoise 300W, die ganze HW-Konfiguration kannst Du Dir ja in der Sig nachlesen - dazu kommen noch ein VFD, ein Neon, ab und zu ein USB Scanner und andere Peripheriegeräte & elektonische Spielereien. Bisher nicht ein einziges Problem in Richtung Stromversorgung gehabt...

    Eine normale Eheim Pumpe zieht 10W ab 230V, konsumiert so gesehen um einiges mehr Strom als ein popeliger Lüfter. Aber 10W ist andersherum nicht wirklich ne grosse Last.


    Jetzt aber was anderes:


    - warum ZWEI Pumpen - schon eine Eheim 1046 wird ein normales Wakü-Setup mit genügen Wasser versorgen können. Und ne 1250 erst recht... wobei ich immer noch finde, das die Overkill ist.
    - Da die meisten qualitativ hochwertigen Pumpen auf 230V laufen, wirst Du entweder Dein Netzteil modden müssen (mit Relais usw), oder Du steckst die Pumpe(n) gleich auf eine stinknormale Stromschiene, womit das Problem am einfachsten und ungefährlichsten (PSU-Mods können im extremsten Fall tödlich enden).

    Das Idle-Geräusch der D740X kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich sitze grade neben zweien und höre eigentlich die Fans (5V) mehr als die HDs... nur wenn mal nbischen Daten transferiert werden, hört man ein leises rumpeln.


    Von der WD800JB ist überhaupt nie was zu hören (I luv it!).

    Ich weiss nicht, ob das bei den P4 immer noch so ist, aber die P3 haben einen eigebaute Temperaturfühler. Wenn der mehr als 36°C (glaubs) fühlt, schaltet sich der PC automatisch ab indem die CPU dem Mobo Shutdown befiehlt. Nix von Taktrate runterregeln. Das ginge ja eh nicht, da der Taktgeber auf dem Mobo ist.