hi
also es geht um die sata-hds von seagate und maxtor...
sie werden zu zweit (je 80 gb) im raid 0 laufen, die frage ist nur welche marke?
welche hds sind besser, bzw empfehlenswerter?
sind evt leistungsunterschiede vorhanden?
hoffe auf feedback
mfg
hi
also es geht um die sata-hds von seagate und maxtor...
sie werden zu zweit (je 80 gb) im raid 0 laufen, die frage ist nur welche marke?
welche hds sind besser, bzw empfehlenswerter?
sind evt leistungsunterschiede vorhanden?
hoffe auf feedback
mfg
Die Maxtor SATA sind deutlich schneller. Die Seagate SATA liegen praktisch eine Generation im Rückstand, sind dafür aber auch ziemlich leise.
thx 4 backup ![]()
ich hab ne seagate sata platte, die is echt verdammt leise, und von der geschwindigkeit her hab ich überhaupt nichts zu bemängeln!
ist ne top platte!
ZitatOriginal von lIquid_mEtaL
ich hab ne seagate sata platte, die is echt verdammt leise, und von der geschwindigkeit her hab ich überhaupt nichts zu bemängeln!
ist ne top platte!
ich kann mich dir nur anschliessen.
Ausser, einziger Nachteil.: Die Platte wird sauheiss!
Die Platte ist sicher durchaus schnell, aber die Maxtor ist halt schneller. Dafür ist sie auch deutlich lauter.
Ich zitier nur schnell Digit-Life aus ihrem letzten SATA HD Roundup: "At the same time, the Seagate Barracuda ATA V line looks already dated."
ist es sinnvoller 2*120 gb oder 2*80 gb zu besorgen ?
ich sollte vor der lanforce noch ne platte haben un überlege mir noch iene 120 gb zu besorgen und dann in einem 2. schritt mit einer 2. platte das raid zu kompletieren.
Tjo, GB/Fr. Verhältnis dürfte bei 120ern momentan am besten sein. Wenn also das Budget nicht grad arg begrenzt ist -> 120er kaufen.
ich werd mir in demfall heute noch ne seagate kaufen gehen ... die 2. platte kann warten ... denn 120gb reichen für eine lanf ( zumindest für mich
)
//edit: nub frage: die können schon einzeln betrieben werden, oder ? ![]()
ZitatOriginal von coyotE
//edit: nub frage: die können schon einzeln betrieben werden, oder ?![]()
also wenn du dann das Raid 0 (aufgeteilt. 2x120GB = 240GB) machen willst, musst du die erste 120GB HD wieder leeren/formatieren. die Daten werden bei einem Raid 0 in einer ganz anderen Form gespeichert als in einem "nicht-Raid" ![]()
bei Raid 1 (gespiegelt. 2x120GB = 120GB) weiss ich nicht
Edit:
vielleicht mal "Defenition von Raid" durchlesen :megathumb
schon klar, dass beim raid anders abgespeichert wird ![]()
aber es geht ja darum ob ich eine einzelne -ata hd in betrieb nhmen kann ... *me nub*
Jo, die laufen auch einzeln
Gibt 2 Versionen der seagate SATAs : ) Die eine hat ein bisschen schnellere Zugriffszeiten. Musst aber selber schauen bin zu faul...
es war die um, 0.6 ms ?, langsamere bei prompt ... naja, wird nicht übel sein ![]()