Raid Performance Vergleich

  • Hi Leute


    Dieser Beitrag soll nicht dem Schwanzvergleich dienen, sondern lediglich zur Info für alle jene sein, die mit der Anschaffung eines vernünftigen Raid Controllers liebäugeln. (Gell Tornado... ;))


    Ich hab mal mit meinem brandneuen und sauteuren 3Ware Controller ein paar Vergleiche bei verschiedenen Konfigurationen gemacht. Festplatten waren jeweils Maxtor 120GB ATA133 mit 8Mb Cache, Mainboards jeweils ein auf dem MPX Chipsatz basierendes Dual AMD Mainboard.


    zum Vergleichen die 2 Spalten rechts mit dem normalen Onboard ATA100 Anschluss und mit dem Highpoint RocketRaid 404 im Raid5 Betrieb.

  • Genial! :)


    Da muss ich mir das mit Raid 0 nochmals durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich wolllt ich ja zwei WD 120 GB Platten holen. Aber nun las ich, dass die in Raid 0 eher langsam sind bzw. nicht so schnell wie die Konkurrenz von Hitachi. Nun ja, Hitachi hat ja die IBM Platten übernommen...aber mir hats schon zwei alte IBM Platten so halbwegs geschlissen. Wie schaut's denn mit den Hitachi Deskstar 7K250 (120GB) Platten aus? Ist ja nimmer die GXP Serie...


    Frag mich nur wie's dann mit der Sicherheit ausschaut, hab nicht Lust, dass die Dinger schon nach nem halben Jahr defekt sind und damit das alle Daten wegen Raid 0 futsch ist. Klar, ich werde vermehrt Backups machen, aber dennoch!


    Gruss


    Head-Hunter

  • Wieso GXP Serie? bis jetzt hab ich noch nie gehört, dass es Probleme mit der Serie gab. Du meinst wahrscheinlich die DTLA Serie. Und auch das ist nicht so schlimm, meine DTLAs laufen immer noch.


    Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Maxtor und Hitachi ist eh nicht so gross, s kommt also wirklich kaum drauf an welche HD man nun kauft. Höchstens im ergonomischen Vergleich. Die Hitachi hat zwar ein lauteres Grundgeräusch, dafür sind die Zugriffsgeräusche bei der Maxtor sehr laut. Naja das ist wie immer ein wenig Ansichtssache und jeder sollte da selbst entscheiden.


    @2cool4u's Benches
    Hab ich mir schon gedacht, dass es einen grossen Unterschied zwischen einem 150.- und 800.- teuren Raidcontroller gibt. Komisch find ich einfach, dass ein RAID 5 mit 8 Platten langsamer ist als mit 4 Platten, schreiben oder lesen, dass ist egal.


    Ich würd mir nicht 2 120er im RAID 0 machen. Lieber gleich 2 Raptors 10'000 rpm 36GB und dafür noch ne 160GB Platte für Daten.

  • Okay...


    Hmm, dann versuch ich mal die Deskstars von IBM. Mir würden auch zwei Mal 80GB reichen, kann als Backup Platte ja noch meine alte IBM Platte per IDE ranhängen, damit die unabhängig vom RAID läuft.


    Die Raptoren wären von er Geschwindigkeit sicherlich genial, aber der Lärm soll schon extrem laut sein. Deshalb lass ich das ma.


    Gruss


    Head-Hunter

  • noi, noi, wieso soviel mehr bezahlen, damit das einzige Sata Teil am System das Kabel zwischen Controller und HD ist?

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • sehr interessanter vergleich. betreibst du das ganze unter windows? mit welchem tool hast du die geschwindigkeiten gemessen?


    es erstaunt mich aber, wie langsam das schreiben auf einem raid-5 array ist. ist das normal?


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • gemessen mit Sandra 2004 unter Windows ja.
    lahmer Schreibzugriff bei Raid5 ist normal.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • ehm ist das richtig, wenn ich davon ausgehe, dass


    Raid 0 = Striping ist
    Raid 1 = Mirroring und
    Raid 5 = beides ist ????

    Aaaaaaach, ....ich scheiss auf mein ---> sys !!! ;o)

  • eine erklärung findest du hier: definition von raid


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

    Einmal editiert, zuletzt von Ganto ()

  • danke vielmals Ganto


    jetzt aber noch ein kleines fragchen,....wiso ist denn im Lesen die Radi 0 variante lansamer als die Raid 5??? ist ja eigentlich das gleiche, ausser dass die Parity Daten noch angefügt werden. Vor allem, was soll das Parity zeugs denn sein?? Steht eben leider nicht in der Zusammenfassung.


    so long.....

    Aaaaaaach, ....ich scheiss auf mein ---> sys !!! ;o)

  • paritätsinformationen dienen zur überprüfung von binären daten. aus einer folge von 0 und 1 wird nach bestimmten regeln die wertigkeit von 0 und 1 angegeben, d.h. ob eine grade oder ungerade anzahl. so können im besten fall nicht nur fehler erkannt, sondern wie jetzt beim raid 5 sogar die daten wieder hergestellt werden.


    z.b.
    wort: 00 -> einfache parität: 0 (gerade anzahl 0)
    wort: 01 -> einfache parität: 1 (ungerade anzahl 0)


    warum raid 5 schneller ist als raid 0 hat keinen ursprung in der technik. theoretisch sollten sie etwa gleich schnell lesen oder raid 5 eher noch langsamer (weiss jetzt aber nicht einmal ob die pariätsinformationen beim lesen auch genutzt werden *schäm*).


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • sollte eigentlich gleich sein, die Parity braucht man ja nur zum wiederherstellen.


    Ich hab nur Einzelmessungen gemacht, also nicht mehrere gemittelt, kann also gut sein, dass eine andere Messung was anderes ergeben würde.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • Sandra ist auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss (Buffered Read tiefer als Sequential??), aber Buffered Read ist sowieso nicht der entscheidende Wert. Sequential Read und vor allem Random Read sind in der Praxis deutlich wichtiger.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Atto gibt noch ein wenig Auskunft, wie sich das Array mit verschiedenen Blockgrössen verhält, zT noch ganz interessant.


    Und sonst ists schon noch schwierig. Von Winbench usw, hab ich selber keine Ahnung. Vielleicht mal bei einem anderen Review reinschauen, mit was die messen. (http://www.digit-life.com oder http://www.storagereview.com zB.)

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Atto hatte beim Raidcontrollertest von Hardwareluxx (ja, ja ... ich weiss :D) irgendwie versagt und keine brauchbaren Zahlen geliefert.


    Da wurde unter anderem auch ein S-ATA Controller von 3Ware mitgetestet.

    ... mir ist beim Lesen auch gleich das Monokel ins Martini-Glas gefallen!

  • ist es auch möglich, eine partition als zweitfestplatte zu verwenden? oder muss die festplatte hardwaremäössig sein?


    ich suche nach software raid.
    unter linux bin ich schon fündig geworden, ist ganz easy, hier zu sehen


    unter windows XP habe ich hier was gefunden.


    ich stelle mir so also vor, dass ich z.b. eine 40 GB platte auf eine 40 GB partition von einer 120 GB platte "raiden" kann, und zwar modus 0 und 1.


    ich probiers mal, was denkt ihr?


    thx shortS :))

  • jepp, sollte theoretisch funzen


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • hab ich auch von einem kollegen gehört, der das so betreibt. er macht es über WINXP. und es sollte auch auf der Home edition funzen, denn die unterscheidet sich von der Prof. version nur darin, dass sie weniger netzwerkeinstellungen hat, aber sonst sind die beiden indentisch.


    ps: ich beziehe mich net auf die lösung mit der partition, sondern auf das "raiden" mit winXP :D

    Aaaaaaach, ....ich scheiss auf mein ---> sys !!! ;o)

    Einmal editiert, zuletzt von ExO ()