Suche Idee für Programm

  • Also ich habe vollgendes Problem:


    Ich muss in der Schule im Modul Programmieren ein Programm programmieren, es muss nichts wahnsinniges sein, es muss einfach gut dokumentiert sein usw.


    bis jetzt habe ich keine Ideen, nur einen Bankomat, ein wenig billig und nicht wirklich geil (will eben schon was spezielles machen)


    Hat jemand von euch eine Idee? Es wird mit Visual Basic Programmiert..


    Danke und gruss

  • Was gibt es für Einschränkungen?
    Kannst du auch ein Programm schreiben das fürs Internet ist, bzw. mit dem Internet arbeitet?
    Welche VB Version benutzt du? Bei VB6 sind die Möglichkeiten leider nicht so gross wie bei VB.NET

  • wie wärs mit einer mp3 verwaltung, welche die files auf der hd ausliest und sie dann anhand der unterordnert in kategorien einteilt.


    zum abspiele integrierts du dann noch die ms direct speech damit du die gesammte sache direkt per sprachbefehl steuern kannst!


    wär das was?


    hätte dir da noch bsp für die direct speech geschichte. musst mal in vb schauen, ob du in den komponenten schon die direct text to speech (ausgabe) und die direct spech recognition (eingabe) drin hast, ansonsten kannst du die neueste version downloaden, dort habe ich aber keine bsp mehr!


    gruss los lendos

    P4 D945 3.4Ghz @ 4,75Ghz; Geforce 7800 GTX 256MB; 2048 MB DRR2 667MHz; 1x250GB SYS; 4x250GB Raid5

  • ich würd ein isdn NT programmierungs tool erfinden. also ein programm das ein modem ansprechen kann und die jeweiligen DTMF töne für das NT generiert.

  • afaik war objektorientiertes Programmieren auch in der Version 6.0 vorhanden. Wie es mit Multithreading steht weiss ich nicht, sollte aber für Programme à la Bankomat auch kein Kriterium sein.

  • Naja aber bei VB6 war das Objektorientierte programmieren ne rechte bastelei. Naja VB ist nun mal ne Bastelsprache, doch von VB.Net bin ich schwer beeindruckt

  • Zitat

    Original von MondGsicht
    Naja aber bei VB6 war das Objektorientierte programmieren ne rechte bastelei. Naja VB ist nun mal ne Bastelsprache, doch von VB.Net bin ich schwer beeindruckt


    aber erlich gesagt gebe ich es jetzt dann auf mit vb.net, viele Befehle sind anders, z.b. funktioniert "form1.visible = false" einfach nicht mehr, auch bei registrierkarten habe ich es nicht geschaft die tabs per code zu wechseln... in vb6: "register.tab=1"


    um zu programmieren ist es voll geil, es gibt einem immer die Probleme aus usw... aber eben irgendwie....


    und auf einem pc läuft es nicht einfach so, nein man muss zuerst 30 mb installieren (vb 7 sdk)

  • Ja ich weiss man muss das Framework installieren, find ich auch nicht so praktisch. All die Programm die ich schreibe werden eh auf meistens auf Windows XP oder 2000 PC benutzt. Und da lädt man ja mit den Windows Updates immer das neuste Framework herunter, von dem her ist das schon fast wieder egal.

  • Bei VB.Net kann ich leider nicht mitdiskutieren, da ich nach 6.0 auf C++ und Java umgestiegen bin. Aber bei VB-Programmen habe ich jeweils (mit innosetup, sehr praktisch *werbungmach*) ein setup-programm hergestellt, das mir automatisch auch gleich das Framework mitinstallierte.
    btw: ich habe mit VB6 einmal ein Netzwerkfähiges Monopoly begonnen, das ich aber nie 100% beendet habe. Falls jemand Interesse daran haben sollte, könnte ich die Source mal wieder ausgraben....