NTFS -> Linuxfähiger Partition

  • hallo


    ich habe einen kleinen Fileserver zusammengebaut und habe Suse Linux 9.1 mal installiert. Will dann mit Samba Drucker und Files freigeben.


    hab aber noch nicht soviel ahnung von linux. einmal ist immer das erste mal :-) und darum habe ich gedacht ich probier das jetzt einfach mal aus.


    ich habe vorher eine 250GB hd mit files gefüllt. Dies aber unter Windows.
    Die Partitionen sind daher NTFS formatiert.


    jetzt habe ich das Problem das Linux diese formatierung nicht unterstützt und ich die Partitonen nun auf Linux formatieren muss.


    meine Frage: Kann ich NTFS zu Linux-fähigen Partitionen formatieren ohne dass alle Daten auf den Partitionen gelöscht werden?



    gruss

    P4 3.0GHz / 800MHz FSB :|: P4P800 :|: Hercules ATI 9800 Pro :|: 1x IBM 120GB / 1x Maxtor 160GB

  • Ne, das geht nicht. Allerdings kann Linux auch auf NTFS zugreifen, muss nur entsprechend konfiguriert werden. :)

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

    Einmal editiert, zuletzt von Santa ()

  • Japp, SuSE sollte das von Haus aus können, also NTFS lesen. Schreiben ist problematischer, geht nur mit Zusatzsoftware,

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • ah das ist ja noch besser, dankeschön :-)


    hmm... muss ich das irgendwie mit dem captive treiber machen oder wie mach ich das am besten?


    peace

    P4 3.0GHz / 800MHz FSB :|: P4P800 :|: Hercules ATI 9800 Pro :|: 1x IBM 120GB / 1x Maxtor 160GB

  • Captive Treiber ist eben nur fürs Schreiben auf NTFS notwendig. Lesen geht auch ohne. Mit Yast sollte das in SuSE schon irgendwie konfigurierbar sein, kenns leider nicht auswendig.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl