Showdown@hardwareluxx.de - NVIDIA SLI vs. ATI CrossFire

  • Vor gut einem Jahr stellte NVIDIA den nForce4 vor und damit hielt auch eine bereits aus 3dfx-Zeiten bekannte Technologie wieder Einzug: Zwei Grafikkarten konnten in einem System parallel die Geschwindigkeit bei 3D-Applikationen steigern. Symmetric Multi-Rendering oder kurz SLI entwickelte sich im Laufe des Jahres zu einer sehr beliebten Lösung für Gamer und Performance-Junkies. Am 23. Mai 2005 zeigte ATI der versammelten deutschen Presse ein erstes lauffähges CrossFire System und präsentierte damit seine Multi-VPU Lösung. Wer nun dachte der Kampf sei eröffnet, der irrte, denn es sollte noch einmal 5 Monate dauern, bis erste CrossFire-Mainboards und Grafikkarten ihren Weg in den Markt fanden. NVIDIA hat in der Zwischenzeit bereits seinen G70 bzw. die GeForce 7800 GTX auf den Markt gebracht, während von ATIs Radeon X1800XT CrossFire Master-Karten noch nichts zu sehen ist. Wir wollen in diesem Artikel die beiden Technologien in der Theorie vergleichen und einen Blick auf die Performance der bisher verfügbaren SLI- und CrossFire Produkte werfen.



    Link zum Test