7800GS für AGP kaufen?

  • Ich möchte mir ne 7800GS mit 256 oder 512mb speicher für AGP kaufen.
    Bis jetzt hab ich in der Schweiz noch keine 7800GS mit 512mb gesehen..
    machen 256mb weniger viel aus z.b. bei oblivion oder Battlefield 2?
    Oder kennt jemand ein shop wo die GraKa mit 512mb schon erhältlich ist?
    Welche Marken sind bei nVidia die besten? (die in der Schweiz erhältlich sind)
    [SIZE=7]Ich bleibe bei AGP![/SIZE]


    Mein Sys jetzt:
    P4 3Ghz @ 3.4ghz
    P4C800 Deluxe
    2Gb Kingston RAM
    X800Pro 256mb (Wert?)
    X-Fi


    nur mit 256mb speicher
    toppreise


    mit 512mb speicher
    Alternate

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

    Einmal editiert, zuletzt von CruSher ()

  • fast 600 fr zahlst du ja da für die 512 mb version, lohnt sich nicht so aus meiner sicht, z.t. da auch AGP!


    von den 512 mb rams profitieren schon einige spiele....aber der preis ist ziemlich hoch....



    sinnvoller :


    für deinen 3 ghz kriegst du mit glück shcon noch über 160 fr bei ricardo, für das board, grafiikarte und rams sicher auch noch einen anständigen preis.



    dann kannst du dir einen pentium d 805 zum übertakten kaufen,der kostet unter 200 fr irgend ein gutes Asus Board, 1 gb rams und eine 7800gt zum beispiel.


    da wirst du nicht viel geld drauflegen müssen ( zu den verkauften sachen bei ricardo)


    mit sowas bist du viel besser beraten als mit ner 7800gs 512 mb version.


    wenn unbedingt agp, dann würd ich nur die 256 mb version kaufen.

  • ja ich überlegs mir nochmal..
    Welche GraKa marke würdet ihr nehmen?



    Welche Marke von denen? (toppreise link)
    MSI
    Club 3D
    PNY
    EVGA

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • Ich würde dir die MSI 7900 GT empfehlen Preis und Verhältnis das beste was man gerade kriegen kann auf dem Markt :D

    AMD 3000 on 2.8ghz | 1.47V | 311x9 / DFI-D Expert /1 GB Coirsar Rams/ MSI 6600

  • wusste gar nicht dass es ne 7900GT für AGP gibt
    ok.. ich schau mal ob ich irgendwo ein gutes angebot finde für ne 7800GS
    (eventuell bekomm ich die GraKa zum einkaufspreis ^^)

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • Die derzeit schnellste Grafikkarte für den AGP-Slot, die GeForce 7800 GS, ist nun auch in einer aufgebohrten Variante mit mehr Speicher und mehr Takt bei Alternate.de verfügbar.
    Wie der Online-Shop in einer Pressemitteilung bekannt gibt, ist die Gainward BLISS GeForce 7800 GS Silent Golden Sample+ dort ab dem 2. Mai exklusiv verfügbar.



    Vorgestellt wurde die Karte, die mit 512 Megabyte Grafikspeicher ausgestattet und auf 450/625 MHz (Standard 375/600 MHz) übertaktet ist, bereits Anfang April.
    Der Preis liegt bei 399 Euro. Die mit 425/600 MHz leicht niedriger getaktete Gainward BLISS GeForce 7800 GS Silent mit ebenfalls 512 MB ist laut Geizhals.at bereits ab 360 Euro verfügbar, eine GeForce 7800 GS mit Standardtaktraten und 256 MB kostet knapp 300 Euro.
    Den Test einer herkömmlichen nVidia GeForce 7800 GS für AGP haben wir bereits Anfang Februar veröffentlicht.


    Update:
    Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, kommt bei der BLISS GeForce 7800 GS Silent Golden Sample+ nicht der obligatorische G70-Chip (GeForce 7800 GT/GTX) zum Einsatz.
    Vielmehr setzt Gainward auf die nächste Ausbaustufe in Form des G71, der auch bei den aktuellen GeForce 7900 GT- und 7900 GTX-Karten genutzt wird. Dies ist auch der Grund dafür, dass die Karte über satte 24 Pipelines und nicht die ansonsten obligatorischen 16 verfügt.
    Bis auf den leicht niedrigeren Speichertakt handelt es sich bei der Karte somit um eine GeForce 7900 GT mit 512 MB für AGP.

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • Zitat

    Original von Rueblidieb


    Zuerst lesen....


    Aber wieso eigentlich bei AGP bleiben ?


    weil wenn ich auf PCI-E umsteige..
    dann will ich mir ein AM2 Sockel board mit neuen komponenten kaufen.
    und ich will dann noch abwarten wie so mit der performance aussieht
    von Conroe und AM2

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • satz mit x = nix-->>sry.

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

    Einmal editiert, zuletzt von dogimann ()

  • Hmm... wollte die MSI 7800GS eigentlich diese woche kaufen...


    Zitat


    guten tag,


    vielen dank für ihre anfrage. gemäss info vom lieferanten werden diese
    grafikkarten erst in ca. 3 wochen wieder lieferbar werden (grosse nachfrage).


    Sind die GraKa marken PNY oder Club 3D aktzeptabel (richtig geschrieben?^^)?
    Club 3D 380.- CHF
    PNY 440.- CHF
    EVGA sind mir zu teuer da mein budget 450.- beträgt

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage