Plötzlich audio Störung und lahmes System

  • Ich hatte von einem Tag auf den anderen plötzlich Audiostörungen auf dem PC in unserem Bandraum, keine Ahnung warum.
    Ein File in Cubase mit mehreren Tracks geht gar nicht mehr nur noch laags und Knackers. Sogar mit Winamp gibts Knackser. Muss wohl ein Hardware oder Betriebssystem Problem sein.
    Ich habe keine Ahnung woran es liegt, habe alle Festplatten defragmentiert, hat nicht viel geholfen.
    Mit anderer Grafikkarte udn anderem Ram hab ichs auch getestet hat nix gebracht. Treiber für Soundkarte (Emu1820) habe ich auch neu installiert.
    Jemand ne Idee was da faul sein könnte?

  • Problem gelöst, folgender Beitrag aus dem Homerecordign Forum:


    [QUOTE]Die Festplatte befindet sich im Pio-Modus.


    Windows schaltet manchmal aus Gründen der Datenintegrität einfach
    in den nächstniederen Übertragungsmodus, um die Datenübertragung,
    die aufgrund fehlerhafter oder beschädigter Daten unmöglich geworden ist,
    doch noch irgendwie zu gewährleisten.


    Dabei wird so lange "runtergeschaltet", bis der Pio-Modus erreicht ist.
    Langsamer geht es dann nicht mehr.


    Bei solch langsamer Übertragung ist ein halbwegs vernünftiges
    Streaming von Audiospuren über den IDE-Bus kaum mehr möglich.


    Für Cubase-User äussert sich das darin, dass die Wiedergabe von Projekten
    regelrecht "springt". Man hat es also nicht mehr mit dem wohlbekannten Knacken
    zu tun, welches bei leergelaufenen Asio-Puffern auftritt, sondern mit einer stockenden,
    sprunghaften, ja geradezu stolpernden Wiedergabe.


    Dieses Stolpern ist ein recht sicheres Zeichen für diese Problem.


    _______________________________________________________


    Die Lösung um vom Pio-Modus wieder in den DMA-Modus zu gelangen besteht darin,
    den jeweiligen IDE-Controller einfach zu deinstallieren.


    Unmittelbar danach wird er vom System sofort wieder installiert
    und der DMA-Modus steht wieder zur Verfügung.



    Leider ist das ein sehr tückisches Problem.
    Denn man erkennt es nicht auf Anhieb.


    Windows gibt dem User nämlich keinerlei Hinweis darüber,
    dass es eine HDD nun im Pio-Modus anspricht.
    Das muss der User schon selbst herausfinden.



    Ohne die entsprechende Erfahrung hat man da also
    wirklich sehr schlechte Karten.
    Das ist eigentlich der Moment, wo der ungeübte User
    dann seinen ganzen PC neu aufsetzt.
    Aber das ist vollkommen unnötig.


    In diesem Forum gab es das Problem in dieser Form schon 3-4 mal.
    Und es wurde auf genau diese Weise gelöst.
    Ich selbst hatte dieses Problem auch schon.

  • Sehr nett, dass du hier die Lösung gepostet hast! :applaus

    MacPro 2.8Ghz, 2GB RAM, 1.8TB, 24" S2431W / Iphone 16GB
    Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muss man sich erarbeiten.