Platz im Server Raum zu vermieten (Schweiz)

  • Hallo zusammen!


    Ich brauche eure ehrliche Meinung zu meiner Idee für ein kleines, einfaches Rechenzentrum in der Schweiz. Gebt mir bitte zumindest die Chance, meine Idee zu erläutern und zu verteidigen bevor ihr die ganze Sache in der Luft zerpflückt.


    Ich habe einen speziellen Anwendungsfall für mein eigenes Nebenprojekt in dem ich Archivierung / Cold Storage abiete für eine Nischen Industrie.


    Ich betreibe zwei 42-HE-Racks und hatte das Glück, einen idealen Standort zu finden, an dem ich diese Racks 24/7 betreiben kann, ohne jemanden zu stören. Ich bin sicher nicht der Einzige, der nach einer solchen Lösung sucht.

    Mein aktuelles Setup: Die Miete beträgt 90 CHF pro m² und Jahr. Bei Bedarf kann ich bis zu 200 m² anmieten. (Der Mietpreis ist für ein Industriegebiet angemessen.)


    Dinge ich mein Server Raum / Rechenzentrum derzeit bietet:

    • 4 Glasfaseranschlüsse mit bis zu 25 Gbit/s pro Glasfaserleitung sind ebenfalls vom Init7-ISP verfügbar. Ich kann weitere Glasfaserleitungen bestellen und werde sie innerhalb von maximal 3 Monaten erhalten.
    • Die Räumlichkeiten/Etage bieten ausreichend Platz für ca. 10–20 Racks. (Die Bodenbelastung beträgt 1000 kg/m².) (Option zum Bau einer effizienten Kaltgangeinhausung möglich.)
    • 0,16 CHF pro kWh Strom sind sehr günstig.
    • 4 x 400 Volt mit je 32 Ampere (Option zur Erhöhung möglich).
    • Die Kühlung erfolgt über zwei redundante Klimaanlagen (Option zur Erhöhung möglich).
    • Mehrere USV-Anlagen verfügbar, die mehrere Stunden Stromausfall abdecken können (Option zur Erhöhung der Verfügbarkeit).
    • Sicherheit: Mehrere Schlüssel erforderlich. Von außen nicht erkennbar, dass sich hier ein Serverraum befinden könnte oder etwas gestohlen werden könnte. Keine lauten Geräusche von Lüftern, Klimaanlagen oder anderen Gegenständen, die die Aufmerksamkeit von Personen erregen könnten. Überwachungskameras überwachen das Gebäudeinnere und den Serverraum.
    • Vertrag welcher alles abdeckt wie SLA, Miete, Strom, Preise, usw.


    Dinge, die mein Serverraum / Rechenzentrum niemals bieten wird und für die er auch nicht ausgelegt ist:

    • Redundante Stromversorgung. Wenn das Stromnetz/die Straße/das Gebiet ausfällt, würde der Serverraum mit den USV-Anlagen nur ca. 3–4 Stunden überstehen. Es gibt auch keinen Dieselgenerator, der im Falle eines Stromausfalls von mehr als 3-4 Stunden einspringen könnte.
    • Redundante Glasfaserleitungen. Wir können mehrere IPS verwenden, aber letztendlich kommen sie alle vom selben POP (Hub). Fällt also der gesamte POP aus, wären auch alle ISPs offline.
    • Keine Möglichkeit, die Sicherheit zu erhöhen. Nach Schweizer Recht ist es niemandem gestattet, öffentliche Straßen oder einen größeren Bereich/Winkel des Gebäudeeingangs zu überwachen. Das Überwachen des Gebäudeinneren und des Serverraums ist kein Problem. Auch ein 24/7-Sicherheitsdienst ist keine Option.
    • Um mit den großen Namen der Rechenzentrums-/Colocation-Branche zu konkurrieren.
    • Um persönliche Daten zu speichern oder kritische Hardware zu betreiben.
    • Um ein automatisches Feuerlöschsystem zu installieren.



    Meine Idee ist es, potenzielle Kunden / Partner zu finden, die daran interessiert sind, ihre Hardware in diesem kleinen, einfachen Rechenzentrum/Serverraum zu betreiben und viel Geld zu sparen, aber auch die Nachteile, Risiken und Dinge, die ich nicht anbieten kann, vollständig zu verstehen. Das wären dann Leute wie Chia Miner, Cold Storage Archivierung usw.


    Der ideale Kandidat wäre ein „extremer“ oder „enthusiastischer“ Homelaber, der mit der aktuellen Situation zu Hause mit seinem Partner zu kämpfen hat, weil das Homelab zu groß und zu laut geworden ist, die Stromrechnung zu hoch ist und der Raum nicht ausreichend gekühlt werden kann, um die Hardware auf einer angemessenen Temperatur laufen zu lassen.


    Gründe, warum ich das Ganze nicht als Colocation in einem Rechenzentrum irgendwo hier in der Schweiz betreibe:


    • Allein die Miete für ein 42-HE-Rack würde mindestens 800.- pro Rack betragen.
    • Der Strompreis beträgt mindestens 0,40 CHF pro kWh (wenn man Glück hat). Ein realistischer Preis wäre zwischen 0,45 und 0,50 CHF pro kWh (inklusive 99,99 % garantierter Stromverfügbarkeit und Klimakontrolle).
    • Glasfaserverbindungen sind in einem breiten Spektrum von dedizierten 1-Gbit/s bis 100-Gbit/s verfügbar, die Preise sind jedoch sehr hoch. In meinem Anwendungsfall, in dem ich 100 Gbit/s benötige, läge der Preis bei ca. 3500 CHF pro Monat.
    • Finanziell günstiger ist es, wenn ich es selbst betreibe, wie ein Amateur/Semi-Profi:
    1. 19.200 CHF Miete für 2 Racks pro Jahr im Vergleich zu 18.000 CHF, wenn ich es selbst betreibe.
    2. 50.000 kWh pro Jahr bei einem Durchschnittspreis von 0,45 CHF pro kWh = 22.500 CHF für Strom pro Jahr im Vergleich zu 8.000 CHF, wenn ich es selbst betreibe.
    3. Versicherung gegen Diebstahl, Feuer usw. = ca. 3.000 CHF pro Jahr.


    Meine Frage:

    • Übersehe ich einen potenziellen Kundenmarkt?
    • Übersehe ich etwas für mein kleines Rechenzentrum / meinen Serverraum?
    • Seht ihr einen Mark für solch ein Angebot?