Beiträge von aixo

    @knight muss Adi zustimmen, habe gestern einen OPC2 zur Probe gefahren, welcher bei 145'000km proforma mal den Turbo gewechselt hat, weil er eh noch andere Modifikationen installiert hat. Auch mae's Aussage spricht für sich wegen Turboverschleiss. Beim Arbeitskollegen im X5 hats den Turbo nach 150tkm gelupft.


    Jedenfalls sollt ihr euch nicht an die Gurgel! :)


    Wenn ich die 4500+/- nehme gehört das Auto der Versicherung.
    Wenn ich sage ich will das Wrack behalten, dann rechnet die Versicherung den Wrackwert weg. Er rechnet den Wrackwert auf irgendwo bei 1000.-, ergo würde ich um die 3500.- bekommen und könnte den Astra behalten. Für die 3500.- müsste ich dann folgendes machen:


    - Neue Haube + Lackieren
    - Neuer Kotflügel + Lackieren
    - Neuer Grill
    - Neue Frontschürze + Lackieren
    - Neuer Scheinwerfer


    Die Original-OPC1 Front findet man nicht mehr oft, Original kostet sie ein Schweinegeld wie die OPC2-Front auch, welche mir auch gefallen würde. Also würde die Front alleine grad mal 8-900.- ausmachen. Scheinwerfer 1-200.-, Haube wohl auch über 600 mit Lacken, Grill 100.-, Kotflügel wohl auch über 400.-. Und ein bisschen Arbeit muss man ja dann schon auch rechnen. Wenn dann einfach Teile nicht verfügbar sind oder so, wirds eine knappe Sache.. Bin mir tami unsicher, obs dann nicht wirklich Gescheiter ist einen neuen Wagen zu kaufen..

    Untersteuern war der zweite Vorname meines Astras.. Das bin ich mir gewohnt. Wintergummis ist bei vielen Autos so, dafür hatte ich nie Probleme wo durch zu kommen, denke ich ist beim Kombi genauso. Leistung haben mir die 160 Pferde bei meinem eigentlich gut gereicht. Und Felgen hätte ich ja sogar noch tolle welche, die passen sollten ;-)


    Heute abend mal ansehen. Hat ja ein paar Angebote rumfliegen. Das Beste rauspicken ist die Challenge. :)

    Bin mir am Gedanken machen ob man Evernote für kleinere Budeninterne Sache gebrauchen könnte. Macht das von euch jemand? Die Fragen die mir da so auf der Zunge brennen würden:


    - 1 Account den alle benutzen? Wohl kaum, da Evernote ja nix dran verdient..
    - Mehrere Accounts, die ein Notizbuch teilen? Kann man das sauber konfigurieren?


    Wäre cool wenn sich hier einer meldet, der Evernote schon länger benützt und ein bisschen über die Tücken etc bescheid weiss :)


    Grüessli
    aixo

    Ihr habt recht. Alle ein bisschen ;) Problem ist nur, dass meiner ja auch nicht ohne Macken ist. Im Juni müsste ich die Klimaanlage ersetzen (500-1000.-), im Sommer brauchts wohl dann mal noch ne neue Ölwanne und im Winter dann wohl ein neuer Keilriemen(Zahnriemen?). Ich glaube, ich lasse das gut sein mit meinem. Jetzt das Teil ums Verrecken wieder auf die Strasse stellen kostet mich fast mehr Zeit und Nerven, als mich nach einem neuen umzusehen, der vielleicht 2-3 Features drin hat, die ich eh vermisst habe: Sitzheizung & Tempomat zbsp.


    Habe gestern eine OPC2-Limousine zur Probe gefahren und heute einen OPC-Kombi. Bin gespannt. Dann wurde mir noch ein OPC-Zafira angeboten. Alle zwischen 120'000 und 150'000km. Das ist für mich in Ordnung. Auf Autoscout spinnen sie einfach teilweise mit den Preisen. Für eine OPC2-Limousine mit 160'000km wollen die da noch 8-9000.-, das ist Birrenweich.


    Aber eben, ich würde meinen Wagen auch relativ hoch reinstellen. Schliesslich kann man immer runter. Gut wenn man selber schonmal ein Auto verkauft hat.


    Gruss euch und danke für die Inputs :)

    Mein Astra steht bei einem "freien" Garagier. Da habe ich Freundschaftspreise noch und nöcher. Aber der kriegt die Teile nicht Occasion zusammen, weil einfach von den 3000 produzierten OPC1 nur noch ein Bruchteil unterwegs ist. Von dem Bruchteil ist ein Bruchteil verwertbar. Und die die fahren, fahren noch. Ich bin doppelt traurig, weil a) es mein erstes eigenes Auto ist / war und eben b) weils eine limitierte Serie ist.


    Ich bin mich jetzt nach 3 Modellen am umsehen.


    - Astra G OPC2 Limousine
    - Astra G OPC Kombi (fährt mae)
    - Zafira A OPC


    Coupes finde ich jetzt nicht so der Bringer und andere Automarken, klar lasse ich mich vollplappern von allen RL-Leuten, die das jetzt mitgekriegt haben, aber ich bin einfach Fan der Astra G und würde mich wohl in einer anderen Karre einfach nicht richtig wohlfühlen. Ausser es wäre was perverses was ich mir eh nicht leisten kann..

    Es bringt mir nichts auf die Reparatur zu beharren, weil die Fronschürze definitiv ersetzt werden muss. Klar, ich kann mir von einem Astra 1.6l Comfort die Teile dranstecken. Aber dann kann ich mir genausogut auch einen Toyota Corolla für 2500.- bei ricardo kaufen, wenn ich einen scheiss drauf gebe, was damit passiert.


    Mein Garagier ist grösster Opelersatzteilhändler in der Deutschschweiz und hat keine OPC Astra G Teile vorrätig ausser Leuchten etc. Aber keine Schürzen und Kotflügel, weil die Autos einfach alt sind. True Story..

    4500 - 5000.- bin noch am handeln. Habe ja im Herbst '11 noch die Kopfdichtung machen lassen. Das ist alles Werterhaltung.

    Experte hat mich vorhin angerufen. Reparatur kommt auf CHF 5500.-, Zeitwert ist CHF 4500, Kaufpreis Sommer '11 war CHF 6800.


    Totalschaden.


    Huerä Schissdräck gopferdami! ;(

    Das was Saiba will unterstützt Vista afaik noch nicht. Das ist die Dockingfunktionalität des Bildschirmrandes. Ein nicht-überladenes Addon für Vista ist mir nicht bekannt.


    Links und rechts halbierts das gezogene und gehaltene Fenster auf 50% Bildschirmgrösse, perfekt beispielsweise bei 2 Worddokumenten oder Daten umkopieren. Wenn mans oben in die Mitte zieht maximiert man das Fenster. Funktioniert halt dann auch bei Multiscreen beim mittleren Schirm nicht mehr. An und für sich aber eine sehr coole Funktion.

    Wenn du Neider hast, brauchst du keine Fans mehr :applaus
    PS: Überleg dir für die Zukunft doch einfach mal ein freundliches Nein zu hinterlassen, statt gleich die Wahrsagekugel anzuschmeissen.


    Somit dürfen sich gerne andere Anbieter melden :) Wir können natürlich auch einen Tauschhandel arrangieren.
    Habe 2x Corsair F60, die 750GB HDD und die obengenannten Lizenzen anzubieten.

    Wenn die OCZ Vertex 2 in gutem Zustand ist, würde ich sie für CHF 80.- inkl. nehmen. Wenn dir das zu wenig ist, lassen wirs sein. :)


    Gruss und Danke fürs Angebot :)

    Will lediglich vorbeugen. Soll ja nicht heissen, dass ich es dementsprechend behandle. Aber mit einer SSD ist das Thema defekte HDD aus Erschütterungsgründen definitv vom Tisch.

    Ich sags jetzt mal salopp, aber die Probleme die der TE beschreibt treten auf, wenn iTunes falsch bedient wird. Mit iTunes muss man sich ein bisschen auseinandersetzen und man muss einsehen, dass es keiner Windowsuser-Logik folgt.


    Und wer jetzt sagt: Okay, dann weg mit dem Müll!


    Dem wünsche ich viel Spass dabei ein Tool zu finden, welches eine solche Entwicklungskurve und Patchkontinuität bietet wie eben iTunes.


    Man muss ja nicht Fan davon sein, aber wenn man iTunes so einrichtet, dass es Kopien der hinzugefügten Medien im iTunes-Ordner ablegen darf und nicht tonnenweise Downloadaudio mit halben Tags oder verkackten Tags reinlädt etc. der wird mit iTunes ziemlich zufrieden sein.


    Btw zum Thema Neuinstallieren und Downloadaudio. iTunes Match aktivieren und 35.-/Jahr zahlen und du wirst nie mehr Daten von iTunes sichern müssen, da deine ganze Musik in der Cloud schwebt. Du brauchst deinen PC nur nach dem neuinstallieren wieder mit deiner Apple-ID zu aktivieren, dann ist deine Mediathek instant wieder verfügbar. Mit Wiedergabelisten etc.


    Klar, jetzt kann man wieder das Thema WTF! 35.- CHF bringen, schlussendlich ist eine Officesuite auch nicht gratis. Also wiso nicht was für meine Mediathekverwaltung zahlen, wenn sie mir so viel Wert ist, dass ich in einem Forum extra einen Thread über das Thema starte :)


    Zumal bringt iTunes Match noch andere Benefits mit sich wie die Qualitätsverbesserung der 128k MP3 auf 256k etc.


    Und vielleicht noch hinterhergeschoben 2cool4u: Wenn du 30k Titel hast, ist das einzig wahre ein Mac Mini Server (vllt sogar Occ.) auf dem iTunes läuft und via TM stets Sicherungen schreibt. Dann hast du alles in der Cloud, auf allen iDevices abrufbar. Via Remote-App abspielbar und alles in der Cloud gesichert. Sollte die Cloud mal abstürzen, hast du alles lokal auf deinem Mac Mini und auf dem TM-Backup. Aber eben, das kostet halt dann ein bisschen was. Dass iTunes auf einer Appleinfrastruktur sowiso besser funktioniert, dass darf einem nicht verwundern. :)

    Spannender Vorschlag. Muss ich mir mal überlegen, aber ich will eigentlich die HDD aus dem Gerät raushaben, weil ich das Ding überallhin mitschleipfe und HDDs dies in der Regel nach einem Jahr nicht mehr so cool finden ;)