Beiträge von 3dprophet

    Sachen gibts.:gap Es ist natürlich Polycarbonat.

    Zitat

    Makrolon® mono steht für massive Polycarbonatplatten. Die hohe Transparenz und die glatte Oberfläche machen sie zu einem attraktiven Werkstoff für die unterschiedlichsten Anwendungen. Sie bieten eine extreme Schlagzähigkeit, die auch bei Minusgraden von bis zu -100°C gewährleistet ist. Die Polycarbonatplatten können sowohl warm- als auch kaltverformt werden und lassen sich leicht verarbeiten.


    War etwas davon denn ernst gemeint?


    read ya


    Sry fürs OT :z

    :oha Von was redet der gute Snipa?
    Von meinem Polycarbinat Top?
    Von Tinu`s Aquatube?
    Von sonstigen Tools?
    Was ist denn ein Brutlochbohrer? Langsam frage ich mich ob der Snipa nicht gelernter Schreiner mit ornithologischen Kenntnissen ist. :D


    read ya

    Das ist Hart und ich kann es leider nicht nachvollziehen, da ich noch nie in einer ähnlichen Situation war.


    Das Verhalten des Freundes zeigt vllt. auch auf, dass die Sitaution nicht verarbeiten konnte. So etwas ist natürlich auch sehr schlimm. Ich hätte mächtig Schuldgefühler, von wegen warum er nciht ich.


    Zu deiner Sitaution muss ich sagen, dass du eine Stufe bereits überwunden hast. Du kannst darüber sprechen. Es dauert eben bei jedem Menschen anders lang bis er so eine Situation relativ gut verarbeitet hat. Denn ganz kann man so etwas sicher nie aus dem Kopf kriegen.
    Bei Dir kommt erschwerend hinzu, dass es zwei tragische Fälle waren.


    Gespräche mit anderen könnten schon helfen, redest du mit deinen Elteren/Verwandten darüber? Gespräche können in gewissen Situation sehr befreiend wirken.


    Ich wünsche Dir alles Gute um die schlimmen Erlebnisse möglichst gut und am schmerzlosesten bewältigen zu können.

    Lektion2:
    Bohrarbeiten

    Bohren ist schon eine feine Sache, aber es will gelernt sein. Zu erwähnen sind Werkstoff des Werkstückes, des Werkzeuges, die Aufspannung, die Kühlung/Schmierung, Die Nachbearbeitung und später dann noch Nieten und Gewindeschneiden.
    Die meisten von euch haben zu Hause eine Handbohrmaschine oder eine Akkubohrschmaschine/-schrauber. Eine Schlagbohrmaschine/-Stufe verwendet man für Arbeiten in Mauerwerk bsp. Beton.
    Die Maschinen unterscheiden sich noch in der Form es gibt Elektro-, Luftdruck-, Akku- oder Winkelbohrmaschinen.
    Anzeichnen - Anreissen
    Für Arbeiten mit einer Handbohrmaschine wird üblicherweise gekörnt. Das Körnen ist im Prinzip nichts anderes als mit einem Körner eine Kegelkuppe ins Werkstück zu schlagen, dies führt beim Bohren den Bohrer zu Beginn. Professionell wurde das durch Koordinatentische und NC-Anbohrer abgelöst.
    Wer eine Schublehre zur Hand hat, kann mit dieser auch gleich genau mit einer Reissnadel die Achsen des Loches anreissen.
    Meist kann aber nur auf der später sichtbaren Seite angezeichnet werden. Deshalb ist ein feines Minenbleistift ebenso gut. Zur Hilfe kann man allfällige Geometriewerkzeuge wie Winkel, Transporteur, o.ä. verwenden.
    Körnen
    Gekörnt sollte nur mit einem Körner werden. Keine zweckentfremdeten spitzen Gegenstände verwenden.
    Der Körner hat aussen meist eine Sechskantform oder ist gekordelt und ist je nach Ausführung teilweise oder ganz gehärtet.

    Da nun der Hammer ebenfalls hart ist (geschmiedet) besteht Absplittergefahr, deshalb Schutzbrille tragen.
    Die Spitze des Körner wird nun ca. 30° zum Fadenkreuz der Bohrung gehalten und exakt auf dessen Mitte ausgerichtet. Darauf wird er vertikal aufgestellt und ein je nach Material mässiger Schlag mit dem Stahlhammer auf dessen Kopf geschlagen. Dabei immer auf das Körnerende schauen und ruhig die Werkzeuge halten. Zu Beginn schlägt jeder Handwerker mal daneben. :D
    Dann wird kontrolliert ob die Spitze des Kegels, welcher eingeschlagen wurde mit den Anzeichnungen übereinstimmt. Wenn diese nicht stimmt kann der Vorgang mit etwas schieferer Haltung wiederholt werden. Was noch zu erwähnen ist, das zu körnende Blech immer auf eine stabile Unterlage legen, vorzugsweise einen Amboss. Bei Weichmetallen eine Schutzunterlage verwenden.
    Bohren
    Die weitverbreiteste Bohrerart ist der Spiralbohrer. Sie sind günstig und auch für zu Hause ausreichend. Denn meist werden nur Löcher bis 10, 12 oder sogar 14 mm benötigt. Eine Alternative für Blowholes wären kreisrunde Sägeblätter (Lochsägen).

    Für kleinere Löcher in Blech eignen sich Stufenbohrer.


    Die Spiralbohrer bestehen aus verschiedenen Werkstoffen, der einfachste ist HSS Hochleistungs-Schnellstahl. Dieser ist bis 600°C Warmhart und bei ausreichender Kühlung vollkommen ausreichend für Heimwerkerarbeiten in Metallen. Daneben gibt es bsp. auch TiN (Titannitrid) beschichtete oder Vollhartmetallausführungen. Letztere sind für den Einsatz in Feinbohrschleifern (Dremel, Proxxon) sinnvoll.
    Spiralbohrer aus HHS für Metall haben einen Spitzenwinkel (Winkel an der Spitze) von 118°. Diese kann auch für Aluminium verwendet werden. Dort würden eigentlich kleinere Drallwinkel und ein grösserer Spitzenwinkel benötigt. Doch die HSS Bohrer lassen sich Universell einsetzen. Ab einem Durchmesser von 10 mm sollte man, mit einem kleineren Bohrer vorbohren. DOCH dies gilt nur für Standbohrmaschinen mit stabiler Aufspannung. Deshalb lieber kleinere Durchmesserunterschiede bohren. Denn gerade in Kunststoff oder Blech neigen Bohrer dazu einzuziehen was bei einem grössere Bohrer wiederum mehr Kraft erfordert um die Maschine zu bändigen. :z
    Vorbohren ist mit einem Bohrer von ca. 3 mm Durchmesser gut.
    Während dem Bohren muss Kühlschmiermittel verwendet werden. Dies kühlt das Werkzeug und das Werkstück, sowie fördert die Späne ab. Industriell wird dazu eine 95 prozentige Wasserölmischung verwendet. At Home kann man auch den Bohrvorgang mit eine Ölspray schmieren, das reicht meist aus. Jedoch muss man bedenken, dass dadurch nur minim gekühlt wird und die Teile heiss werden. Für Kunststoffe kann auch Druckluft als Kühlmittel verwendet werden, dadurch werden auch die Späne weggefördert. Jedoch ist die Umsetzung dieser Methode nicht gerade einfach.
    Bei tieferen Löcher wird idealerweise der Span, sofern es ein kontinuierlich fliessender ist, durch kurzes anheben der Mschine gebrochen. Das minimiert die Unfallgefahr.
    Beim Bohren die Maschine senkrecht halten und mässig Druck ausüben. Mässig aber bewusst drücken damit der Bohrer nicht bricht, aber dennoch schneidet. Sobald man dem Durchbruch nahe ist, den Druck minimieren um nicht mit der Dreibackenfutter der Maschine bis zum Werkstück aufzustossen, diese würde die Oberfläche verkratzen.
    Zu der Drehzahl, diese sollte idealerweise der Aufspannung, dem Durchmesser und dem Werkstoff angepasst werden. Die Formel gilt v=d x Pi x n.
    Umfangsgeschwindigkeit (Schnittgeschwindigkeit)= Durchmesser mal Pi mal Umdrehungszahl. Die Drehzahl ist demnach n=v / (d x Pi).
    V für Stahl gleich 25 m/min, Aluminium 60 m/min Rostfreie Stähle 10 m/min (Richtwerte).
    Die Drehzahl für einen Spiralbohrer Durchmesser 8 mm ist daraus: n=25 m/min : (0.008 m x 3.14)=1000 U/min
    Diese Berechnungen machen aber für zu Hause nur wenig Sinn, denn exakt einstellen lassen sich die erechneten Werte meistens nicht. Jedoch als Richtwerte kann man sie dennoch anschauen.
    Ein Satz Spiralbohrer aus HSS ist eine gute Investition, wenn man dann nicht gleich die erstbesten erwirbt, hat man lange was zum Bohren. Eine Abstufung von 0.5 mm ist prima. Bohrer von 1 -10 mm Durchmesser reichen für den Heimgebrauch aus. Am besten gleich in einer Metallkasette kaufen, somit hat man gleich Ordnung. :)
    Die Aufspannung der Wekrstücke sollte stabil sein, dies kann mit Hilfsmitteln wie Hölzern und Schraubzwingen auf dem Tisch gespannt werden. Optimalerweise spannt man das Werkstück in einen Schraubstock. Das Werkstück sollte sich in keine Richtung mehr gross verschiben können.
    Versenken
    Ein gebohrtes Loch hat Gräte, diese müssen wegen der Unfallgefahr stets entfernt werden. Dazu verwenden wir einen Versenker.

    Dieser hat einen Winkel von 90°, somit können auch Aussparungen für Senkkopfschrauben gefertigt werden. Hier gibt es auch wieder spezielle Ausführungen und Hartstoffbeschichtungen zum Verlängern der Einsatzzeit (Standzeit). Hier genügt wiederum eine HSS Version.
    Mit einer Drehzahl von ca. 200 U/min kann nun mit dem Senker das Loch leicht angesengt werden. Je nach Gebrauch mehr oder weniger, somit entsteht eine 45° Facette welche gratfrei ist. Der Vorteil der Senker zentriert bei senkrechter Ansetzung von selbst.


    read ya

    Hallo Community, ich habe mir gedacht ich könnte mal ein richtiges How To für Handwerker und Modderarbeiten schreiben.


    Fragen, Anregungen, Lob und Kritik könnt ihr mir gerne per PN durchgeben. ;)


    Ich erhebe auf die von mir erstellten Texte und Anleitungen ein Copyright.


    Dann fange ich mal an. :))


    Lektion 1:
    Arbeitssicherheit

    Die Arbeitssicherheit wird gerne etwas nachlässig beachtet, dies kann und es wird auch ein mal schwerwiegende Folgen haben.
    Darum nehmt euch die Zeit Arbeitsschutzmassnahmen zu treffen!
    Augen
    Laut SUVA verunfallt alle 2 min. eine Arbeitskraft an einem schweren Augenunfall. Dies ist bedenklich.
    Deshalb tragt ein Schutzbrille bei gefährlichen Arbeiten.
    Dazu gehören Arbeiten mit Rotierenden bzw. bewegenden Teilen, bsp. Bohren, Schleifen, Drehen, Fräsen, Sägen, Feinbohrschleifen (Dremel, Proxxon), Gravieren, ....
    Auch für Arbeiten mit Druckluft sollte man eine gute Schutzbrille tragen. Ein gutes Modell ist seitlich ebenfalls geschlossen, denn auch dort können Späne hineinfliegen. Eine normale Brille schützt nur bedingt!
    Die auf dem Markt erhältlichen Schutzbrillen sind heutzutage modern und bieten grossen Schutz

    Ohren
    Ein Gehörschutz schreibt die SUVA für längere Arbeiten über 85 dB vor. Zum Vergleich ein Discman hat bereits 80-90 dB Schallpegel. Ein Winkelschleifer übertrifft die Grenze weitaus, deshalb das irreparable Gehör schützen, solnage ihr in einer lärmigen Umgebung arbeitet.
    Besser einmal zu viel Gehörschutzpropfen o.ä. tragen, als einmal zu wenig. Ihr würdet es später bereuen.
    Es muss nicht gleich ein Kapselschutz für zu Hause sein. Gehörschutzpropfen sind ein billige und einfach Art sein Gehör zu schützen.

    Atemwege
    Auch diese werden mehr oder weniger vernachlässigt.
    Arbeiten mit Lösungsmitteln sollte nur in gut belüfteten Räumen, oder sogar draussen gemacht werden. Wenn bei Spanarbeiten Stäube auftreten (bsp. Schleifen) sollte ein Staubfilter getragen werden.
    Dazu genügen meist einfache Staubmasken.

    Hände
    Für Arbeiten mit Blech sind Lederhandschuhe gut.
    Denn man weiss nie, ob ein Blechstück sauber entgratet worden ist. Schnittverletzungen können sehr böse ausgehen.
    Für Arbeiten mit Winkelschleifern haben sich meiner Erfahrung nach, Lederhandschuhe bestens bewährt.
    Ein einfaches Paar Handschuhe bietet bereits guten Schutz.

    Kleidung
    Man achtet auch darauf gar nicht gross, wenn man mal etwas zu Hause arbeitet. Die Überkleider der Arbeiter in Gewerbe und Industrie, sind nicht bloss nur zum Schutz gegen Verschmutzung. Nein, sie schützen bsp. vor Funken und dem Einzug von Kleidungstücken und Schmuck in rotierende Maschinen. Eine lange Kette, Haare oder sonstiger Schmuck kann verheerende Folgen nach sich ziehen. Darum sollte man vor dem Arbeitsbeginn die Kleider und Schmuckstücke anschauen und Teile ablegen bzw. ausziehen.
    Schuhe
    Auf ein gutes Schuhwerk ist ebenfalls zu achten, denn wenn ihr schlecht steht, arbeitet ihr unsicherer.
    Maschinen
    Wenn ihr mit Handmaschinen arbeitet, prüft diese vor dem Gebrauch optisch. Man erkennt schnell mal ein loses Kabel, fehlende Isolationen, Risse im Gehäuse oder sonstige Defekte. Dann auf keinen Fall diese Geräte verwenden. So eine Handlung wäre fahrlässig.
    Ordnung
    Wenn ihr eine kleine Werkstatt habt, wisst ihr was ich meine. Wer Ordnung hält kann schneller arbeiten. Auch sinkt somit die Gefahr eines Unfalles durch Stoplern, Hängenbleiben, Anschlagen o.ä.
    Hilfreich ist beispielweise auch ein Staubsauger, mit welchem schon beim Bohren Späne entsorgt werden können. Wobei man Späne sortenrein in Metalldeponien entsorgen müsste. ;)

    read ya

    @ Planetbuster
    Thx für das How2.


    Aber da kommt mir eine Frage auf. Ich will eine parallele Schaltung ohne IC realisieren.
    Rv, Zehnerdiode und 14 LEDs (3.5V; 20mA).
    Diodenstrom muss ich nach meinen ET-Blatt zwischen 6-60 mA wählen. Das ist aber weiter noch von der Diode, welche ich bei Distrelec bestelle abhängig.
    Beispielweise 5 mA bei eine 500mW Diode reicht eine solche? ;D


    Dann zum Strom:
    Laut Kirchhoff gilt die Knotenregel, dann wäre der nach dem Rv zu den Dioden 14 x 20mA=280 mA.
    Plus die 5 mA der Diode. Das gäbe einen Rv von (12V-3.5V)/285mA= 30Ohm.
    Wobei dieser dann mit ca. 2.5 W belastet wird.


    Prinzipiell liegt der Vorteil einer Spannungstab. an einem sich änderden Lastwiderstand, welche dabeio trotzdem mit der selben Spannung gespiesen wird. Doch mit dem Strom sieht es jan nciht so auch.
    Wenn ich LEDs weg nehme, zerstört die der zu hohe Strom oder wenn ich welche dazuschalte leuchten sie nicht. Oder sehe ich das etwas falsch? :D


    read ya

    Also ich werde mal nach Pics fragen. Adresse ist auch kein Prob.
    Es ist mein Onkel, der wie meine Mutter gebürtiger Niederländer ist. Dazumal wurde Emigranten vom Konigreich finanziell gut unterstützt. ;)


    read ya

    Verkaufe 21" CRT Monitore HP AA4033A


    Model: A4033A
    Max Resolution: 1280 x 1024
    Sync Type: Composite, Seperate
    H Freq/ V Freq: 30-80khz / 50-120 hz
    Tube Manufacturer: Sony
    Tube Size: 21
    Connector: 5 BNC


    Jemand Interesse? Muss nähe Chur abgeholt werden, da die Monis doch etwas grösser sind. :D


    read ya

    Zitat

    Original von cype
    Hm wegen der Zwischenlandung weiss ich noch nicht... Möchte eigentlich die Swiss unterstützen und die fliegt glaub ich über Singapur oder HongKong, aber irgendwie ists mir dort ein bisschen zu unangenehm wegen SARS.


    Deine Verwandten betreiben da unten nicht zufällig ein Hotel oder? :D


    Nur ein kleine Holiday Inn. :D
    Sars isch schon ein Problem. Am besten nur kurz Zwischenlanden um den Flieger zu wechseln, d.h. so 2 h.


    read ya