Zitat
Original von Fauzi
Ich will auch sowas

dann hol dir sowas
wird kaum günstiger ^^
ich mache mit dem bericht weiter. Ich werde sicherlich noch alles zusammenfassen, aber so kann ich nachschauen, sollte ich was vergessen.
Wenn man ein importiertes Auto einlösen will, muss man zwangsweise die 1. Inverkehrssetzung belegen können. Dies wurde hier schon erwähnt. Beim Strassenverkehrsamt wird empfohlen, die sogenannte Registration Card zu verlangen. Das ist etwa so wie unserer Versicherungsnachweis. Im Title steht die 1. Inverkehrssetzung nämlich nicht. Hier fangen die Probleme an:
Wenn man das auto beim Händler kauft, gibt es diese Card nicht. Und beim Strassenverkehrsamt (DMV) händigen sie diese einem nicht aus, aus Datenschutzgründen. Sie empfehlen einem aber das CarFax (sollte man so oder so checken, bevor man kauft). Dort steht die ganze Geschichte des Autos drin. Erstzulassung, service, evt. Schäden usw. Laut 2 Strassenverkehrsämter in Florida, sei das so die einzige Art und Weise, an das Datum zu kommen. Ob das dann bei der MFK reicht, weiss ich noch nicht 
Wer ein Auto kauft, sollte sich darum bemühen, dass der Title möglichst schnell auf seinen Namen umgeschrieben wird, weil ohne den, die Transportfirma nichts tun kann. Schaut mit dem Händler, dass der euch entgegenkommt und es schnell in die Wege leitet, denn offiziell haben sie 30 Tage Zeit, um das zu tun...Ihr könntet also einen Monat alleine auf den Title warten. toll was? 
Ist dies getan und der Title ist beim Händler, kann sie Shipping Firma aufbrechen...oder? nein...Denn dazu müsst ihr der Firma eine Transportvollmacht ausstellen (EXPORT POWER OF ATTORNEY), damit sie befugt sind, das auto zu verfrachten, sonst dürften sie es nicht einmal anfassen. Diese Vollmacht müsst ihr von einem Notar beglaubigen lassen. Je schneller ihr das dokument zurück schickt, umso schneller geht euer Fahrzeug auf Reisen 
Ich fasse zusammen:
Title auf euren Namen
Kaufvertrag vorhanden
ID / Pass vorhanden
EXPORT POWER OF ATTORNEY unterzeichnet und beglaubigt
CarFax gecheckt
jetzt kanns losgehen. Shipping firma kommt mit einem Lastwagen und bringt euer Wagen zum Hafen (in meinem Fall Miami). Ich war vorher dort, um die Lage zu checken.
Danach unbedingt den Zoll informieren (lieber einmal zuviel), dass ein Fahrzeug von euch unterwegs ist und den erwarteten Termin. Mit der Zeit könnt ihr genauer werden. Sollte es auf einen Sonntag fallen, hat der Zoll geschlossen. Ihr benötigt ein Formular, welches euch ermöglicht, den Wagen an einer lokalen Zollstation vorzuführen.
Sobald ich zurück bin, werde ich mich mit der MFK in Verbindung setzen und im schlimmsten Falle nochmals kontakt mit dem Händler aufnehmen, dem ich eine Vollmacht zur einsicht in die Registrationsgeschichte des Wagens ausgestellt habe. So kann er nochmals beim DMV nachhacken, sollte CarFax und AutoCheck nicht ausreichen, obwohl das die offizielle Geschichte des Wagens ist.
BTW!!! Wenn ihr mal ein paar lange und grinsende Gesichter der Händler und Bankangestellten sehen wollt, dann zahlt euer Fahrzeug einfach in Bar und zwar in kleinen Scheinen. Der Automat spuckte nur 20er raus, also habe ich das Fahrzeug so bezahlt. Wir mussten damit zur Bank, da sie keine Zählmaschine hatten (die meisten Leute leasen ihre Fahrzeuge). Und die mussten ebenso schmunzeln. ^^