ZitatAlles anzeigenOriginal von Sh@rky
Also ich weiss nicht, aber irgendwie MUSS es einfach an der Marke liegen.
So viele agressive Vollidioten, die fast ausnahmslos auch noch bei 150-160 Tacho meinen, mir wenige Meter hinten auf's Heck auffahren zu müssen (notabene, wenn die rechte Spur zuparkiert ist), gibt's wirklich bei keiner anderen Marke - nur bei den überheblichen "Herren der Ringe"
Und das bestätigt mir eigentlich fast jeder Autofahrer, den ich kenne - der Standardspruch ist "die sind noch schlimmer als die BMW-Fahrer", wobei die mir selten unangenehm auffallen.
Aber was muss man sich wundern, wenn schon die Werbung die Käufer mit "Überholprestige" genau daraufhin abrichtet
Allfällige AUDI-Fahrer aus dem Forum sind selbstverständlich Ausnahmen, die die Regel bestätigen
dem kann ich nicht zustimmen. von den mir bekannten personen, die audi fahren, fährt keiner so aggro wie du das hier schilderst.
diese drängler und auffahrer gibts nunmal überall, egal welches auto die fahren. wenn mir morgen ein renault auffährt, heisst das ja auch nicht, dass gleich alle so sind (oder die mehrheit), nur weil ich gerade genervt von einem bin. ich verstehe zwar, dass du dich gerne von deinen gefühlen leiten lässt, aber kommt morgen ein thread, worin du dich über GTI fahrer oder seat raser beschwerst?
es MUSS nicht an der marke liegen. das problem bei dem ganzen ist einfach, dass du deine meinung ja eh gefestigt hast und du unwiederruflich IMMER recht hast und dies auch für dich pachtest. daher wäre wohl eine politikerkarriere für dich angebracht. hast sicher schon des öfteren darüber nachgedacht oder?
du kannsts auch mal von der seite sehen. wenn einer sich entscheiden kann, zwischen audi und saab, nimmt er audi, weil er nicht in das müffelige-an-alten-zigarren-kauer image rutschen will du kannst es drehen und wenden wie du willst, schlussendlich führt es zu keinem ergebnis, soviel steht fest. somit ist das klügste, zumindest in diesem falle hier, sich rauszuhalten und dir dein (eingebildetes) recht zu überlassen und dich im schönen ruhm des immerrechthaberischen sonnen zu lassen