Beiträge von Entsafter

    SAMSUNG SyncMaster 226BW


    Für einen guten 22" sind bisschen über 500CHF immer noch recht günstig. Aber falls du kein Widescreen willst -> greif zu einem 19"


    Und BLJ hats schon gesagt: PRAD - Alles über TFTs



    Bei 22" WS hast du einfach immer TN Panel (ich habe selbst einen TFT mit einem solchen Panel) und TN ist zwar geil zum Gamen, aber bei Filmen macht es weniger Spass als mit anderen Paneltypen...

    Hoffentlich ändern sie das wieder... Sonst bleibt mir halt weiterhin nicht übrig, als die US Serien per Torrent zu ziehen.


    Per Satellit würde man evtl. auch paar US Sender kriegen, aber wohl auch nicht alle...
    Echt mühsam sowas :gap

    Hmm also schlecht ist es nicht....


    Qualität ist etwa so wie Zatoo... d.h. nicht auf Vollbild schaubar, sonst dreht man durch...


    Die Senderliste ist auch minimal und flüssig läufts auch nicht. Aber ist ja erst Beta...

    Gute Frage was gefakt ist....


    Was man schon festhalten kann:


    Die Typen (Schuhcreme) sind auf beiden Bildern identisch, d.h. das Orignalbild wurde einfach 1mal gespiegelt....


    Nur die Frage ist jetzt:


    Hat Walfisch die Schuhcremejonnys zu sich geholt oder die Schuhcremejonnys die Girls...


    Oder sind sogar beides Fakes :gap

    Falls ihr wie ich über einen USB Stick verfügt, der die Speed-Tests von Vista nicht besteht und somit nicht für Readyboost verwendet werden kann, gibt es folgende Methode, um ihn trotzdem zu verwenden:


    1. USB Stick anschliessen
    2. Beim erscheinenden Popup "System Beschleunigen..." auswählen
    3. "Dieses Gerät beim anschließen nicht mehr testen" auswählen
    4. Mit "Ausführen" -> "Regedit" in den Regeditor gehen
    5. Zum HK_Lokal_Machine\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\EMDgmt gehen
    6. USB Stick auswählen
    7. Eintrag "DeviceStatus" den Wert auf "2" setzen
    8. Eintrag "WriteSpeedKBs" den Wert auf "1000" setzen
    9. Eintrag "ReadSpeedKBs" den Wert auf "1000" setzen


    Anmerkungen:


    Schritt 8 und 9 im Hexadezimalsystem editieren, sonst funktioniert es evtl. nicht.


    Sollte die Sache trotzdem nicht laufen:
    Nach Schritt 3 USB-Stick entfernen und erst nach Schritt 9 wieder einstecken.


    Habt ihr alles gemacht, könnt ihr nun unter:
    Eigenschaften/ReadyBoost


    Die nötigen Einstellungen vornehmen (Stick verwenden, Grösse einstellen)...




    Bei mir hat es leider nicht viel gebracht und deshalb habe ich mal mit HD Tune den Stick getestet:



    Man beachte die schlechte Zugriffszeit: Möglicherweise ein USB Problem. Werde jetzt mal die USB Busfrequenz erhöhen (falls die Tools unter Vista noch funktionieren)...



    edit:
    Anhebung der USB Frequenz auf 1000Mhz (von 112Mhz) hat nur 0.2MB/s ausgemacht... also wohl innerhalb der Messtoleranz.
    Zugriffszeit blieb gleich schlecht. Aber bei einem USB Stick müsste die ja theoretisch besser sein, wie bei einer Festplatte...

    Zitat

    Original von c-64
    Also mein System hat ein Verlustleistung von ca. 500 Watt !


    Hast du einen Quadcore und 8800GTX? Das gesammte Mainboard und einige HDs wassergekühlt?


    Sonst wirst du wohl niemals auf 500W kommen...
    ausser du hängst noch ein Wakü-NT rein (sehr unsinnig, ausser bei total passiven Systemen, wo kein einziger Lüfter mehr werkelt und die HDs gedämmt sind)...


    Zitat

    Original von c-64
    Noch die 0,11 Grad geteilt durch 4,1l m/s ergibt 0,0268 Grad also jetzt muss man noch die 0,0268 * 360 Sek. = 9,66 Grad
    Also das Wasser in der Stunde um 9,66 Grad erwärmt werden.
    wie berechne ich nun die Grosse das Radiators ohne Lüfter


    Zur Verdeutlich (da nicht so ganz klar sein wird für alle Leser, was du meinst):


    Du sprichst von einem 1 Liter- Wasserkreislauf und einer Heizquelle. Es spielt jedoch keine Rolle, ob das Wasser in Bewegung ist oder nicht, denn das führt nur zu einer homogeneren Temperaturverteilung.


    Also kannst du die Pumpe zuerst einmal weglassen aus deiner Rechnung. Ich nehme mal an, deine Angaben stimmen.


    Somit ist es korrekt, dass sich 1 Liter Wasser bei 500J Wärmezufuhr pro Sekunde um 0.11°C pro Sekunde erwärmt.


    D.h. 396°C in 1 Stunde... (0.11x 3600 und nicht 360)..



    Nur was willst du damit anfangen? Am einfachsten würdest du einfach die Verlustleistung korrekt ermitteln und einen passenden Radiator verwenden. Nur die Hersteller geben leider nicht gerne an, wieviel Watt die Teile bei wieviel Luftdurchsatz abführen können.

    Zitat

    Original von ruffneck
    Oh man die Bilder sind so schlimm, wie kann man nur so rumlaufen.


    Ein Versuch der Kellerkinder etwas "gesunde" Bräune zu erhalten.. ging wohl etwas daneben :gap

    Total 132.75$


    Dann die MwST drauf. Die wird eben auch auf den Versand angewendet (war bei allen US Bestellungen jedenfalls so)...


    Total ca. 160CHF



    Und wenn du Pech hast: Noch die lustigen Zollabfertigungskosten. Aber ich denke, die werden wohl bei 10CHF liegen, da es per UPS kommt. Aber garantieren kann ich das nicht.


    Müsste mal die alten Lieferscheine und Rechnungen angucken.



    edit:
    Ich habe auf all meinen FedEX und UPS Lieferscheinen um die 20-60 CHF Spesen... ohne Mehrwertsteuer... Kannst dich also darauf freuen :gap

    Toll....


    Das bringt dir viel, wenn du was wirklich illegales machst. Deine Daten sind immer beim Provider gespeichert... also bist du nicht anonym ;)



    btw: Wieso postest du hier, wenn du nichts damit zu tun hast?