Beiträge von Entsafter

    Matura Arbeit über dieses Thema?


    In welchem Kanton gehst du ans Gymi? Normalerweise kann man solche Themen nirgends wählen, wo die Matura-Arbeit irgendwas zählt...
    Informatik ist nicht mal zugelassen, auch wenn man das auf Hardwarebasis analysiert..


    Und mit dem Thema kannst du niemals eine sinnvolle Arbeit mit einem gewissen Niveau schreiben..das ist einfach viel zu einfach, so leid mir das tut. Solltest du mit dieser Themenwahl tatsächlich durchkommen, so ist die Schule schonmal eine ganz gehobene :stupid


    Zitat

    Original von DerliebeWolf
    ich würde nicht in einem 20 mann forum fragen.....


    frag lieber mal im 3dcenter, computerbaseforum, hardwareluxx, etc.. das sind dann auch die seiten die über viele artikel und wissen über das thema verfügen...


    Davon kann ich abraten!
    Auf HWL hat es 99.9% Nachplapperer und Diletanten! Natürlich hat es einige sehr fähige Leute, aber das ist bei 30K Membern kein Wunder..

    Jaja.. Sh@rky.. denke die Karte wäre günstig genug für die erreichten Taktraten.. kann passieren, dass man eine Karte kauft, die nur 610 Mhz macht und dafür zahlt man 820-850 CHF...


    Der Begriff "Droop" war auch nicht so ernst gemeint und sollte nur anzeigen, dass es wieder minim günstiger wurde. Mit Versand bleiben mir ja so nur noch ca. 745 CHF (Verpackung und Aufwand nicht eingerechnet)...

    0 Interesse kann man nicht sagen...


    Ich habe ja mit einem Entwickler gesprochen über die Probleme und einige Anregungen gegeben. Ich bin durchaus interessiert, falls das Teil wirklich etwas kann. Nur mit den Temperatursensoren bin ich skeptisch...


    PT100 sind zwar genau, aber erstens gross mit Gehäuse und zweitens kann man die nicht einfach so wechseln und drittens würden K-Typ Sensoren für die Anwendung bestens ausreichen. Man müsste halt dann ein bestimmte Anzahl Sensoren einkaufen und den Controller mit diesen Sensoren "eichen", d.h. auch wenn sie nicht so genau sind, kann man dies ja mithilfe eines schlauen Algorithmus korrigieren ;)

    Der Boxed Kühler läuft 1A.. 68°C sind nur durch falsche Montage möglich oder Auslesefehler möglich.
    Ich hatte mit dem Boxedkühler immer ca. 35-40°C Idle und Last dann immer unter 60° (Bei Default Takt um die 50°C)...

    10-20%


    Hmm also die Tests die ich bis jetzt gesehen habe war zu meinem Erstauen noch recht gut.. aber eben: Vista ist in allen Benches und Games langsamer als XP. Aber ich weiss nicht, ob die Aero Oberfläche an oder aus war, ist siie bei den Tests an gewesen, dann war das Ergebniss sehr gut (war nur 3-5% Unterschied) und sonst ist es einfach nur ein Witz.

    Die Idee ist toll! Da kann ich nur zustimmen...


    Trotzdem ist es immer noch nicht super Aussagekräftig...Bei PCMark05 kann man super Werte rausholen, wenn man SCSI Disks hat, sonst ist man trotz Highend-Sys ca. 40% langsamer als gleichwertige PCs mit SCSI....


    01, 03 und AM3 unterstützen keine Multi-Core, d.h. die neuen CPUs sind dort benachteiligt. Der einzige Bench der wirklich noch was aussagt ist der 06, aber der ist zu Grafikkartenlastig...


    Was sicherlich noch in diese Benchmarksuite gehören würde wäre Cinebench und wPrime!


    Und die Punkteberechnung würde ich anders machen...
    Erreichte Punkte durch ein Max (z.bsp WR oder höher)... dann alle diese Werte addieren und durch Anzahl Benches teilen.

    Wie der Titel schon sagt, suche ich Armaturen für tiefkaltverflüssigte Gase, respektive flüssigen Stickstoff (-196°C)!


    Arbeitet zufällig jemand in einer solchen Bude oder kann so etwas besorgen?


    Es wird folgendes benötigt:
    Schlauch für in den Dewar (ca. 80cm lang), kann aus Kunststoff oder VA sein..
    Anschlüsse mit Gewinden, um diesen Schlauch in einen Kunststoffadapter zu drehen, bzw. dort anzuschliessen.
    T-Stück (um die Leitung aus dem Dewar aufzusplitten), kurzer Schlauch (20cm), 2 Kugelhähne aus VA oder Spezialkunststoff, danach 1.5-2 Meter Schlauch (und das 2mal)...
    Bei einem der Schläuche braucht es noch ein T-Stück vorne und 2 dünnere, kleine Schläuche...
    Ein Überdruckventil wäre auch noch gut, damit nichts in die Luft fliegt..



    Einige fragen sich jetzt sicher, für was ist das ganze?


    Bei Pan- oder Carbagas kriegt man bei Flüssigstickstoffbezug normalerweise nur drucklose Dewars. Und wenn man Stickstoff will, muss man diesen Dewar kippen, was gefährlich, mühsam und mit der Zeit auch anstrengend ist.


    Deshalb möchte ich einen Adapter für Drucklose Dewars bauen, wo ich einen leichten Überdruck erzeugen kann (0.5bar) und somit der flüssige Stickstoff über den Schlauch rausgedrückt wird... dann kann ich mit den Kugelhähnen regulieren, wieviel LN2 ich will und das noch schön verteilt auf CPU und GPU Kühler :banana


    Weiterhin suche ich noch jemanden, der mir eben das besagte Kunststoff Adapterstück drehen/fräsen kann! Genaue Angaben kann ich noch nicht machen, da ich ja den Durchmesser der Dewar-Öffnung kennen muss.


    Aber hier schon mal Bilder, wie es nachher aussehen sollte:



    Trotzdem ist das Schmarrn...


    Habe noch kein NT gesehen, dass mehr wie 82% Eff. gepackt hat bei representativen Tests (von wenig Belastung bis Max)...
    Ich meine damit auch bei den einzelnen Belastungsstufen. Aber wie du gesagt hast, normalerweise haben sie die Beste Eff bei totaler Auslastung, nur wer macht das schon bei seinem NT? Wohl ca. 0.0001%....

    85% ist bisschen argh hoch...


    Ich würde mich eher auf gute Netzteilreviews verlassen:
    Guck mal bei technic3d.com vorbei, die haben einen 1A Teststand (Eigenbau)! Testverfahren ist 10x besser als einfach das NT in ein System einzubauen, welches das NT vielleicht zu 20% auslastet... und dann noch die Spannungen via Software auslesen :schimpf

    QX6700
    Vcore: 1.24V (last)


    Bis jetzt erst bis 3200 Mhz getestet....
    Quadprime, Custom + small FFTs in place:



    Scheint ja hier keine Sau zu interessieren...


    QX6700, 3480Mhz: 1.352V...



    QX6700, 3600Mhz, 1.416V..



    QX6700, 3691Mhz, 1.440V...



    Benches:


    QX6700: 3700MHz
    8800GTX: 633/975 Mhz (der Wert ist zum Vergleich gegen ein X6800 System mit 4400 Mhz und 8800GTX @ 633/975)



    3DMark06, 13264:
    http://service.futuremark.com/compare?3dm06=997070


    3DMark05, 19769:
    http://service.futuremark.com/compare?3dm05=2552026