Beiträge von Entsafter
-
-
750 Kilobit ist doch nichts...
Das ist etwas mehr als ich schaffe mit meinem 600er DSL
Wenn es 750 Kilobyte sind, dann ist das natürlich GEIL! Müsste dann aber 6000er DSL sein oder hast du eine 10Mbit Standleitung? -
Das ist total egal :))
Löten ist kein Problem. -
CCFL und Kühlerchen...
Laser LED!!So ich schreibe das mal ausführlicher... wollte nur der Erste sein
Könnte ich bitte die 2 Kathoden, die Kühler, die 4 LaserLEDs haben?
Das Sleeving Kit wäre auch noch fein. -
Hast du das Testabo?
Oder wie kannst du sonst auf Usenet zugreifen?
Mir reicht Azureus... die neusten Games mit Fullspeed und 0 Upload > Ich bin ein Leecher und Stolz drauf -
Lieber ein Zwischenjahr machen als Durchdiener im Militär, davon hast du deutlich mehr, vorallem als Dauerschüler (ich denke hier an die Gymansiasten und Studenten), da man endlich mal praktische Arbeit machen kann.
Militär ist was für Patrioten und Waffennarren -
Pech gehabt
Habe Azureus auch erst seit wenigen Tagen und innerhalb kurzer Zeit schon ein paar GB gesogen(natürlich nur legale Sachen :gap)
-
-
Die 12V Schienen musst du addieren...
Das neue Enermax hat somit:
28/40/40 -
Zitat
Original von GaleP
naja, LN2 führt nichtmehr zu verbrennungen, sondern absterben aller zellen, LN2 auf die hand und die hand ist tot und bricht evtl sogar gleich ab...Stimmt eben nicht...
Schonmal Bilder von Händen gsehen, die in Kontakt mit LN2 kamen?
Bei XS.org gibt es einen Thread dazu. Wenn man keine Kleidung trägt, dann "rollt" sich das LN2 zu Kügelchen zusammen und prallt von der Haut ab. Trägt man nun aber Schutzhandschuhe und es fliesst LN2 hinein und kann nicht mehr raus, dann hat man ein grösseres Problem -
Arbeitet überhaupt jemand im Forum täglich oder sicher regelmässig mit LN2? Denn damit ist echt nicht zu spassen > falsche Kleidung und falscher Umgang kann zu ganz bösen Verbrennungen führen
-
Ja klar..
Dämlicher Verschreiber -
40A auf der 12V Schiene finde ich sehr gut
Und eine stabile 12V Schiene ist schon die halbe Miete...Die Silverstone packen 42A total auf den 12V Schienen
-
Das Prob liegt angeblich am Netzteil. Einer bei XS.org hat die Xbox360 geöffnet und das NT nach draussen verfrachtet > keine Abstürze nach stundemlangem Zocken
Ich vermute, dass die Erstkäufer jetzt halt als Betatester herhalten müssen und erst die 2. Produktionsreihe verbessert sein wird. -
26A auf der 12V Schiene sind meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäss, wenn man eine Highend Grafikkarte damit betreiben will und auch beim Occen stabile Werte möchte. Vorallem für 150 Fr solltest du was hochwertigeres kriegen. Ich empfehle dir im Internet diverse Netzteiltests durchzulesen. Entscheidend finde ich den Wirkungsgrad, sowie die Stabilität der verschiedenen Schienen unter voller Last.
-
Wäre zu schön um wahr zu sein
Aber sonst empfehle ich dir das Teil gleich zu kaufen, wenn es STEG dann an Lager hat. -
digitec ist überteuert
Die günstigen X1800XT sind leider nirgends verfügbar -
Wenn er einfach nur zocken will und er schon immer ATI hatte, dann soll er halt ne ATI kaufen...
Die Diskussion, welche Karte das schneller ist, kann man nie genau beantworten, da dies ja auch noch davon abhängt, was für ein restliches System er verwendet.
Eine X1800XT oder 7800GTX wird von einem Intel 3.2 sicherlich sehr stark ausgebremst, genauso von einem AMD 2.2 Ghz... -
AMD Prozzi bei 3.2 Ghz
X1800XT mit WasserkühlungIch dachte auch die Teile seihen nicht wirklich sooo schnell, aber sie skalieren ziemlich gut
Mit Volterhöhung via Bios bei der X1800XT wirst du wohl auch mit einer gemoddeten GTX nicht an deren Leistung kommen.Default
Nvidia > ATI
Overclocking
Nvidia < ATI -
Falls es nicht eilt, dann würde ich warten bis die aufgebohrten X1800XT erhältlich sind. Schlappe 700Mhz Core und 800/1600 Mhz Ramtakt bei Standarttakt
Sonst greifst du halt zur 7800GTX, du kannst damit nicht viel falsch machen... kommt halt nur darauf an, ob du ATI oder Nvidia Anhänger bist...
btw mit einer X1800XT sind auch 11k im 05 drin