Ich habe aktuell wieder beides in Betrieb.
XBMC auf Windows 7 plus einen Popcorn Hour.
Der A210 liefert das bessere Bild und funktioniert halt einfach.
XBMC sieht halt einfach vom Menu besser aus, nur ich will Filme schauen und keine Menustrukturen.
Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich momentan eher in Richtung physische Medien gehe. Die Preise der BD sind so tief (wenn man mit Importen leben kann), dass sich die Archivierung als Untouched kaum noch lohnt. Vorallem kann man die BD problemlos weiterverkaufen, die HDDs werden schnell wertlos.
Ein guter Mix ist wirklich ideal (XBMC für Serien und 3D), Popcorn Hour A210 für aktuell zu hochpreisige Filme (oder solche, welche man nur 1x anschaut) und für den Rest Steelbooks und normale BD.
Die perfekte Lösung wird also noch eine Weile auf sich warten lassen.
Ein NAS mit 20TB reicht für ca 300-350 BD Untouched Filme.
Kostenpunkt:
10x 2TB: 1000 Fr
Case: 100 Fr
Netzteil: 80 Fr
CPU: 80 Fr
Mainboard: 110 Fr
Lüfter: 40 Fr
Ram: 50 Fr
SSD: 100 Fr
Lian Li EX-50: 200 Fr
Total: 1760
Pro Film (350): 5 Fr
Bei den Originalfilmen bin ich bei knapp über 4 Fr pro Film (alle neu)!
Hust... immer wieder erschreckend, was so ein NAS kostet 
Vorallem muss man dann noch den Streamer dazurechnen und den HTPC. Da lohnt sich der Umstieg auf die Originale ja doppelt.
Wer natürlich mit 4GB pro Film leben kann, für den ist die NAS Variante noch preiswerter.