Beiträge von Skoalman


    Gekauft, falls noch zu haben! :D


    Ja, dem Neo-T5 tut die BSR-Kur sehr gut, da dieser halt einfach die Gene seines Ursprungmotors (dem 2.5T Niederdruckturbo) zu einem grossen Teil beibehalten hat. Gegenüber dem ursprünglichen 2.3 T5 wurde beim Neo-T5 die gesamte Drehmomentkurve um gut 1000min-1 in die tieferen Drehzahlen verschoben. Dadurch fährt sich der Motor zwar im Alltag sehr kraftvoll und schwingt die Drehmomentkeule im Drehzahlkeller beinahe so imposant wie ein starker Turbodiesel, aber in den hohen Drehzahlen fühlt er sich etwas lustlos und behäbig an. Kein Vergleich zum alten Hochdruck T5 mit "nur" 2.3L Hubraum, der sich bereits im Serientrimm sehr knackig bis in den Begrenzer dreht. Mit dem BSR Steg1 lässt sich dem Neo-T5 etwa eine ähnliche Drehfreude beibringen, mit Steg3 ist die Drehfreude sogar spürbar grösser als beim alten T5 im Serientrimm. Aber an die Sportlichkeit eines Hochdruck T5 mit Steg3 und grossem 19T-Lader kommt der Neo-T5 selbst mit einem grösseren Turbolader und sonstigen grösseren Modifikationen kaum heran.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Also wie man sich für Felgen schämen kann... das begreife ich nicht :tongue :gap


    Der Kauf von Winteralus war bei mir eine gemischt rationell-emotionale Entscheidung! :D Rationell, da die Gummis in 205/50/R16 mittlerweile ziemlich preisgünstig sind, das Kurvenverhalten im Vergleich zum 60er-Querschnitt massiv besser ist und die vorherigen 195er-Asphalttrennscheiben deutlich zu wenig Grip in der Längsrichtung hatten. Es ist ein seltsames Gefühl, wenn man bei Nässe im 3. Gang rund 60km/h fährt, der Tacho aber 160km/h anzeigt! :gap Und regelmässig 100km/h Schlupf sind auch vom Verschleiss her etwas problematisch! ;)
    Der emotionale Teil meiner Entscheidung liegt darin, dass die Alus einfach wesentlich schicker aussehen als die plumpen Stahlfelgen... :)

    So, meine neuen Winterräder sind seit ein paar Tagen montiert. Endlich habe ich Winterfelgen, für die ich mich nicht mehr schämen muss (aber waschen muss ich sie irgendwann noch mal richtig sauber)... :gap



    Asus EN8800GT 512MB


    Erst 1 Tag alt und nur knapp 30min getestet, also absolut neuwertig! Ich wollte damit ein SLI-System aufbauen, was aber leider auf meinem bereits etwas älteren A8N-SLI Premium nicht funktioniert.
    Aus diesem Grund verkaufe ich die eine Karte wieder und begnüge mich mit der brachialen Power, welche die 8800GT bereits im Singlecard-Betrieb bietet.


    Die Karte funktioniert einwandfrei und wurde nie übertaktet. Die Orginalverpackung, sämtliches Zubehör, das Game "Company of Heroes: Opposing Fronts" und natürlich die Quittung von StegPC (2 Jahre Garantie) werden mitgeliefert.


    Preis: 340.- bei Abholung / 355.- inkl. Versand

    Zitat

    Original von GaleP
    so sah es bei mir aus als die pixelpipelines am arsch waren ^^


    Ja, aber jede der Karten funktioniert einzeln perfekt. Und auch wenn ich SLI in der Software deaktiviere, so läuft die obere Karte im Singlemodus mit PCI-E x8. Auch dann habe ich keine Bildfehler und nahezu die gleiche Performance wie im Singlemodus mit PCI-E x16.
    Ich habe mittlerweile noch einen älteren Beta-Treiber (169.13) probiert, aber die Bildfehler sind immer noch da.
    Das ist wirklich zum Kotzen! Das SLI performt gigantisch, aber diese Grafikfehler schmälern die Freude am Performancezuwachs enorm.

    Nachtrag:


    So, die Probleme sind immer noch vorhanden! X( Zur Veranschaulichung mal ein paar Screenshots:




    Die Performance ist übrigens deutlich besser als mit Single-8800GT. Die Bildfehler sehen doch fast eher nach einem Treiberproblem als nach einem grundsätzlichen Kompatiblitätsproblem aus?

    Zitat

    Original von GaleP
    ja müsste eigentlich schon....
    also bei ner einzelnen GTX wird ja um die 700W empfohlen... ich verwende ein TAGAN 530W und hatte keine probleme...
    von dem her sollte das 480W schon reichen... ja dann kommt mir halt fast nichts mehr in den sinn ausser evtl ein aktuelles BIOS flashen :(


    Bios ist schon das zweitneueste drauf, das aktuellste Beta-Bios macht bei mir viele Probleme. Ich werde die zweite GT nochmal in System schmeissen und noch ein wenig herumprobieren. Falls es nichts bringt, so wird die Karte halt einfach wieder verkauft! :)

    Zitat

    Original von GaleP
    naja 480W sind gerade etwas strange für ein GT SLi....
    haste schon den neusten 8800GT treiber versucht? habe den neusten direkt von der nVidia page gebraucht und hatte keine probleme....


    Ich denke das NT sollte schon reichen, da die 8800GT im SLI eher weniger (oder zumindest nur unerheblich mehr) Strom braucht als eine 8800 Ultra alleine. Aber am NT kann ich noch die 12V Leitung splitten, das werde ich noch testen. Vorallem müsste doch bei einem zu schwachen NT eher das ganze System instabil werden? Treiber verwende ich den 169.21, also den aktuellsten.

    Zitat

    Original von GaleP
    jumper richtig gesetzt auf dem board?


    Das A8N-SLI Premium hat afaik keine Jumper für SLI. Im Bios habe ich auf "Dual Videocard" gestellt und die SLI-Brücke installiert. Den zusätzlichen Stromanschluss (EZ-Plug) für SLI ist auch auf dem MB angeschlossen. Danach wurde das SLI unter Windows erkannt und liess sich im Treiber aktivieren. Also eigentlich alles wie es sein sollte, ausser das in sämtlichen 3D-Anwendungen ziemlich üble Bildfehler auftreten. Abstürze oder so gibt es aber keine. Auch das NT (Tagan 480W) sollte eigentlich mehr als ausreichen.


    Was hat es eigentlich mit der Bios Option "SLI Broadcast Aperture" auf sich?

    Zitat

    Original von Skoalman
    Laufen eigentlich auf dem Asus A8N-SLI Premium auch 2 8800GT im SLI? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt? Irgendwie würde es mich reizen, einen Teil meiner Gratifikation zu verwenden um eine zweite 8800GT zu kaufen... ;)


    Leider läuft das SLI mit 2 8800GT auf dem A8N-SLI nicht wirklich zufriedenstellend. Es wird zwar alles richtig erkannt, beide Karten laufen mit PCI-E x8 und der SLI-Modus lässt sich auch aktivieren, aber bei Games und Benchmarks hagelt es Bildfehler! X(
    Hat jemand noch einen Tipp? Oder liegt da tatsächlich ein Kompatiblitätsproblem vor?

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Warum sollte das auf dem SLI-Board nicht gehen?


    Weil das A8N-SLI angeblich unterschiedliche PCI-E Slots hat. Der obere ist PCI-E 1.0a und der untere nur PCI-E 1.0. Aber ich bin dennoch zuversichtlich! ;)


    Zitat


    Welche und wo?


    Nochmals eine Asus 8800GT (Abholauftrag im Steg Zollikofen).

    Zitat

    Original von Skoalman
    Laufen eigentlich auf dem Asus A8N-SLI Premium auch 2 8800GT im SLI? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt? Irgendwie würde es mich reizen, einen Teil meiner Gratifikation zu verwenden um eine zweite 8800GT zu kaufen... ;)


    Dann werde ich das mal im Selbstversuch testen! :gap Habe gerade eine zweite 8800GT bestellt. Falls es mit dem SLI nicht klappt, so wird im Marktplatz bald eine neuwertige 8800GT zu verkaufen sein... ;)