Zitat
Original von *Dj-Ad`m*
Dieser Ford Mondeo wäre doch was?
Ich selbst habe eine Lehre bei einer VW Garage gemacht und kenne leider die Krankheiten von Ford nicht!
Könnt Ihr mir sagen ob sich ein Kauf dieses Fahrzeugs lohnt oder ob ich mir doch lieber ein anderes suchen soll!
Unser Servicemonteur hatte genau so einen Mondeo (auch Modell 2002 mit Diesel und Automat) als Geschäftsauto. Nach knapp 200tkm (nur Langstrecke und 90% Autobahn!) hat dann die Automatik die Grätsche gemacht. Gemäss Ford-Garage "müsse man halt mit so etwas rechnen"!
Auch sonst hatte das Auto zum Teil diverse ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, vorallem wegen der Elektronik (Sitzheizung hat den Fahrersitz verbrannt, etliche Defekte von Elektronikkomponenten und unzählige Wackelkontakte). Der von mir selbst desöftern genutze Geschäftswagen ist auch ein Ford Mondeo, aber mit Baujahr 1999, V6-Benziner und Schaltgetriebe. Mit diesem Auto hatten wir eigentlich wenig Probleme, ausser dass die Klimaanlage schon mehrmals kaputt war. Aber dafür hat das Ding bereits mehr Rost als ein 15jähriger Opel Kadett!
Beide hinteren Radläufe sind komplett durchgerostet und auch sonst nagt der Rost schon fast überall.
Deswegen werde ich persönlich den Ford Mondeo wohl mein ganzes Leben lang meiden! 
Wieso denn nicht sowas?
-V70 2.5 TDI Automat
-V70 2.5 TDI Handschalter
Der verbaute Fünfzylinder TDI (von Audi :D) ist sparsam, kräftig und vorallem praktisch für die Ewigkeit gebaut. Wenn man die Serviceintervalle und vorallem die Wechselintervalle des Zahnriemens einhält, so machen diese Motoren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 400tkm und mehr. Auch das Schaltgetriebe sollte problemlos eine solche Laufleistung packen, die Automatik nur wenn man sorgfältig damit umgeht und regelmässig das Getriebeöl wechselt, obwohl dies von Volvo eigentlich nur bei Taxis vorgesehen ist.
Zitat
Original von Xoood
Hab mich heute bei Bilsport angemeldet
warte noch auf den Termin, hoffentlich bald 
Gute Entscheidung! 