Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Natürlich ist das Motordrehmoment gleich gross, aber mit 8% kürzerer Übersetzung liegen am Rad 8% mehr Drehmoment an - es fühlt sich auch so an ;)


    Ja, bei deinem extrem lang übersetzten Saab ist eine kürzere Übersetzung sicherlich eine klassische Win-Win-Situation! ;) Bei meinem Volvo dagegen finde ich die Übersetzung ziemlich ideal, der 5. Gang könnte sogar eher noch etwas länger sein. Also hätte eine kürzere Übersetzung durch weniger Abrollumfang bei mir auch deutliche Nachteile. Bei dir dagegen dürften sich die Nachteile praktisch nur auf die nun etwas verfälschten Tachowerte beschränken.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Geiler Nebeneffekt: ein um fast 10% höheres Drehmoment (jetzt geht's schon eher Richtung 500Nm) :D:applaus


    Falsch! ;) Eine um fast 10% kürzere Übersetzung. Das gibt dann auch mehr Sicherheitsmarge bei Radarkontrollen! :gap

    Das Problem bei der GTS G92 (im Vergleich zur GT) ist halt einfach, dass sie trotz deutlich mehr GPU-Power nur unwesentlich mehr Speicherbandbreite hat. Und da schon die 8800GT eher von der Speicherbandbreite limitiert wird, hätte der GTS G92 ein 320bit-Speicherinterface (wie es die alte GTS noch hatte!) sicherlich nicht geschadet.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Spires meinte noch, dass ein niederer Querschnitt an meinen Pneu ( hab atm 205/60) das für Limo + Komfortfahrwerk typische einknicken gegen die Kurvenaussenseite unterbinden würde. Aber das ist doch nur durch das Fahrwerk bedingt, nicht durch die Reifen? Da würde dort noch ein KW oder sowas helfen? Klar die Reifen bringen auch ein bisschen Federung gegen Unebenheiten, aber soviel macht das ja auch nicht aus, oder?


    Die Reifen (respektive deren Querschnitt) machen da schon einiges aus, aber ein Sportfahrwerk oder auch schon nur härtere Federn vermindern das Einknicken natürlich deutlich mehr. Ich merke bei meinem Volvo trotz Tieferlegung einen deutlichen Unterschied zwischen den 215/40/R17 Sommerreifen und den 205/50/R16 Wintergummis.
    Ein kleinerer Reifenquerschnitt verbessert in erster Linie die Lenkpräzision. Da sich die Reifenflanke weniger verformen kann, werden Lenkbewegungen deutlich direkter auf die Strasse gebracht und die Lauffläche liegt bei Kurvenfahrten im Grenzbereich schöner auf, was mehr Grip ergibt. Treibt man das Spiel jedoch zu weit und verwendet extrem kleine Querschnitte von 30 oder noch kleiner, so kann sich der Reifen nicht mehr gut an die Unebenheiten der Fahrbahn anpassen und man hat dadurch wieder eher weniger Grip. Auch der Fahrkomfort leidet dann extrem, da feine Fahrbahnunebenheiten zu einem grossen Teil von den Reifen absorbiert werden.


    Wenn es dir auschliesslich um das vermindern des Einknickens in Kurven geht, so wäre eventuell auch eine stärkere Stabistange (Anti-Sway-Bar) eine Überlegung wert.
    Zum Beispiel für den Volvo 850 gibt es ein verstärktes Stabistangen-Set von IPD. Das soll gemäss diversen Berichten durchaus sein Geld wert sein.


    Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall auch darauf achten, dass die Felge ausreichend robust ist. Ein Kollege von mir musste seine wunderschönen aber auch äusserst filigranen 18" Mille Miglia Evo5 nach jedem Sommer rundrichten lassen, da die Felgen auf seinem S70 T5 wegen der 225/35/R18 Bereifung extrem empfindlich auf Schläge reagierten. Eine etwas gröbere Unebenheit (z.B. Schachtdeckel oder Bahnübergang) und gleichzeitiges starkes Abbremsen reichten da schon um die Felgen unrund zu kriegen. Aus diesem Grund holt er sich nun 18" Volvo Pegasus Felgen (vom S60R) mit 235/35/R18 Bereifung. Damit sollte es dann keine Probleme mehr geben und die Felgen passen optisch (dank Umlackierung auf Metallic Antrazit) erst noch besser ans Auto.
    Aber nach Möglichkeit würde ich eher auf eine Bereifung mit 40er oder 45er Querschnitt setzen. Alles darunter bietet eher schlechtere Performance (Grip, Handling, Fahrgefühl) und vorallem schüttelt es dir fast die Plomben aus den Zähnen! :gap

    Zitat

    Original von Kaioken
    Focus ST Tuning ab Werk!
    http://www.autoexpress.co.uk/n…ews/214500/fast_ford.html



    260PS und 400Nm mit Werksgarantie! Ich glaub, ich wart noch bis in Sommer, um mir das Paket zu holen, wenn's nicht allzu teuer ist ;)


    Das ist einfach das gewöhnliche Steg2 Tuning, also Chip + Auspuffanlage ab Kat. Bei BSR zahlst du dafür knapp 13'400 Kronen (also rund 2400.-). Für den 850 T-5 gibts für den gleichen Preis sogar ein komplettes Steg3, also noch quasi gratis eine 3" Downpipe mit Sportkat dazu.
    Eventuell hole ich mir die Downpipe und die Steg3 Software wenn ich nächsten Sommer in Schweden bin.

    Balthazzar


    Wenn du dich auf der linken Spur befindest und wieder auf die rechte Spur zurück willst (oder musst), so gibst du entweder mehr Gas und fädelst vor dem anderen Auto wieder ein, oder du lässt dich zurückfallen und ordnest dich hinter dem anderen Auto ein! ;) So schwierig kann das ja nun wirklich nicht sein?! ?( Und wenn du so ein "Delikt" bei der Polizei meldest, so würdest du wohl höchstens ein ungläubiges Lächeln auslösen.

    Zitat

    Original von tornado
    8'' mit 215er hab ich bei mir, das zieht die Felgenflanken schon ziemlich nach aussen, und da sind die Felgen bei Randsteinen schon arg exponiert :D
    7.5'' sieht besser aus, 7'' ist auch ok, aber unteres Limit.


    So sehen 215er Gummis auf einem 7x17" Rad aus:



    Das ist imho ziemlich optimal und der bei den meisten Reifen vorhandene Felgenschutz kann so auch seine Wirkung erzielen.

    Zitat

    Original von cmram
    Scheisse, wird ne Teure sache (Für ihn).


    Habt ihr seine Adresse? Wahrscheinlich ja schon. Er hat sicher auch nen schaden.


    Deshalb hab ich mein Volvo die ganze zeit über stehen gelassen und bin mit dem Range gefahren, macht mehr eindruck mit den Tierfänger vorne drann :D


    Ja, die Adresse haben wir. Er wird wohl ziemlich glimpflich davonkommen, da sein Kollege beim "Stammspengler" meiner Freundin eine Lehre zum Autospengler macht! :D
    An seinem Yaris ist praktisch kein Schaden entstanden, nur ein paar kleine Kratzer im Lack, da er mit der harten Ecke seiner Heckstossstange das weiche Seitenblech des Saxos erwischt hat.

    Zitat

    Original von Spires
    Wie ich gesehen habe sind die meisten Felgen eher 7,5 oder 8x17", sollte von der Pneu dimension nicht gross eine Rolle spielen oder? Was ist besser schmaler oder breiter?


    7" oder 7,5" ist ziemlich optimal für 215er Reifen. 8" geht auch noch knapp, ist aber eher für 225er gedacht.

    Am Silvesterabend hatten wir auch etwas Pech! Wir warteten auf dem Parkplatz, bis endlich mal keine Leute mehr vor dem freien Parkfeld sind, damit wir das Auto dort abstellen können. Der Typ neben unserem "Wunschparkfeld" wollte noch etwas korrigieren, da er mit seinem Yaris doch etwas gar viel Platz (fast 2m!) bis zum nächsten Auto freigelassen hatte. Nunja, Rückwärtsfahren und vorallem nach hinten schauen schien nicht zu seinen grossen Stärken zu gehören. Das Ergebnis seiner "Fahrkünste" ist auf den Bildern gut sichtbar...




    Glücklicherweise waren wir nicht (wie eigentlich zuerst geplant) mit dem Volvo unterwegs! :gap Ich hätte den Typen wohl mit einer Kette an seinen Eiern festgebunden und bis nach Mitternacht kreuz und quer über den Parkplatz geschleift! :schimpf

    Ich würde mich zuerst mal bei einer Ford-Garage oder in einem Ford-Forum informieren, welche Felgen- und Reifendimensionen auf deinen Focus passen und welche Änderungen (Lenkeinschlagbegrenzer, Radläufe ziehen, usw.) gegebenenfalls dafür nötig sind.
    Ein 7x17" Rad mit 215/45/R17 Pneus sollte aber ziemlich sicher ohne Änderungen gehen. In dieser Reifendimension kostet dich ein Markenpneu wie der Pirelli P Zero Nero nur rund 190.- und ein akzeptabler Restkomfort bleibt dank dem 45er-Querschnitt auch noch erhalten.

    Muss es denn unbedingt ein Diesel sein? Der von dir gepostete Mondeo wird wohl noch keinen Partikelfilter haben. Wenn dann wieder mal die Feinstaubhysterie ausbricht, und gegebenenfalls restriktive Regelungen wie in Deutschland (mit Fahrverbot in grossen Gebieten für Dieselfahrzeuge ohne DPF :stupid) beschlossen werden, so kannst du einen Diesel ohne Partikelfilter in 4 Jahren fast nur noch verschenken.

    Zitat

    Original von *Dj-Ad`m*
    Dieser Ford Mondeo wäre doch was?


    Ich selbst habe eine Lehre bei einer VW Garage gemacht und kenne leider die Krankheiten von Ford nicht!


    Könnt Ihr mir sagen ob sich ein Kauf dieses Fahrzeugs lohnt oder ob ich mir doch lieber ein anderes suchen soll!


    Unser Servicemonteur hatte genau so einen Mondeo (auch Modell 2002 mit Diesel und Automat) als Geschäftsauto. Nach knapp 200tkm (nur Langstrecke und 90% Autobahn!) hat dann die Automatik die Grätsche gemacht. Gemäss Ford-Garage "müsse man halt mit so etwas rechnen"! :stupid Auch sonst hatte das Auto zum Teil diverse ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, vorallem wegen der Elektronik (Sitzheizung hat den Fahrersitz verbrannt, etliche Defekte von Elektronikkomponenten und unzählige Wackelkontakte). Der von mir selbst desöftern genutze Geschäftswagen ist auch ein Ford Mondeo, aber mit Baujahr 1999, V6-Benziner und Schaltgetriebe. Mit diesem Auto hatten wir eigentlich wenig Probleme, ausser dass die Klimaanlage schon mehrmals kaputt war. Aber dafür hat das Ding bereits mehr Rost als ein 15jähriger Opel Kadett! :gap Beide hinteren Radläufe sind komplett durchgerostet und auch sonst nagt der Rost schon fast überall.
    Deswegen werde ich persönlich den Ford Mondeo wohl mein ganzes Leben lang meiden! ;)


    Wieso denn nicht sowas?


    -V70 2.5 TDI Automat
    -V70 2.5 TDI Handschalter


    Der verbaute Fünfzylinder TDI (von Audi :D) ist sparsam, kräftig und vorallem praktisch für die Ewigkeit gebaut. Wenn man die Serviceintervalle und vorallem die Wechselintervalle des Zahnriemens einhält, so machen diese Motoren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 400tkm und mehr. Auch das Schaltgetriebe sollte problemlos eine solche Laufleistung packen, die Automatik nur wenn man sorgfältig damit umgeht und regelmässig das Getriebeöl wechselt, obwohl dies von Volvo eigentlich nur bei Taxis vorgesehen ist.


    Zitat

    Original von Xoood
    Hab mich heute bei Bilsport angemeldet :) warte noch auf den Termin, hoffentlich bald :gap


    Gute Entscheidung! :cheers

    Seit heute habe ich den AC Accelero S1 samt 120mm-Lüfter @ 5V auf meiner 8800GT montiert:




    Der Kühler ist phänomenal! :rock 35°C im Idle und gerademal 50°C unter Last und das bei einer absolut unhörbaren Lautstärke!

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Naja, die 5% mehr Fläche machen sicher nicht einen so grossen unterschied - und im 3. Gang geradeaus durchdrehen ist sicher auch ziemlich übertrieben, allenfalls beim Herausbeschleunuigen aus der Kurve, aber ich weiss, was Du meinst :D


    Nein, beim Schalten vom 2. in den 3. Gang auf gerader Strecke hatte ich mit den alten Winterrädern bei Nässe massiven Wheelspin. Das lag zu einem grossen Teil aber auch an den "ESA Tecar" Hochleistungssportreifen... ;)

    Zitat

    Original von Kaioken
    Hab die Karte von skoalman mit meiner Asus 8800GT im SLI Verbund laufen und keinen der obigen Fehler. Läuft absolut fehlerfrei das ganze.


    3DMark06 Durchlauf hat 14645 Punkte gebracht (C2D @ 3,2GHz, 2GB Ram).
    Netzteil ist ein BeQuiet 530W.


    Das Problem lag bei mir wohl eindeutig am bereits ziemlich betagten nForce4-SLI Chipsatz. Die Performance war aber auch bei mir genial! Deutlich über 12'000 Punkte im 3DMark06 mit meinem veralteten So939-System! :applaus Wobei, bereits mit einer einzelnen 8800GT erreiche ich (mit etwas OC) fast 11'000 Punkte, also ist der Zuwachs durch SLI doch eher bescheiden. Um die SLI-Power wirklich zu nutzen muss man wohl einfach mit hohen AA- und AF-Modi fahren.