*Nachobenschieb*
Beiträge von Skoalman
-
-
Kannst du ein Foto des Kühlers und besonders vom Kühlerboden machen? Wenn der Zustand noch schick ist würde ich den Kühler kaufen.
-
Push
Hat niemand einen schnellen Dualcore Opteron oder X2, welchen er wegen Umstieg auf Conroe verkaufen möchte?
-
Am besten ein 170er oder 175er. Ein X2 mit 1MB Cache pro Kern käme auch in Frage. Sollte 2,7-2,8GHz primestable mit moderater VCore (max. 1,5V) machen. IHS muss noch drauf sein.
Hat jemand was passendes?
-
-
Zitat
Die Endrohre gucken imho zuviel aus der Heckschürze heraus. Vielleichts täuscht es jedoch auch nur auf diesem Pic.
-
Zitat
Original von reN
Machst du pro woche 1000km?Bei einem 3L-Sixbanger wird der Verbrauch um die 11L betragen. Für 100.- gibt es rund 60L Benzin. Rechnerisch komme ich also auf ca. 550km pro Woche. Um deine 1000km zu erreichen, müsste er ein Auto mit einem Verbrauch von 6L/100Km fahren.
-
Zitat
Original von cmram
Haben eigentlich alle T5 "nur" 2.3 Liter Hubraum?Ich bin wohl den einzigen T5 mit 2,5L Hubraum der schweizweit existiert gefahren!
Das ist der S70 T5 eines Kollegen, ein aus Schweden importierter Prototyp. Da wurde der Vorläufer des Motors für die letzten V70R AWD Serie 1 (265PS) und den V70R/S60R der Plattform P2x getestet.
Sonst haben alle "richtigen" T5 nur 2,3L. Der neue S40 T5 ist eigentlich falsch bezeichnet, da ist (wie auch im Focus ST) ein leistungsoptimierter 2,5L LPT verbaut.
-
Zitat
Original von Xoood
na das wechseln kostet auch nicht 1000.-, ich wechsle auch selber, aber willst du den reifen auch selber herzaubern?
Ich vermute, er bezog seinen Post auf meine Anregung, dass man durch Selbstmontage der Winter-/Sommerräder Geld sparen kann
-
Zitat
Original von Sh@rky
Aha - ich dachte, bei gleichem Hubraum und einem Zylinder mehr müsste es nicht nur eine kleinere Bohrung sein, sondern auch kleinerer Hub als bei meinem.
Was hast Du denn für Werte?Nee, wir haben den gleichen Hub, aber unterschiedliche Bohrung:
SAAB 9000 2.3T CSE: 90 x 90mm
Volvo 850 2.3T: 81 x 90mmDann habe wir die selbe Kolbenfläche, bei dir auf 4, bei mir auf 5 Kolben verteilt!
-
Zitat
Original von domsch
Latterbach? In der nähe von Wimmis? Das ist ja ganz in der Nähe
Danke fürs Angebot, ich komm darauf zurück wenn ichs brauchGenau dieses Latterbach!
Von Wimmis herkommend nach dem Schiessstand links Richtung Diemtigen, dann noch rund 300m. Im Sommer steht meistens ein gelber 850 T-5R und ein 240 Turbo draussen...
-
Wenn du mehr Infos zu Volvos brauchst kannst du dich ja sonst bei mir melden. Im Bereich um 15'000.- findet man da sicher etwas sehr schönes. Ich kann dir sonst auch noch die Nummer meines Mechs (und Kollegen) in Latterbach per PN mitteilen. Der würde sicherlich auch bei der Suche und Begutachtung von Volvos helfen, zumindest wenn das Auto dann auch bei ihm in den Service gegeben wird!
-
Zitat
Original von Sh@rky
Also ich hab' gestaunt - hab' mal geschaut, wie ich das normalerweise mache. Ich fahre beim normalen Anfahren auch mit erstaunlich tiefer Drehzahl an - zwischen 1200 und 1500. Wenn man mich gefragt hätte, hätte ich wohl eher 2000 geschätzt.
Zum richtig schnellen Wegfahren (ohne Quietschen!) braucht's auch nicht mehr als 2000 oder maximal 2500rpm.
Ich glaube, der Volvo ist bezüglich Abwürgen noch etwas verzeihender, mit 5 Zylindern und kürzerem Hub, oder?Ich habe einen Langhuber!
Ja, der längere Hub ergibt natürlich bei ansonsten gleichen Verhältnissen ein grösseres Drehmoment. Der Hubraum ist auch sehr entscheidend. Aber die Elektronik, insbesondere die Leerlaufregelung, spielt wohl eine noch grössere Rolle. Diese Regelung öffnet automatisch einen Bypass an der Drosselklappe, wenn der Motor abzuwürgen droht, also die Drehzahl unter Leerlaufniveau sinkt. Je nach Spielraum dieses Regelkreises würgt man einen Motor leichter oder schwerer ab. -
Hat die Grafikkarte einen eigenen Stromanschluss? Poste mal mehr Infos zu deinem System. Mainboard, RAM, etc.
-
Zitat
Original von zbolle
dazu kommt die jährliche Versicherung deines Kantons (gewichtsabhängig), erstmalig eine Nummer, dann Treibstoff (selber ausrechnen), Autobahnvignette (CHF 40.-), ev. TCS (CHF 40.-), Service, Abgaskontrolle, ev. Winterchecks, Reifenwechsel/Radwechsel, ausserperiodische Services z.B. Klimaanlage, kleinere Schadensfälle (z.B Lackschäden, Parkschäden), falls nicht entsprechend versichert.ach ja: ...Speeding Tickets und Einzahlungsscheine der Stadtverwaltungen für unerlaubtes Platzhirschgehabe.
Du meinst wohl die Steuer ans Strassenverkehrsamt?
Bei den meisten anderen Punkten kann man sich selbst lieb sein, Parkbussen zum Beispiel dürften im Jaungebiet nur schwer erhältlich sein!
Wechsel Sommer-/Winterräder wechseln kann man problemlos selbst machen. Den Wintercheck kann man auch ohne grossen Aufwand selbst machen:
-Beim montieren der Winterräder die Manschetten der Stossdämpfer etwas genauer anschauen
-Scheibenwischwasser mit Wintermischung auffülllen
-Den Zustand der Scheibenwischer kontrollieren, nötigenfalls ersetzen
-Kühlwasser und Motoröl überprüfen und falls nötig nachfüllen
-Die Batterie falls nötig mit destilliertem Wasser nachfüllen (falls nicht sowieso eine Gelbatterie verbaut ist)Der Wintercheck ist eine reine Geldmacherei, da man die obengenannten Sachen auch ohne Fachwissen und Werkzeug erledigen kann. Zudem ist das Fahrzeug bei einer normalen Jahreslaufleistung von 15-20tkm ja sowieso mindestens einmal pro Jahr im Service, da werden die grösseren Sachen kontrolliert und erledigt.
Parkschäden und kleine Lackschäden kann man auch mit etwas Politur und dem Lackstift beheben.
Beim Volvo 850 kannst du, wenn du nicht wegen jeder Kleinigkeit (Glühbirnen, Räder wechseln, etc.) in die Werkstatt rennst, mit einem Aufwand von rund 50 Rappen pro Kilometer rechnen. Natürlich nur wenn du denn Service und Reparaturen günstig (aber gut) machen lässt.
Bei mir mit etwa 20tkm im Jahr:
-Versicherung: 1500.-
-Strassensteuer: 600.- (Kanton Bern nach Gewicht)
-Service und Reparaturen: 2000.-
-Treibstoff: 3300.-
-Pneus (Sommer und Winter): 1000.-
-Abschreiber am Fahrzeugwert: 1500.-Ergibt knapp 10'000.- pro Jahr, wobei man den Abschreiber ja bereits für den nächsten Autokauf zur Seite legt.
-
Verfügst du denn über einen regelmässigen und ausreichenden Lohn?
Ich kann dir was zu den Volvos erzählen.
Der 850 und der V40 sind beides gute Autos. Die mechanische Qualität ist jedoch beim 850 spürbar besser, da der Neupreis ja auch rund 50% höher war. Wenn Volvo, dann würde ich dir auf jeden Fall zu einem Turbomotor raten, zumindest wenn du etwas sportliche Ansprüche hast.
Ich habe bei meinem T-5 einen Durchschnittsverbrauch von rund 10,5L/100km, jedoch fahre ich auch meistens Kurzstrecken (4x5km Arbeitsweg täglich). Bei viel Autobahn oder ruhiger Landstrasse sind unter 9L/100km machbar.
Die Versicherung (Haftpflicht+Teilkasko) würde mich auf 100% jährlich gut 2000.- kosten. Da ich jedoch auf 40% bin, ist es entsprechend weniger.
Service in einem offiziellen "Glaspalast" ist teuer, jedoch ist mein Mech ziemlich in deiner Nähe (Latterbach), der kennt sich mit den Schweden sehr gut aus und besitzt selber auch immer 2-4Stück davon. Er hat auch praktisch nur Volvos bei sich im Service, unter anderem auch einen 850 T-5 mit 400'000km und immer noch der 1. Kopfdichtung und dem 1. Turbolader!
Wenn man nicht gerade Pech hat ist ein Volvo 850 ein sehr reparaturunanfälliges Auto. Die Ersatzteile sind bezahlbar, die Motoren sind sehr robust und man hat ein sehr charakterstarkes Auto.Sowas wie dieser 850R wäre doch was für dich?
Das Auto steht jetzt schon circa ein halbes Jahr zum Verkauf, wahrscheinlich würde man den für 15'000.- bar auf die Hand bekommen.
Man müsste sich das Auto sicherlich noch genau anschauen, aber das auf den 1. Blick macht dieses Angebot einen sehr guten Eindruck.So ein Auto musst du jedoch zwangsläufig auch immer zu einem gewissen Teil als Hobby ansehen. Wenn du die Leistung regelmässig ausnutzt kannst du pro Sommer mit einem Satz Reifen rechnen!
-
Zitat
Original von DerliebeWolf
Was hälst du von 40 inkl?Bei Abholung ja!
Der Kühler kostet beim günstigsten Toppreiseshop 56.- inkl. Versand, und meiner ist auch nigelnagelneu. Es ist mir schon klar, das mein Versandpreis nicht gerade ein extremes Schnäppchen ist, aber Abholer können doch ein paar Franken sparen...
-
Thermalright XP-120 (ohne Lüfter). War knapp 1 Jahr bei mir in Verwendung. Sehr gute Kühlleistung, vorallem auch in Verbindung mit langsamdrehenden Lüftern.
Preis: 25.- bei Abholung / 35.- inkl. Versand
Games:
-NFS Underground
-GTA Vice City
-Call Of Duty (Limited Edition)
-Colin McRae Rally 3
-HaloJe 15.- inkl. Versand, bei mehreren Games nach Vereinbarung
Bei Abholung alle Games zusammen nur 15.- -
Passend zum Thema...
http://vidcrazy.com/index.php?…sk=view&id=1585&Itemid=58 -
Zitat
Original von Mannyac
Bei diesen Leistungsangaben handelt es sich sowieso immer um vollastangaben und ich kenne wenige Leute die mit der Drosselklappe voll offen anfahrenGenau dort liegt der Hund begraben!
Ein 1,2L-Motörchen kann (!) im Standgas mehr Drehmoment haben als ein 2L-Motor.
Noch was zum Thema Anfahrdrehzahl:
Ich fahre für normales "Wegkommen" selten mit einer Drehzahl von über 1100min-1 an, im Kolonnenverkehr lasse ich meist den Fuss ganz vom Gas und fahre nur mit der Kupplung und der Leerlaufdrehzahl von 800min-1 an. Abwürgen kann man den Volvo T-5 sowieso kaum, weshalb sollte ich also mit 2500min-1 und einem rauchenden und quitschenden Wheelspin anfahren?Die letzten Tage hat es das zwar desöftern gegeben, da die Barum Sommergummis noch durch müssen, bevor ich die nächsten Tage dann auch die Winterpneus montiere.
So ein 30m Wheelspin macht halt schon Laune!