Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Mannyac
    Das nächste mal meldest du dich wenn du vor Ort bist ;) Mein Sol war übrigens auch ausgestellt. Und ich mag mich noch an 2 weitere solche erinnern, einer Rosa und einer mit Klebeband repariert :applaus


    Die Volvos waren echt nicht schlecht, aber einen riesegen Kleber "Ich fahre kein auto, ich fahre Volvo" würde ich mir trotzdem nicht auf die Heckscheibe pappen.. :rolleyes


    Alles in allem hatte es aber viele schöne Wägeli, jedenfalls wenn ich mit anderen Treffen vergleiche.


    Doch, der Kleber wäre noch was für mich! :gap Geil fand ich den Ferrari-Kleber mit Elch statt Pferd auf dem gelben T-5R! :rock Ich war nur kurz an dem Treffen, da es mir mit Gips am Arm etwas zu heiss war! :D Zudem musste aufgrund meines Arms meine Freundin den Volvo fahren, was mich etwas deprimierte! :gap Nur auf mein Flehen hin bewegte sich der Tourenzähler mal über 2500min-1! :nope

    Zitat

    Original von Freak
    das argument mit den verschissenen öv verbindungen lass ich gelten aber würde in diesem fall nicht auch ein kleines auto reichen. ich meine die meiste zeit fährt man sowieso nur 50, 60 oder 80 und so schnell bist du auch mit einem 1L fiätli&co.


    Hohe Motorleistung bedeutet nicht automatisch höheren Verbrauch!
    Ich hatte bis jetzt 3 Autos:


    - Fiat Tipo 1,6L AGT, 92PS, Jg. 1990, 2 Jahre gefahren, Durchschnittsverbrauch 9-10L/100Km


    - Peugeot 306 S16 2,0L, 155PS, Jg. 1994, 4 Jahre gefahren, Durchschnittsverbrauch 9-10L/100km


    - Volvo 850 T-5 2,3L Turbo, bald mit Chip 280PS/400Nm, Jg. 1996, seit 5 Monaten gefahren, Durchschnittsverbrauch 8,5-10,5L/100km


    Durch den Chip sollte der Verbrauch des Volvo's sogar noch etwas zurückgehen! Wie du siehst, verbraucht der Volvo nur unwesentlich mehr Sprit als der Fiat und der Peugeot! Und das trotz über 3mal mehr Leistung als der Fiat! Das kommt zum einen davon, das ein Turbomotor den besseren Wirkungsgrad hat als ein Sauger, und grössere Motoren sowieso energieeffizienter Arbeiten als kleinere. Zum grössten Teil liegt es jedoch an folgendem:
    Eine längere Steigung in meiner Nähe, 50km/h nach ein paar hundert Metern dann Tempo 60km/h...


    -Mit dem Fiat: Im 3. Gang mit 3000 Touren fast Vollgas, nur um die Geschwindigkeit zu halten! :stupid


    Mit dem Volvo: Im 4. Gang mit 1500 Touren etwa 1/5 des Gaspedalwegs, beim 60er-Schild etwas aufs Gas treten bis 60km/h, dann in den 5. Gang schalten und nur leicht auf dem Gas bleiben um die 60km/h zu halten!


    Deshalb brauche ich mich imho auch nicht zu schämen, ein Auto mit viel Leistung zu fahren! :D

    Na dann bin ich froh, dass ich Volvo fahre! :D Da musst du schon Rallyfahren, damit du die Stossdämpfer vor 170'000km kaputt kriegst! :D Wieviele Km hat denn dein Benz?

    Zitat

    Original von Masterofzug


    och, nur 4 Jährig. Der Chip war im gleichen Modell welches ich hab. ;)


    Habe ich dich richtig verstanden? Bei einem 4 jährigen Benz ist das Fahrwerk bereits hinüber?!

    Zitat

    Original von tornado
    Na das war ja wohl ein seeeehr kleiner Teil der 450 Autos. Auf jeden Fall hatte es meiner Meinung nach dort viel mehr schön gemachte Autos als an anderen Treffen...


    Ich sags mal so: Rund die Hälfte der Autos waren handwerklich sauber gemacht, jedoch waren viele davon für meinen Geschmack zu stark "verunstaltet"! :D Bei der anderen Hälfte sah man jedoch oft gerissene Front-/Heckschürzen, Rostlöcher(!!!), oder handwerklich nicht ordentlich gemachte Sachen (aka "Sackgeldtuning" :D).
    Am besten gefallen haben mir logischerweise der gelbe 850 T-5R, der schwarze S70 mit den 18" Mille Miglia (und Katzenbox auf dem Rücksitz) sowie der orange Celica GT4!


    @MoZ
    Vielleicht gibt es für den Benz ja auch ein Pendant zum PPC Tuning von BSR. Für den C 270CDI gibt es sogar ein PPC-Tuning von BSR. Da kannst du beliebig oft zwischen BSR-Software und Originalsoftware wechseln, und das Tuning ist kaum zu erkennen, da ja einfach die Software auf dem Chip geflasht wird.


    Sh@rky
    Klar ist die Teststrecke von Motorvision etwas "speziell", jedoch zeigt sie gut auf, wo die Nachteile eines schweren Autos liegen!

    Zitat

    Original von Masterofzug
    btw. kennt sich wer mit Chiptuning für Mercedes aus? Im speziellen für nen C220 CDI (Diesel) !? Habe mal einen Chip von Carlsson bei Ebay gefunden. Die Beschreibung tönte eigentlich schon recht gut!
    Ich geh mal davon aus, dass man Mehrleistug eintragen muss??


    Carlsson wird schon gut sein, jedoch wäre ich bei allem was mit Ebay+Chiptuning zu tun hat sehr skeptisch! Für Diesel gibt es ja 2 Arten von Chiptuning:


    1. Wie beim Benziner wird eine neue Software auf den Chip aufgespielt oder ein Chip mit der neuen Software eingelötet/eingesteckt.


    2. Es wird eine Zusatzbox ans Steuergerät angehängt, welche die Daten vom Steuergerät nachträglich verändert.


    Die 1. Möglichkeit scheint die bessere zu sein, jedoch meist auch teurer! An deiner Stelle würde ich mich mal im iNet und bei Garagen schlau machen, was es für dein Fahrzeug für Möglichkeiten gibt.



    Primetime


    Ja, aber der S3 gehört ja nicht dir, oder? :D Warst du am WE in Interlaken am Tuningtreffen?
    Ich war kurz dort, aber das war zu einem grossen Teil einfach nur peinlich! :stupid Autos mit 3 Alufelgen und einer Stahlfelge, mit Klebeband befestigte Heckschürzen, an etlichen Autos Rostlöcher an den Radkästen, etc.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    1200kg-CTR mit 1.8-Tonnen-V70R... Äpfel mit Birnen ;)


    Das ist eben genau das Problem an dem V70R - viel zu schwer. Von dem her ist eine 1:20er-Zeit verdammt schnell.


    Genau! Gestern hatten sie in Motorvision auf DSF den Focus ST im Tracktest auf deren eigener Teststrecke! Der Focus war ein paar Zehntel schneller als Golf GTI und Astra GTC, jedoch mehrere Sekunden schneller als ein SL 55 AMG! Obwohl dieser gut das doppelte an Leistung und Hecktrieb hat! Auf dem sehr engen Testparcours war der SL mit seinen über 2 Tonnen jedoch einfach chancenlos!

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Also bis 9500 dreht er schon mal gar nicht - und bei 5000rpm hast Du ja eh bereits geschaltet und ziehst mit Siebenmeilenstiefeln weg :D


    Also bei einem gechipten Honda mit erhöhtem Drezahlbegrenzer dürften die 9500min-1 schon realistisch sein! Zumal man schon einen modifizierten T-5 (Langhuber!!!) bis 8000min-1 drehen kann! Man beachte den originalen Drehzahlmesser rechts! Der rote Bereich hört bei 7000min-1 auf! :gap
    http://videos.streetfire.net/s…A77-992D-4584EC37756D.htm

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Zumal Skoalman's Volvo bereits in JEDEM Drehzahlbereich DEUTLICH krasser läuft als jeder serienmässige oder chip- oder Luftfilter/Auspuff-getunte CTR oder ITR :totlach


    Ausser im Drehzahlbereich zwischen 6800 und 9500 Touren, da läuft der Honda deutlich besser! :gap :cheers

    Sh@rky
    Schon zu spät, die Sache läuft schon! Eventuell kommt bereits nächste Woche ein Austauschsteuergerät mit dem eingebauten SCT-Chip direkt aus Schweden ! :applaus Dieses Steuergerät wird dann bei meinem Brick eingebaut und mein originales Steuergerät geht dann zurück zu SCT, wo es für den nächsten Kunden umgebaut wird.
    Und die Leistung sollte sich schon bemerkbar steigern! Viele behaupten sogar, das man den T-5 nach der "Kur" kaum mehr wiedererkennt! Zum Teil muss man beim Turbobumms im 3./4. Gang auf nasser Strasse noch mit durchdrehenden Reifen rechnen! :rock :stupid Die Fahrleistung dürfte etwa ähnlich sein wie beim S70 T5 den ich dir mal vorgeführt habe! :rock Das Drehmoment steigt vorallem im Bereich zwischen 2500 und 4700 Touren an, also dort wo man es braucht! :D
    Wenn terminmässig mit SCT Schweden alles klappt, fahre ich Ende nächste Woche eventuell mal bei dir in Steffisburg vorbei! :cheers


    @Manny
    Ich brauche keine abartige Kurvensau! :D Und so schlecht ist mein Fahrwerk aufgrund der ziemlich straffen Volvodämpfer auch nicht!

    Zitat

    Original von Weasel
    jo, 60PS sind schon realistisch. ein kollege hat auch mit bloss chip-tuning gut +50PS gemacht, halt ladedruck- und drehzahlerhöhung.


    danach musst du aber wohl zwangsweise 98er tanken (klopfzahl) oder tust du das jetzt schon?


    Die Drehzahlgrenze bleibt bei meinem Volvo gleich hoch, nur der Ladedruck wird erhöht, so wie die Kennfelder modifiziert.
    Ja, 98er habe ich sowieso schon jetzt immer getankt, da ich ein schöneres Laufverhalten des Motors, sowie einen etwas geringeren Verbrauch festgestellt habe!
    Mit dem Chip ist es dann schon sehr zu empfehlen 98er zu verwenden! Er wird mit 95er zwar wohl nicht gerade in den Limp-Mode fallen, jedoch dürfte die Leistung dann schon ordentlich einbrechen! :gap

    Zitat

    Original von OutOfRange
    60 PS einfach so ? wohl kaum oder :rolleyes


    Also, ich habe jetzt noch schnell mit meinem Bekannten telefoniert, um den Chip zu bestellen. Er meinte, die 290PS sind ohne 3" Downpipe und staudruckreduzierte Auspuffanlage etwas hochgegriffen! Aber 275-280PS und rund 400Nm seien problemlos drin! :rock Dann sind's noch 50-55 Mehr-PS, wenn man von 225 Serien-PS ausgeht! Wie aber schon öfters erwähnt, streuen die 850 Turbos ab Werk oft stark nach oben! Mein Bekannter schätzte meinen 850 schon im Originalzustand auf 230-240PS und 340-350Nm. Somit ist man noch bei knapp 50PS und 60Nm Leistungssteigerung durch den Chip, was durchaus noch im für den Motor ungefährlichen Bereich liegt!
    Zumal der Ladedruck durch den Chip nur von 0,65bar auf etwa 1bar erhöht wird. Und das bei einem 15G Lader, welcher von Mitsubishi sowieso auf 1-1,1bar ausgelegt ist! :D

    So, heute Abend bestelle ich ein Steg1 Chiptuning von SCT! :banana Diese Kur verhilft meinem Brick zu 290 DIN-PS und 390Nm! :rock Es handelt sich dabei um diesen Chip.
    Sh@rky, dein Saab muss sich in acht nehmen! :gap

    Zitat

    Original von traxxus
    Ich hab das Problem immer mit den Omegadriver..


    Ist denn beim Omega der WDM-Treiber überhaupt integriert? Sonst würde ich den mal separat von der ATI-Page laden und installieren.

    Zitat

    Original von Häfi
    Dann hast du hoffentlich kein Auto mit mehr als 100ps oder einen guten Grund so eins zu haben^^
    Sonst zählt das zumindest als schwanzverlängerung :rolleyes
    Kurz muss er ja nicht sein, es geht ums Verlängern!


    Ach Häfi, du wirst es wohl nie begreifen! ;) Es gibt nun mal Leute (wie mich und etliche andere hier) die Freude an einem stark motorisierten Auto haben, ohne deswegen gleich bedeutende psychische oder genitale Defizite zu haben! Genau so wie andere Leute an einem schönen Urlaub, einer tollen Wohnung oder an ihrer Briefmarkensammlung oder was auch immer Freude haben, macht uns halt einfach das Autofahren mit genügend Power Spass! Und mein Turbobrick verbraucht bei gemässigter Fahrweise etwa 9L/100km, und wenn ich die Leistung sehr häufig abrufe knapp 11L/100km! Und das bei vorwiegend Kurzstrecke und nur sehr wenig Autobahn. Und das ist jetzt wirklich nicht besonders viel! Da braucht jeder VW-Bus und vorallem jedes Benziner-SUV deutlich mehr! Also gönne uns doch unseren Spass und geniesse deine Hobbys, statt unsere schlecht zu machen! :cheers

    Ich bin auch bei der Winterthur und bezahle für die Haftplicht+Teilkasko für mein Turbobrick 2200.-/Jahr auf 100%! Davon sind knapp 700.- für die Teilkasko.
    Dank 50% Bonus kostet mich die Versicherung effektiv 1440.-/Jahr, was meines Erachtens eher günstig ist!
    Zudem hatte ich mit der Winterthur nie Ärger, was die Bezahlung von Teilkaskoschäden angeht! Und das waren dank bösem Marder und 2mal Glasbruch schon etliche Fälle! :D

    Zitat

    Original von manitou
    naja ich hab eh nur haftpflicht, von dem her ist es ja der versicherung relativ egal wenn ich einen unfall baue, da sie eh nicht zahlen muss.


    Und was denkst du, wozu du diese Haftpflicht hast?! Wenn du jemanden zum Krüppel fährst oder auch nur bei einem Unfall Schaden am fremden Fahrzeug verursachst, so übernimmt dies die Haftpflicht! Das kann unter unglücklichen Umständen auch mal ein Millionenbetrag sein! Die Teilkasko hingegen unterliegt sowieso nicht dem Bonus/Malus-System, sondern hängt alleine vom Neupreis des Fahrzeuges sowie dessen Alter ab.


    Und was denkst du wie blöde so eine Versicherung ist? Wenn du denen angeben willst, der gepimpte Golf II GTI mit der krassen Soundanlage werde hauptsächlich von der Mutter oder dem Vater gefahren, da werden die dich nur auslachen! Klar wurde das wohl bis jetzt nicht allzu streng genommen! Aber möchtest du der 1. sein, an dem die härtere Gangart durchgesetzt wird? :gap

    Ein Kollege hatte einen Nissan Sunny GTI Jg.92, da begannen mit etwa 12 Jahren sogar tragende Teile zu rosten. Und zwar nicht etwas Flugrost sondern richtiger Lochfrass. Inwieweit sich das auf einen Primera ummünzen lässt kann ich dir jedoch auch nicht sagen! Auf jeden Fall hatte er mit dem Sunny GTI bis auf den Rost absolut keine Probleme! :gap

    Zitat

    Original von Crazyman
    über Vater: 35%


    Da fängst du dann einfach später mal bei 100% an! :D Das kann ja auch nicht die Lösung sein!


    Meine Vorschläge:


    - Ein Auto kaufen, dessen Versicherung finanziell drinliegt! Da gibt es extreme Unterschiede! Ich zahle z.B. für meinen Volvo etwa 200.-/Jahr weniger Haftplicht als vorher für den Peugeot 306 S16 (obwohl der Volvo gut 80PS mehr sowie fast das doppelte Drehmoment hat)!


    - Eventuell kennt man ja jemanden, der bei einer Versicherung arbeitet oder die Lehre macht. Da kann man oft mit ein bisschen handeln bei 70% anfangen! Auch wenn sonst schon die ganze Familie bei der gleichen Versicherung ist lässt sich meist ein Treuebonus aushandeln.


    -Bei einem älteren Auto nur Haftpflicht und höchstens nochTeilkasko abschliessen! Eventuell noch die Rechtschutzversicherung. Die Insassenversicherung ist jedoch im Normalfall völlig überflüssig!


    -Nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen vergleichen!

    Zitat

    Original von cmram
    Wir sind nicht Ebay, Ricardo und so, die meisten von uns (99%) wird sich hier nicht über den Tisch ziehen lassen. Sowiso wenn du noch sagst das du mehr willst als du Occ. bezahlt hast.


    Hier gilt: Bezahlter Preis -20%, ohne Garantie -25% oder wie gut sich die Leute kennen und reden.


    Also so kann man das ja auch nicht sagen! Wenn man extrem günstig an etwas herankommt, so kann man es auch für einen höheren Preis wieder verkaufen, sofern der Verkaufspreis fair ist! Dann ist es jedoch etwas ungeschickt den Einkaufspreis zu nennen! :D


    Grundsätzlich gilt hier (bei neuwertiger Ware): Günstigster Lieferant mit versandbereitem Produkt (ab Lager) bei Toppreise.ch minus etwa 20%, was jedoch durch Angebot und Nachfrage stark beeinflusst wird.
    Der Preis, den man für das Produkt bezahlt hat, spielt also eigentlich absolut keine Rolle! Sonst dürfte man ja Sachen, die man geschenkt bekommen hat, nur für 0.- weiterverkaufen! :gap