Beiträge von Skoalman

    Dein Vater hat doch afaik eine Garage? Wie wäre es mit einem günstigen Gew.-Fahrwerk von KW und dieses dann selber einbauen?


    Ich selbst habe auch gerade ein Problem mit dem Volvo! Seit heute leuchtet die ABS-Fehleranzeige! :schimpf Ich muss heute wohl noch schnell bei einem Bekannten vorbei, um den Fehlerspeicher auszulesen! Entweder ist es nur ein "günstiger" Radsensor oder im besten Fall nur ein Kabel! Wenn's dumm geht ist es jedoch das ABS-Steuergerät (eine bekannte Schwachstelle beim 850er), dann sind mindestens 500 Stutz futsch! 8o

    Ich habe in letzter Zeit eine sehr konstante Leistung mit meinem 3500/300 Abo! Da ich aufgrund der Leitungslänge nicht auf 3500 Down komme, hat mir Bluewin wohl den Up-Speed etwas erhöht! :D Die Pings sind auch immer genial, bei BF2 oft unter 20ms!

    Ja, aber da gibt es noch ziemliche Unterschiede bei den FWD's! Ich bin mal in einem neuen V50 T5 mitgefahren, da ist es echt schwierig die Leistung auf die Strasse zu bringen, da einfach zuwenig Gewicht auf der Vorderachse lastet. Das ist bei meinem doch etwas anders! Zudem greift bei mir bei Geschwindigkeiten bis 40km/h sofort das TRACS-System ein und sperrt die Achse durch abbremsen des durchdrehenden Rades! Das hat zwar deutliche Lenkungseinflüsse, ermöglicht jedoch ein zügiges Beschleunigen aus Kurven! Bei Geschwindigkeiten von über 40km/h greift das TRACS dann jedoch nur noch sehr sanft (und damit auch nicht sehr wirkungsvoll) ein! Aber beim Beschleunigen aus engen Kurven bringst relativ viel, und zusätzlich hat man noch echtes Rallyfeeling durch das Force-Feedback am Lenkrad! :D

    Ich hab's mir gestern auch gekauft! Macht echt Spass, und obwohl recht "kitschig" umgesetzt, der beste Fun-Racer den ich bis heute gespielt habe! Die Hardwareanforder sind recht moderat, mit 1280x1024 und 4xAA und max. AF läuft das Game immer noch mit über 90FPS! System wie in Sig.

    Zitat

    Original von Mannyac
    Ich weiss nicht wie das bei Turbösen aussieht, aber bei nem Sauger kommst du auch mit 100Zeller Metalkat durch den Abgastest, einfahc vorher shcön einheizen gehen.


    Mein Bekannter mit den diversen Volvos hat den 850 T-5R sowie einen 240 Turbo sogar mit 3" Downpipe und 200Zellen Metallkat prüfen lassen! :gap In Bern klappt das scheinbar normalerweise!


    beatjunkie


    Was meinst du damit? Dein Passat hat doch auch einen starken Motor und "nur" FWD?
    Wenn's auf nasser Strasse aus einer Kurve heraus halt mal etwas durchdreht, so stört mich das nicht gross! :D Bei einem Hecktriebler ist das mit solcher Leistung nicht anders, nur bist du dann sehr schnell ab der Strasse gerutscht... :gap

    Sowas würde mich zusätzlich zum Chip auch noch reizen! :D 3" Downpipe mit Metallkat! :rock Leider etwas teuer und nicht ganz legal...

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Und woher kommt das? :D


    btw: Hab' gerade nachgeschaut: der stärkste Troll (2.3R Evolution) mit 310PS und 440Nm (heute ''nur'' noch 305PS und 420Nm) hat 1.15bar Ladedruck.


    Ich denke, dass bei Motorschaden an einem Troll, Hirsch-Performance (oder dessen Versicherung) für den Schaden aufkommt! Jedoch hat man auf den Rest des Autos immer noch Garantie von Saab. Ich vermute nicht, dass Saab den Motorschaden bezahlt, wenn Hirsch ausnahmsweise mal einen Fehler machen würde! :D

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Der T4 ist heikler als der T5.


    Aber Volvo rät trozdem davon ab egal welcher ovloV das ist.
    Ok macht das nicht jeder Hersteller?


    Ja, wenn sie bei Chiptuning die Garantie verweigern, können sie ja kaum ein solches empfehlen! :D
    Jedoch übernimmt bei neueren Volvos jeder seriöse Chipanbieter die Garantie für den gechipten Motor!
    Deshalb habe ich mich auch für einen Chip von SCT entschieden, da diese eine gute Beziehung zum Volvowerk haben! BSR wäre auch noch eine gute Möglichkeit gewesen, doch hätte ich das über den deutschen Importeur abwickeln müssen, was mir etwas zu riskant war! :gap
    Saab/Hirsch-Performance ist da die einzige mir bekannte löbliche Ausnahme! Trotz Chip immer noch die volle Werksgarantie! :rock

    Zitat

    Original von AdiZollet


    Hmm Volvo Schweiz sagt da was anderes. Der Lader hat kein problem damit, aber der Motor selber. Anno 1998 ein Problem: Jeder mit einem T4 rannte als erstes zum Chip Tuner, und hat sich dann nach 2 Monaten über den defekten Motor gewundert (Ohne Werksgarantie dank Chip), und dass bei einem der bekanntesten Volvo Tunern in der Schweiz.


    Der T4 ist auch ein sehr undankbares Beispiel, da er als einziger Volvomotor bereits im Serienzustand ein Boostdruck von 1,2bar und ein Grundladedruck von 1,1bar hat! Zudem sind mir etliche gechipte T4 bekannt, welche seit Jahren problemlos laufen! Jedoch ist ein gechipter T4 etwas heikel, da hast du recht! :D

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Wie du meinst, nur noch eine Frage: Ladedruck, orig oder nicht?


    Ein Chiptuning bei einem Turbomotor ohne den Ladedruck zumindest moderat zu erhöhen, ist etwa genau so sinnfrei wie ein Chiptuning bei einem Sauger! :gap
    Deshalb sind die Saab/Volvo-Motoren ja auch so dankbar beim Chiptuning! Aufgrund des relativ tiefen Originalladedrucks, kann man praktisch ohne Gefahr ein erhebliches Leistungsplus erzielen! Die 0,65bar Originalladedruck bei meinem Volvo schreien ja gerade nach einer Erhöhung, besonders da der Lader sowieso auf 1,1bar ausgelegt ist! :D

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Das stimmt schon...
    ...jedoch wird bei Turbo Motoren häufig auch der ladedruck erhöht was wiederum einen höheren Verbrauch zufolge hat.


    Doch auch die Leistung steigt an! Ob du nun von 80-120km/h in 5s mit Momentanverbrauch 30L/100km oder in 3,5s mit 40L/100km beschleunigst, der Verbrauch für den Beschleunigungsvorgang bleibt in etwa der selbe! Und durch das magerere Gemisch hast du bei gleichem Verbrauch mehr Leistung! Und da du die Leistung ja nicht immer voll nutzen kannst, sinkt eben im Normalfall der Verbrauch! Glaube mir, ich zweifelte am Anfang auch daran, jedoch habe ich diesen Minderverbrauch x-fach von Besitzern von gechipten Volvos bestätigt bekommen! Und bald kann ich es hoffentlich auch selbst bestätigen! :D In spätestens 2 Wochen sollte mein Chip von SCT Schweden ankommen!


    Zitat

    Und ausserdem braucht der Saab ja gar nicht für alle Weltlagen gebaut zu sein, mit seinem anscheinend ach so Revolutionären Einspritzungskonzept...


    Das hat nichts damit zu tun! Was der Saab hat ist eine adaptive Klopfregelung, womit der Zündzeitpunkt auf die Klopffestigkeit des verwendeten Treibstoffs abgestimmt wird! Mit einer Abmagerung des Gemisches hat das gar nichts zu tun! Die Originalsoftware ist von der Gemischbildung so abgestimmt, dass auch derjenige keinen Motorschaden infolge zu hoher Brennraumtemperaturen erwarten muss, der im Death Valley bei 50°C den ganzen Tag schwere Anhänger im 2.Gang den Berg hinaufzieht, und dabei noch 91Oktan Treibstoff verwendet! :gap



    Zitat

    Hinzu kommt, dass der Bordcomputer seine Daten IMHO vom Steuergerät nimmt, welches ja nicht mehr orginial ist, da würde ich den Daten, die der Bordcomputer anhand dem ausgibt nicht trauen.


    Der Bordcomputer errechnet den Verbrauch anhand der Öffnungszeiten der Einspritzdüsen! Solange du also nicht Einspritzdüsen mit grösserem Durchlass montierst, stimmt die Verbrauchsanzeige des Bordcomputers genau so gut wie im Serienzustand, egal ob du einen Chip oder einen grösseren Turbolader eingebaut hast! :cheers

    Also da hat Sh@rky nicht ganz unrecht! Selbst den Gurnigel hoch komme ich nicht auf über 15L/100km! Und dann muss man ja auch wieder herunterfahren, was den Durchschnitt für Gurnigel rauf und wieder runter auf etwa 10L senkt! Und beim hinauffahren wird das Auto nicht etwa geschont, sondern 60% im 2.Gang, 35% im 3.Gang und 5% im 4.Gang! :mua

    -12 Jahre Eishockey (Mini-Novizen, Novizen A, Junioren Top, 3. Liga) musste dann jedoch wegen kaputten Knien aufhören! :( Jetzt noch zwischendurch mal einen Seniorenmatch...


    -Etwas Biken, leider viel zu selten wegen Pollenallergie und dem inneren Schweinehund! :D


    -Autofahren! :gap


    -Zu Eishockeyzeiten habe ich noch etwas Krafttraining gemacht! habe dann jedoch bemerkt, dass ich auch ohne Krafttraining genug Muskelmasse behalte! :D Scheint wohl an den Genen zu liegen, da mein Bruder als 1. Liga Hockeyler gemäss Teamarzt nur jedes 2. Krafttraining machen durfte, weil er zu viel Muskeln aufbaute (zeitweise 93Kg bei 1,75m)! :stupid


    -Inlineskaten

    Zitat

    Original von Thurambar


    Das mit dem besseren Wirkungsgrad trifft natürlich zu, jedoch hat wohl auch das seine Grenzen. (Kenn da leider keine genauen Werte). Ich denk jetzt da vorallem an hubraumstarke Gefährte, mit 5l Motor oder so? (wobei bei denen dann auch das Gewicht eine Rolle spielt ^^)


    Wichtig ist für die Effizienz vorallem auch ein hohes Verdichtungsverhältnis! Und da haben Turbos einfach Vorteile! :D Zudem wird durch das Nutzen des Abgasstroms eine Energiequelle verwendet, welche sonst einfach brach liegt! Die hubraumstarken Ami-Motoren haben halt einfach ein tiefes Verdichtungsverhältnis, was zwar den Verbrauch erhöht, jedoch auch die Langlebigkeit verbessert! Am energieeffizientesten sind afaik grosse Schiffsdiesel, jedoch bringt man die kaum in ein Auto! :gap




    Zitat

    Gut, wir sind imho noch weit von einem Optimum bezüglich Kraft und Verbrauch entfernt. Sowohl stärkere wie schwächere Autos haben da noch Potenzial, welches wohl von den Herstellern - zum Teil vielleicht sogar bewusst - nicht ausgeschöpft wird.


    Bei herkömmlichen Benzin- und Dieselmotoren gibt es wohl nicht mehr allzuviel Potenzial um den Verbrauch zu vermindern! Aber mit Hybridtechnik wäre noch viel herauszuholen! Jedoch habe ich zumindest vorläufig noch eine Abneigung gegen Elektromotoren im Auto! :D