Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Häfi
    Da versuchen sich wohl einige ein sauberes Gewissen zu verschafen und Physikalische Tatsachen zu verdrängen...aber was solls dem kapitalistischen Menschen sein empfindlichstes Körperteil ist ja bekanntlich das Portemonnaie.^^


    Effizienz ist da sicherlich auch noch gutes Stichwort! Wieso sollte man Tempo 80 auf der Autobahn einführen, wenn der ökologische Nutzen in keinem Verhältnis zum volkswirtschaftlichen Schaden steht? Wenn ich z.B. für Service und Reparaturen in die Ostschweiz oder nach Österreich oder Frankreich fahre, so kann ich ja schlecht den Zug nehmen! Und wenn ich dann schon nur bis Genf gut eine Stunde länger brauche und auf dem Heimweg nochmals das selbe, dann macht das schon was aus! Und bist du schonmal etwas Auto gefahren? Fahre mal die Strecke Genf-Bern abends um 11 Uhr, wenn du praktisch alleine auf der Autobahn bist, mit Tempo 80km/h! Wenn du das mal gemacht hast können wir gerne weiter über Tempo 80 auf der AB diskutieren! :D Das selbe Problem gibts es ja auch bei den Verkehrsunfällen! Wenn man generell Tempo 20 einführen würde, gäbe es wohl praktisch keine Verkehrstoten mehr! :D Nur ist dies nicht möglich, man in der heutigen Zeit halt doch auf die Mobilität angewiesen ist! Nenne mich egoistisch, wenn ich gegen generell Tempo 20 bin, und damit Menschenleben gefährde! :gap

    Ja, Volvo betrat mit dem D5 Turbodiesel halt einfach Neuland! Auf jeden Fall gelten die D5 jetzt und heute als problemloser und laufruhiger als die zugekauften Aggregate. Bis auf den TDI von Audi im 850er, der scheint auch nicht schlecht zu sein. Aber für Dieselautos gibt es wohl bessere Adressen als Volvo! :D Wobei VW mit seinen TDI's ja auch Probleme zu haben scheint. Oft scheint die Einspritzpumpe anfällig zu sein.

    Die Volvo Diesel stammten zumindest früher aus den Regalen von Renault und Audi! Der 1,9D dürfte afaik ein Renault-Aggregat sein. Peugeot liefert bei den neuen Modellen die "kleinen" Dieselmotoren. Die neuen 5-Zylinder Turbodiesel (D5) stammen jedoch von Volvo selbst! Die zugekauften Diesel-Motoren geniessen in Volvo-Kreisen keinen besonders guten Ruf und gelten als relativ störungsanfällig! Die 5-Zylinder Turbodiesel scheinen da deutlich besser zu sein, und vorallem der D5 mit 183PS auch bärenstark. Grundsätzlich erhielt Volvo sein gutes Image, was Motoren angeht, jedoch eher aufgrund der Benziner und vorallem Turbobenziner! :D

    Das Beste ist der Grund, weshalb der Kollege diesen S70 verkauft hat! Zuviele Autos und daher zuwenig Platz! :D Sein Fuhrpark lässt das Herz eines jeden Volvo-Fan höher schlagen! :gap


    - Den S70 T-5 oben im Bild (Jetzt verkauft)



    - Ein 850 T-5R gelb mit ~270PS/400Nm :rock
    Gewindefahrwerk, 3" Downpipe mit Metallkat, Sportauspuffanlage, 18" Volvo Pegasus Felgen (vom V70R), getönte Scheiben, Scheinwerferblenden, ....
    Ein Traum von einem Volvo! :D



    - Ein 240 Turbo Jg.82 mit ~180PS/350Nm
    Fahrwerk, Chip, 17" Volvo Polaris Alus, Heckantrieb



    - Einen weiteren 240 Turbo Jg.82 im Aufbau (Ziel 200PS/350+Nm)
    Bis jetzt geändert: Grösserer Turbo, Gewindefahrwerk, 3" Auspuffanlage ab Turbo :rock



    - Zusätzlich einen Ford Focus C-Max als Geschäftsauto



    - Seine Freundin fährt einen S70R mit 280PS/380Nm :gap



    Deshalb musste der S70 aus Platzgründen weg! :D

    Ist ja abartig, Steg "verschuttet" den 3700+ San Diego sogar für nur 169.90! :stupid Dafür sind die Preise für die Dual-Cores immer noch extrem hoch! Mein X2 3800+ kostet immer noch gleich viel wie diesen Frühling! :nope

    Ich habe noch 2 Bilder vom S70 T-5 gefunden, den ich 2 Tage als "Ersatzauto" hatte, als mein 850er zur Tieferlegung beim Kollegen war! :D Über den möglichen Kauf dieses S70 habe ich auch ein paar Nächte gegrübelt, aber dann doch den 850 T-5 gekauft! :D Ein anderer Kollege von mir hat ihn dann gekauft und hat abartig Freude an dem Teil! :P Ist ein sehr seltenes Modell: Ein Prototyp direktimportiert aus Schweden! :D Den S70 T-5 gab es sonst nur mit 2,3L Hubraum! Der 2,5L Motor wurde dann später in ähnlicher Form im V70R/S60R verbaut.


    - 2,5L 5-Zylinder Turbo (300PS/450Nm)
    - 1480Kg
    - 19T Lader und Rica-Chip
    - SACHS-Fahrwerk
    - Komplette Bilsport Auspuffanlage
    - 18" Mille Miglia Felgen mit 225/35/R18 Pirellis



    Also ich bin gegen ein baldiges Nachrüstobligatorium für PF an Dieselfahrzeugen! Erstens ist solche Nachrüsterei meist ein Bastel und vorallem wäre die finanziellen Konsequezen für etliche Leute gravierend! Ein Kollege von mir arbeitet bei einem kleinen Bauunternehmen und hatt mir mal vorgerechnet was der Betrieb für so eine Umrüstung löhnen müsste. Das sind über 100'000 Stutz, was für einen kleinen Betrieb schon ein immenser Betrag ist! Sie haben halt einfach viele Maschinen mit Dieselmotoren, darunter jedoch auch ein grosser Teil welcher in der Woche vielleicht eine Stunde oder weniger in Betrieb ist! Und da wäre eine Umrüstung einfach finanziell nicht tragbar!
    Ein PF-Obligatorium bei allen Neufahrzeugen mit Dieselantrieb sollte jedoch baldmöglichst eingeführt werden!
    Weil wenn man alte Diesel mit PF nachrüsten würde, so sollte man sinnvollerweise auch gleich alle 2-Takter verbieten!
    Diskutieren kann man ja eventuell noch über das Nachrüsten eines PF bei älteren Dieselfahrzeugen, welche sehr häufig verwendet werden. Das wären dann vorallem LKW's im Nah- und Fernverkehr, die täglich mehrere Stunden in Betrieb sind.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Finde ich hingegen ziemlich behindert, da unsere Geschwindigkeitsvorschriften MAXIMALangaben sind, d.h. ausserorts darf man bei signalisierten 80 km/h eben unter optimalen Sicht-, Strassen- und Verkehrsverhältnissen MAXIMAL 80 km/h fahren. Sobald die Bedingungen nicht optimal sind, müsste man theoretisch weniger als 80 fahren.


    Ich frage mich wirklich manchmal, wie die Fahrlehrer ausgebildet werden und wieviel sie bei ihrer Arbeit denken... :rolleyes


    Jedoch beziehen sich die Angaben auf den Schildern ja auf die reale Geschwindigkeit, und nicht auf die Tachoangabe! :D Und da man ja nicht die Geschwindigkeit immer konstant halten kann (man kann ja nicht dauernd auf den Tacho schauen), sollte man gemäss meinem Fahrlehrer innerorts lieber zwischen 50-52km/h Tacho fahren, als 47-49km/h! Dies vorallem um nicht andere Verkehrteilnehmer zu waghalsigen Überholmanövern zu verleiten. Mir scheint diese Theorie jedenfalls einzuleuchten, denn nichts nervt mehr als wenn jemand vor dir immer 2-5km/h zu langsam fährt, obwohl die Verhältnise optimal sind! Und dann wird oft gefährlich überholt.


    Zudem bist du (Sh@rky) ja auch einer, der eher "praxisorientiert" fährt! :D


    Doch, der Verbrauch wird nach einem Chiptuning bei Turbomotoren sinken, sofern man etwa die gleiche Fahrweise beibehält! Dies ist vorallem so, weil das Gemisch im Drehzahlbereich von 2500-4500min-1 abgemagert werden kann! Das optimale Drehmoment erreicht ein Motor bei einem Lambdawert von 0,92 (Lambda 1 = 14,7Kg Luft pro 1Kg Kraftstoff). Ab Werk ist das Gemisch in diesem Drehzahlbereich jedoch deutlich "fetter" eingestellt, um eine tiefere Brennraumtemperatur zu erreichen! Dies vorallem um ein Klopfen bei minderwertigen Treibstoffen zu verhindern! Der zusätzliche Kraftstoff wird sogesehen nur zur Kühlung eingesetzt, und mindert als Nebeneffekt noch die Leistung! Wenn jedoch hochwertiger Kraftstoff (mit 95 oder besser 98 Oktan) verwendet wird, kann man das Gemisch abmagern ohne gross Risiken einzugehen! Im Drehzahlbereich über 4500min-1 sollte das Gemisch jedoch nicht zu stark abgemagert werden, da sonst die Temperaturen im Brennraum und Turbo zu hoch werden! Und dann kann's nach kurzer Zeit so aussehen wie auf dem Bild unten! :gap Kolben geschmolzen aufgrund zu starker Abmagerung wegen einem Defekt an der Einspritzanlage! Schade um die erst ein paar Monate alten Vanoli Schmiedekolben! :gap


    Und wenn du nun im Bereich 2500-4500min-1 mit einem magereren Gemisch fährst, und zusätzlich noch mehr Leistung hast, so ist es eigentlich nur logisch wenn der Verbrauch sinkt! :D Zumal beim Chiptuning eigentlich nur die Kennfelder für Volllast (also Gaspedal zu mindestens 3/4 durchgedrückt) verändert werden, bleibt der Verbrauch, Ladedruck, Verschleiss, etc. beim normalen Fahren absolut gleich wie vor dem Tuning.

    Zitat

    Original von Primetime
    Ich reg mich auch immer grässlich auf wenn Leute das Gefühl haben, sie müssen im 80er nur 70 oder 75km/h fahren.


    Ehrlich gesagt reg ich mich auch schon auf, wenn sie genau 80km/h fahren. sorry, aber im 80er passen 85km/h locker rein...


    wenn man im 50er genau 50km/h fährt, okay, aber ab 80km/h darf man dann schon etwas mehr... :rolleyes


    Sogar vom Fahrlehrer wird einem (meistens) empfohlen lieber 52/82 km/h statt 48/78km/h zu fahren! Mir ist's eigentlich egal, wenn einer 75km/h im 80er fährt, dann überhole ich ihn falls möglich! Wenn er mir dann jedoch das Überholen noch extra erschwert/verunmöglicht, dann werde ich extrem hässig! Zudem ist die Gesetzlage in der Schweiz so, dass du ein schneller fahrendes Fahrzeug immer Überholen lassen musst! Selbst wenn du hier in der Schweiz auf der Autobahn mit 250km/h fährst, musst du Platz machen, wenn ein anderes Fahrzeug dich überholen will!


    Und wenn du den 2.4T nicht bei Heico machen lässt, hast du die Leistung sogar über T5-Niveau! :D Nachdem was ich in diversen Volvo-Foren gelesen und von mehreren Volvo-Freaks gehört habe, scheinen die Chips von Heico nicht der Oberhammer zu sein! Weniger Leistung und vorallem schlechtere Leistungsentfaltung und Laufkultur als bei anderen Anbietern! Empfohlen wird für Volvo vorallem BSR, SCT,TME (alle Schweden) und Rica (Holland)! Wobei BSR wohl die am meisten ausgereifte Software verkauft.



    Leider hatte ich meine Kamera gerade nicht zur Hand! :gap

    Zitat

    Original von Kaioken
    Volvo-Frage:


    Ist der Motor vom C70 T5 der gleiche wie der im C70 2,4T ?
    Könnte man den 2,4T Motor auf T5 Niveau bringen oder ist das garnicht nötig, weil die 193 PS / XXX Nm auch locker reichen um sportlich elegant unterwegs zu sein?


    Ja, ja ich weiss... ich sollte lieber einen probefahren, statt hier rumzufragen, aber ich hab angst, dass ich nach der Probefahrt garnicht aussteigen will :gap


    Der 2,4T ist ein Softturbo, arbeitet also mit einem tiefem Ladedruck von etwa 0,4-0,5bar. Der T-5 hingegen hat etwa 0,7bar Ladedruck! Sonst sind die Motoren sehr ähnlich, der Lader ist afaik beim 2,4T vorallem anderes! Der Motor hat noch ordentlich Potenzial nach oben! :rock Empfehlen würde ich dir ein PPC Tuning von BSR! Erhältlich bei Firstclass-Tuning aus DE! Das BSR PPC steigert die Leistung des 2,4T von 193PS/270Nm auf 239PS/392Nm! :mua Beim T-5 wird durch PPC die Leistung von 240PS/330Nm auf 299PS/427Nm erhöht! Die Tunings von BSR sind für Volvo etwas vom Besten, was auf dem Markt erhältlich ist! Und dank PPC ist das Tunen sehr einfach, und kann vorallem selbst auch wieder jederzeit rückgängig gemacht werden!
    Um sportlich elegant unterwegs zu sein, reicht die Serienleistung des 2,4T wohl aus, da das Drehmoment von 270Nm bereits bei sehr niedriger Drehzahl anliegt! Jedoch ist das Bessere ja der grösste Feind des Guten, und ein T-5 oder ein gechippter 2,4T läuft natürlich deutlich giftiger! :gap


    Klingt für mich (als Nicht-Automech) nach folgendem:


    Vibrieren: Motorhalterung, Zündung, "Klopfen" durch falschen Zündzeitpunkt, Drosselklappenpoti, Ventiltrieb, .....
    Klingt der Motor, als würde er nur auf 3 Pötten laufen, also unrunder Lauf, kaum Gasanahme?


    Säuft ab: Zündung (Zündkerzen!), zu fettes Gemisch

    Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    @ Skoal & Sharky: Ehrlich gesagt verstehe ich euch ziemlich gut. Ich finds einfach nur noch lächerlich wenn so Idioten im 80er einfach dauernd 55 fahren und dich dann noch als Raser hinstellen wenn man ihn auf einer übersichtlichen Strecke mit 90 überholt.


    Von der Autobahn will ich gar nicht reden was da für (entschuldigt) inkompetente Autofahrer rumfahren. Wenn 120 erlaubt ist, und es das Wetter und die Strasse zulässt fahr ich immmer Tacho 135. Ich finde einfach, dass die, die net schneller fahren wollen oder können dann nicht noch auf der linken Spur hängen müssen und den Versuch zu starten mich zu erziehen. Sowas macht mich rasend (geiles Wortspiel).


    Aber jetzt machen mich sicher gleich wieder ein paar an.... Fragt sonst Galep wie ich fahre.


    Das mit dem "Belehren" scheint mittlerweile ein echtes Problem zu sein! Vor etwa 3 Wochen fuhr ich auf einer 80er Strecke die bergauf geht und 4 enge Kurven durch übersichtliche, etwa 500m lange Geraden verbunden sind. Vor mir hatte ich einen älteren Herrn in einem Ford Galaxy, welcher umsverrecken die ganze Strecke mit konstanten 40km/h fahren wollte! Zu Beginn einer Geraden setzte ich korrekt zum Überholen an, was ja eigentlich mein gutes Recht ist! :D Doch dann schwenkte der Galaxy soweit auf die Gegenfahrbahn, dass ich den Überholvorgang abbrechen musste! Ich vermutete zuerst ein Versehen (kann ja mal passieren) und reihte mich wieder hinter dem Galaxy ein! Nach der nächsten Kurve habe ich wieder den Blinker gesetzt, und startete den 2. Überholversuch. Beim Versuch blieb es dann, da dieses A**** mir wieder den Platz zumachte als ich schon 1/3 Fahrzeuglänge neben ihm war, und ich nur dank einer Vollbremsung einen Unfall verhindern konnte! Der Typ hatte einen Unfall in Kauf genommen, nur um mich nicht vorbei zulassen! :stupid :schimpf Und die Strasse war an dieser Stelle extrem breit, aber wenn dieser Idiot mehr als einen Meter über die Mittellinie herausfährt, so kann ich mir das nicht mehr mit einem unabsichtlichen Verhalten erklären! Ich habe gekocht vor Wut! Zuerst wollte ich ihm noch folgen, um ihn bei Gelegenheit zur Rede zu stellen, liess es dann jedoch trotzdem bleiben.

    Zitat

    Original von zbolle
    Du erwartest ja nicht ernsthaft, dass ich mich über deine letzten paar Ausflüchte meine Person anzuficken äussere...


    Wie du mir, so ich dir! ;)


    Zitat

    Eben gerade habe ich einem BMW 320 Coupe gezeigt wo der Hammer hängt!


    Ich wäre dir auch dankbar, wenn du beim Zitieren nicht Sachen weglässt! Hinter diesem Satz war ein " :gap ", und das gibt meiner Aussage doch eine humoristische Note.


    Zitat

    Ich liess ihn erstmal etwas davonziehen, und trat dann das Pedal auf Anschlag! 2 oder 3 Sekunde später musste ich dann schon wieder aufs Bremspedal wechseln, sonst wäre ich ihm ins Heck gedonnert! :D


    Zitat

    So wie du das hier schreibst, muss kann ich mir mein Urteil bequem vom Sessel aus machen und ich glaub, dass ich nicht mal krass danebenliege.
    Ausserdem beurteilte ich nicht deine Person, sondern aus deinem Text dein Verhalten...also ruhig mit den wilden Pferden.


    Ja, wenn ich nicht gebremst hätte, wäre ich dem BMW ins Heck gefahren, das stimmt! Und wenn man in einer Kurve nicht lenkt, so fährt man auch in die Pampa raus! :D Jedoch habe ich gebremst, und liess bei Tempo 90 rund 15 Meter zum BMW!


    Ich sage es nochmals: Du kennst mich nicht, und trotzdem hast du mich (aus welchem Grund auch immer) zu deiner Zielscheibe gemacht! Ich bin gerne bereit, dieses "Problem" mit dir per PN zu lösen! Ansonsten wäre es sehr nobel von dir, wenn du nicht praktisch jeden Post von mir aus Prinzip attackieren würdest! ;) Danke!

    Zitat

    Original von Sh@rky
    #Skoal: ich fahre immer Bregenz, dann Richtung Isny (Hauptstrasse, 100, d.h. Tacho 120 ohne Angst - eine göttliche Strecke! :applaus). Wenn man dann auf die AB kommt, bis Allgäuer Kreuz und weiter bis Füssen, ist's fast ständig dreispurig - EIN HAMMER :applaus :D


    Ich fuhr damals mit dem Peugeot von Basel Richtung Schwarzwald, das war echt mühsam!
    Mit dem Volvo will ich in den Ferien mal kurz einen Tagesausflug nach Deutschland machen, um die Turbine mal richtig freizubrennen! :D


    Das mit den Autobahnauffahrten ist in der Schweiz wirklich oft mühsam! Da wird häufig versucht mit 60km/h einzuspuren, egal wie endloslange die Beschleunigungspur ist! :stupid Zudem wird damit durch zögerliches und unsicheres Fahren meistens der Verkehr auf der AB wie auch auf der Beschleunigungsspur ausgebremst! Ich habe es schon mal erlebt, dass schlussendlich der Verkehr auf der rechten AB-Spur und auch auf der Einspurstrecke zum Stillstand kam! :schimpf Und dies nur weil jeder dem anderen den Vortritt lassen wollte! :gap

    Sh@rky, mit der deutschen AB hast du zum grössten Teil recht! Wenn die AB jedoch nur 2-spurig ist, und rechts noch etliche Lastwagen unterwegs sind, wirds extrem mühsam! Bei jeder Gelegenheit fährt einer mit 80km/h auf die linke Spur um einen Lastwagen zu überholen! Die ganze Kolonne auf der linken Spur bremst dann runter auf etwa 90km/h! Wenn der "Bremsgrund" sich wieder auf die rechte Spur verzogen hat, wird beschleunigt was das Zeug hält! Mit dem Peugeot mit immerhin 150PS auf 1150kg war ich dann wohl vielen zu langsam beim Beschleunigen, was prompt mit regem Einsatz der Lichthupe mitgeteilt wurde! Doch ich will ja auch nicht mit etwa 180km/h auf die rechte Spur um Platz zu machen, da ich dort fast eine Vollbremsung machen müsste um mich in den mit 90-100km/h rollenden Verkehr einzugliedern.
    Kaum hat man sich mal auf etwa 200km/h hochgekämpft, folgt natürlich die nächste Ausbremsung auf 90km/h, da einer auf der rechten Spur nicht mit Tempo 90 einem LKW hinterhertrödeln wollte! Und so geht es dann die ganze Zeit! :kotz