als weiteres beispiel kann man AMD mit den Appalbred Durons anführen, welches Athlon XP CPUs mit deaktiviertem L2 Cache sind.
Ob das ganze nun sinn macht oder nicht kann man sich auf folgende weise überlegen:
Man stelle sich vor ein Chiphersteller würde jeden einzelnen DIE auf einem waver testen. Pro Waver wären das bei Intel (300mm Waver) 70685mm^2. Nun könnte man ausrechnen wieviele CPUs das pro Waver sind: 70685mm^2/112mm^2 = 631.
Wenn nun Intel in diesem fall jeden einzelnen dieser 631 DIEs mit verschiedenen Frequenzen durchtesten müsste, dann wären sie auch mit einem perfekt optimierten verfahren wohl eine halbe ewigkeit beschäftigt. zudem kann man die zahl der chips erahnen, die wohl pro tag in einer Intel fab hergestellt werden (davon gibt es ja auch noch mehrere).