FX 60 VERKAUFT
175er VERKAUFT
Thread kann man closen
FX 60 VERKAUFT
175er VERKAUFT
Thread kann man closen
Darf ich auch was sagen?
Der erste war Rüebli..............so sehe ich das!
Wenn er will kann er haben! Beide!
Wenn er ned will-->>Der nächste bitte
Und jetzt Ready to Ruuuuuuuumble
ZitatOriginal von crashY
du noch nicht genug
plz weiter runter mit preis
215.-
Karten kosten NEU mit Zalmans immer noch um die 360.- also was am Preis nicht gut?
Langsam wirds frech
ZitatOriginal von crashY
also ich hab mich nun doch für ein X2 system entschieden.
als gpu soll eine 7900GT zum einsatz kommen, oder auch gleich zwei davon..
Ich hätte dir 1 x XFX 7900GT 520/1500Mhz (Nich wie die normalen mit 440/1320 Mhz)!
Kaufquittung und OriginalVerpackung und alles ungebrauchtes Zubehör vorhanden (Garantie noch ca. 22Monate bei STEG)!
Interesse-->>PNme
Nochmals Preis angepasst für die 6600GTs (ich :stupid)!!
VERKAUFE meine beiden XFX 7900GT (Umstieg auf 7950GX2)!
Original-Verpackt mit allem Zubehör dabei (Ungebraucht)!!
Garantie über STEG noch knappe 22 Monate (Kaufquittung dabei)!
Eine Karte läuft noch bei mir,andere kommt in paar Tagen Nigel-Nagel-Neu aus der RMA
PREIS:
Eine Karte = 390.-
Beide Karten = 760.-
Inkl. Versand (B-Päckli Eigeschrieben)!
Preis der 6600GTs nochmals angepasst-->>230.- (Also verschenken will ich sie eigentl. nicht)!!
Ein Zalman kostet ja schon um die 45.- (Beide also 90.-)!!
ZitatOriginal von Red_Wolf
was seh ich denn da?ist der pokal inkl?
und was soll das? ein paar scheine? sind die auch inbegriffen?
Nene,das PIC ist schwach,aber habe das mal gemacht und war zu faul ein neues zu machen
GraKarten OHNE Pokal und Noten zu verkaufen=240.-
ZitatOriginal von darthflo
Entsafter: Beeindruckend. Was war das für 'ne Kiste? .___.
Das sind ned seine werte sondern die ca. höchstwerte in den jeweiligen Benches
ZitatOriginal von crashY
könntest du pics posten der karten?
danke
Sicher
Habe da noch einen Luft Cooler (mache mal nen PIC am Abend) für 20.- wäre er deiner
Nochmals GPU Preisupdate gemacht!
GraKarten auch einzeln zu haben :))
ZitatOriginal von Esteban
Naja ich habe eine 7900GT CO die schon Werk aus Übertaktet ist mit 550mhz... habe sie mal auf 620mhz geschraubt... naja nicht lange nun hat sie standart taktwie merke ich wenn sie Instabil wird? Naja beim Proz habe ichs gemerkt als er nicht mehr hochkam beim Booten
Na wenn du Artifakte hast oder der bench abstürzt/reezed dann wars zuviel (ansonsten ATI Tool zu hilfe nehmen oder Artifact Tool)!
Also eine meiner 7900Gts (XFX) hatts auch getötet,aus heiterem Himmel
ZitatOriginal von DamonSchumi
hi du fragen will hast du den fx 60 noch ?
Nope...........gestern verkauft!
Noch ein Edit:
Ihr wisst aber schon das die 7900er im moment abrauchen wie nie oder?
Mit der GeForce 7900 GTX ist nVidia zweifellos ein guter Wurf gelungen. Die Karte ist nicht nur schnell, sondern arbeitet zudem selbst bei maximaler Last durchgängig leise und der Stromverbrauch ist im Gegensatz zum Vorgänger ebenfalls deutlich gesunken. Umso ärgerlicher, wenn der neue Top-Beschleuniger andere Aussetzer zeigt.
So berichten in diversen Foren vermehrt einige Käufer, dass die frisch erworbene GeForce 7900 GTX bei hoher Belastung Bildfehler sowie komplette Systemabstürze erzeugt. Die meisten 3D-Anwendungen sollen zwar fehlerfrei den Dienst verrichten, jedoch kommt es bei sehr grafikaufwendigen Spielen zu den oben erwähnten Schwierigkeiten. Oblivion sowie der „Deep Freeze“-Test im 3DMark06 und die Cellfactor-Demo sind einige Beispiele, in denen GeForce-7900-GTX-Nutzer vermehrt mit Problemen zu kämpfen haben.
Entsprechendes berichteten auch die Kollegen von HardOCP, die daraufhin auf Anfrage von nVidia erfahren haben, dass die Probleme nur bei den von Haus aus übertakteten Grafikkarten auftreten sollen – hier wäre vor allem EVGA, XFX und BFG zu nennen. Diese Hersteller reagierten kurze Zeit später auf die Kritik und räumten durch die Bank eine höhere Ausfallquote ein.
Bei BFG sowie XFX sei diese nach eigenen Angaben aber so gering, dass man keinen Grund zum Handeln sehe – ersterer behauptete gar, dass das Problem durch Bedienungsfehler wie einer zu hohen Gehäusetemperatur entsteht. Nur EVGA versprach Maßnahmen, um die Qualitätskontrolle zu verbessern.
Falls man sich etwas genauer Umschaut fällt allerdings auf, dass nicht nur die übertakteten Grafikkarten, sondern ebenso jene, die sich an die Referenztaktraten von nVidia halten, von dem Phänomen betroffen sind. Hier muss man aber anmerken, dass die übertakteten Exemplare in der Tat häufiger betroffen sind.
Ein Blick in die BIOS-Datenbank des Mainboardherstellers „Asus“ bringt einige weitere interessante Fakten ans Tageslicht. Bei der neuesten BIOS-Version für die bekannte Hauptplatine „A8N32-SLI Deluxe“ spricht Asus von der Unterstützung der GeForce-7900-Serie – dies ist insofern verwunderlich, da für eine neue Grafikkarte eigentlich kein BIOS-Update notwendig ist. Das neue BIOS verändert dabei die so genannte „Geometric Domain“ bei einer GeForce 7900. Diese taktet auf der GTX-Version um 50 MHz höher als beispielsweise die „Shader-Domain“. Nach dem BIOS-Update verhindert das Mainboard dies und die Geometric Domain arbeitet auch mit einer Frequenz von 650 MHz.
Dort liegt möglicherweise der Ursprung aller Probleme begraben, da der Takt der Vertex-Shader bei einer Übertaktung nicht linear mit den anderen Taktgebern, sondern aufgrund fehlender Teiler sprunghaft ansteigt. Temperaturprobleme kann man generell ausschließen, da diese in einem ungefährlichen Bereich bleibt. Als eine andere Fehlerquelle ist der Speicher in Betracht zu ziehen, da bei einigen 7900-GTX-Nutzern die Fehler plötzlich abnahmen, als der Speichertakt gesenkt wurde.
Was nun genau des Rätsels Lösung ist, wird wohl auf Dauer unbekannt bleiben. Hoffen wir, dass nVidia sowie die Boardpartner die Probleme in kürzester Zeit in den Griff kriegen.
Das NUR ein Bericht,da gibts ne menge mehr..........................aber muss ja jeder selber wissen und HW rauchte schon immer ab (solls ab und an geben)!
Ja sie ghen hoch...............ok!
Aber will er dass ?
Dafür verstehts JEDER sofort
Grüessle
Preise Updatet
FX 60 VERKAUFT
Opteron 175 Holded