Beiträge von cmram

    Genau die Härtestufen fehlen an so einem Billigbike.


    Zu der vorderen Bremse:
    Ich hab mal als sechsjäriger nicht auf meinen Vater gehört, der sagte: Bremse mit der Rücktrittbremse und nicht vorne. Und was hab ich gemacht? Türlich vorne gebremst und einen fetten überschlag gemacht. Fazit des abhangfahrens mit Vorderbrems-benutzung: Heiles Velo, 10Min bewusstlos, halbestunde Doktor und ein Loch im Kopf.:bash

    Ist noch intressant zu sehen das viele ein Mountain-Bike haben das keine Hinterradfederung hat.


    Ich hasse es immer wieder die billigen Jumbo Velos sehen zu müssen, die ne krasse Federgabel, Hinterradfederung ohne verriegelung und Seilzug-Scheibenbremsen haben die doch nichts taugt. Und noch mehr gehen mir die Besitzer von solchen Billigbikes, die mir sagen wollen das ihr Bike mehr kann als meins, auf den keks.

    Zitat

    Original von ev0x
    hinten ist die bremswirkung praktisch = null ;)


    ja du bremst wirklich falsch


    **absolutzustimm**


    Wenn du hinten wie ein irrer Bremst, was passiert dann?
    Ja das Rad steht still und du ziehst nur ein "Schliergen", mach das mal vorne!!



    Skoalman


    Wo hast du die grosse Scheibe gekauft?


    Ich hab übrigens auch eine 203mm Scheibe vorne, zieht verdammt stark, kein vergleich zur V-Brake.

    Ja also wenn ich zuhause in Bassersdorf ZH bin, da hats ein Schwimmbad ca 400m entfernt.


    Aber hier in Leidschendam ist es sehr weit entfernt :D


    (Und nein ich ändere meine Koordinaten in der Mitgliederkarte nicht.)

    Zitat

    Original von br@insc@n
    btw: Dein Velo hat nen Rahmen von vor Jg. 2000 und du konntest ne neuere Gabel UND Scheibenbremsen dranmechen?! Im Veloplus heisst es auf einer Seite, dass Rahmen vor Jg. 2000 nicht kompatibel seien zu neueren Gabeln und somit auch keine Scheibenbremsen montiert werden können! Strange.


    Zu deinem Bike: Findest du es nicht schade, total 5000.00 in neue Teile investiert zu haben, aber jetzt trotzdem nur ein halbbatziges Bike hast (geile Vorderbremse, hinten "nur" V-Brake, miese Gabel, alter Rahmen, Deore mit XT und XTR gemixt, etc.)? Ich schätze allerdings, dass du alles selber gemecht hast und viel Erfahrung und Know-How gesammelt hast.


    Das mit dem Jahrgang 2000 stimmt nur hatte ich glück und mein Rahmen ist für die Aufnahme von 24mm Durchmesser Gabelschaft gemacht, deshalb konnte ich sie auch montieren. Die Gabel hat eine Postmount 2000 halterung und ist somit für alle gängigen Scheibenbremsen ab Jg. 2000 (Auch die mit IS 2000 halterungen) kompartibel, es wurde auch alles auf Ahead umgerüstet, sonst wäre es nicht gegangen.


    Die 5000.- sind a). nur geschätzt und b). seit 10 Jahren gerechnet.
    Die Scheibenbremse und Felge ist jetzt erst ein halbes Jahr alt und ist nur aus einem Grund draufgekommen: Dem enormen verschleiss von Bremsklötzen und seilen abzuwenden.
    Der Rest des grossen Upgrades ist 5 bis 5.5 Jahre alt und dazumal hatte ich noch nicht so viel Geld um ein neues Bike zu kaufen (Meine Eltern haben anno 1994 gesagt dass das Velo das letzte ist das sie zahlen.), deshalb kam nur die erneuerung der verschleissten Teile infrage. Das waren die Bremsen und die Kurbel + Kassette + Kette. Dann ein halbes Jahr später beide Laufräder wegen enormen Lagerschadens und zum xtenmal Achtis, deshalb Deore LX, SwissDT Speichen und Mavic Felgenband, LX hat gekapselte Kugellager und das ledige zuwenig Geld waren auch noch Gründe. Die Federgabel kahm weil ich für die Scheibe gerüstet sein wollte und es war nur eine Magnum (Manitou ist sonst gut) weil ich nicht über Stock und Stein fahre, sondern nur Kies und Teerwege (Deshalb die Crossroads).
    Das XT Disc Laufrad kam aus dem Grund, weil es eine Deore LX Nabe mit Discaufnahme nicht gibt, sondern nur Deore und XT. Das XTR Tretlager bekam ich sehr günstig, deshalb nahm ich es, ein XT Tretlager hätte mich mehr gekostet.

    Nach dem ich gesehen habe das noch andere viel Velofahren gehen, wollt ich mal wissen wer alles ein Velo hat bzw. was für eins.


    Schreibt doch mal hin was für ein Velo ihr habt, was es dran hat, wie lange ihr das Teil schon habt, was es gekostet hat usw.
    Wohin ihr so fährt, wie lange ihr fährt, in welchen Ländern ihr damit schon wart und so weiter.


    Postet doch noch ein Pic dazu und beschreibt es doch ein bisschen.




    Nun mal zu meinem:
    Marke: Giant
    Modell: G-RANITE
    Baujahr: 1994
    Rahmen: Stahl
    Farbe: Blau
    Original Preis: 1500.-


    Umbau in den letzten 12 Jahren:
    Sattel zum dritten mal gewechselt
    andere Sattelstange aus ALU
    Schutzbleche zum vierten mal erneuert
    Tretlager gewechselt Shimano XTR
    Kurbel erneuert Shimano Deore ältere Generation noch ohne Hollowtech Technik + neue Kassette und Kette
    Schaltung Shimano Deore ohne Umwerfer und Wechsler (Werden diesen Sommer mit Kurbel, Kassette, Kette und Schaltung auf 27 Gänge umgerüstet)
    Federgabel von Manitou Magnum Jr. 2001 mit Steuersatz Ahead von FSA und X-TAS-Y Ahead Vorbau mit Stahl Lenker
    Neue Felgen von Mavic, Nabe von Shimano LX
    Bremse vorne/hinten umgerüstet von Cantilever nach Shimano Deore V-Breake
    Vorne wieder neue Felge von Mavic/Shimano XT Disc mit Hydraulischer Scheibenbremse von AVID/SRAM mit Hebel
    Reifen im Sommer SPECIALIZED CROSSROADS EX und im Winter Nokian W240 HAKKAPELIITA mit Spikes (sind sicher schon meine sechsten Reifen) mit Schwalbe oder Vredestein Schläuchen
    Dutzendemale wurden schon Bremsklötze, Bremsseile und Schläuche gewechselt und einigemale wurden Lichter/Reflektoren (Die man ja für die Strasse leider haben muss) und Velocomputer ausgetauscht.


    Total alle Umbaukosten mit allen Kleinigkeiten ca. 5000.- ohne Arbeit (Hab ja alles selber gemacht)



    Im Sommer geh ich oft in den Wald oder übers Feld im Winter weniger.
    Ich war schon an sehr vielen Orten in Europa z.b. Schweden, Norwegen, Dänemark, Holland, Deutschland, österreich, Italien usw.


    Das längste am stück war im Sommer 2000 mit der ganzen Schule von Bargen Schaffhausen über den Gotthard nach Chiasso Tessin.




    Zitat

    Original von aixo
    Ich kann mich täuschen, aber Formularfelder ausfüllen kann man mit dem Reader. Die Felder müssen halt als solches definiert sein.


    Genau das ist es, man muss sie vordefinieren. Den Adobe Designer ist ja auch nicht gratis, der Reader hingegen schon.
    Ich hab mal gemeint das Open Office mit PDF umgehen kann.