Beiträge von rovster

    Das automatische Backupen kann seit Windows XP jedes Windows...
    Dafür brauchts kein HomeServer, lediglich irgendein Speicher.


    Aber eben, ich würde warten, nach SBS 2011, wird zu 80% auch ein HomeServer 2011 kommen.

    Zitat

    Original von Saiba
    China-Qualität. Als ob hier jemand Architekt wäre und wissen würde was Qualität ist.
    Es ist beeindruckend und auch hier machbar. Mit dem Unterschied, dass hier die 500 Arbeiter ein viel grösseres Vermögen kosten nur um ein Hausobjekt aufzubauen.


    Es ist hier definitiv nicht machbar... (hast du mal in der Branche gearbeitet? Hast du eine Ahung wie lange nur schon gewisse Abklärungen und Genehmigungen gehen?!)


    Und kosten wird es hier sicherlich mehr, aber nur weil die dort unten einen Hungerslohn haben, denn Manns-Stunden sind Manns-Stunden, ob hier oder dort.

    Für was braucht man eigentlich einen Homeserver?!


    Also mir reicht ein NAS locker, wüsste nicht für was mehr...
    WSUS und all so Zeugs brauch ich doch Privat nicht?!


    Bei mir steht zwar ein ML350 G5 da, aber diesen brauche ich lediglich um verschiedene Test's zu fahren...


    €: Der 03.12.2010 ist das Release-Datum von SBS 2011, ich kann mir da gut vorstellen, dass danach auch eine neue Homeserver Version mit 64bit kommt, basierend auf Server 2008.

    Ist auch meine Erfahrung Frauchi, ich arbeitete 5 Jahre lange als Elektroplaner und bei dem einten oder anderen Architekten-Grundriss bin ich mit 4GB an den Aschlag gekommen. (nun arbeite ich bei einem AutoDesk Gold Partner)


    Solche Grundrisse sind absolut nicht mit einer CNC-Zeichnung (oder wie auch immer) zu vergleichen @ Inosin.


    Und ich muss leider wirklich sagen, AutoCAD profitiert nicht von einer schnellen Quadro oder FirePro/GL.


    Aber Inosin's Zusammenstellung ist eigentlich recht ordentlich, ob FX580 oder nicht, schaden tut's sicherlich nicht.

    AutoCAD kann schon sehr ramlastig werden...


    4GB reichen locker für Games, aber unter Umständen nicht für CAD.


    Wie gesagt, selbst eine FX580 ist rausgeschmisses Geld, Onboard Karte, oder irgendeine Karte mit 2 DVI's reicht locker.


    Ausser du fängst an mit Inventor oder 3ds max zu arbeiten.

    Es war doch eine Richtlinie, hab sie nun gefunden.


    Werde es jetzt jedoch anders lösen und zwar bekommen einfach die Domänen-Benutzer, die etwas Installieren etc. dürfen, lokal per Richtlinie Adminrechte.

    Ich habe ein kleines Problem...


    Wir haben einen Kunden mit einer 2003er Domäne, sobald eine Windows 7 Maschine an die Domäne angemeldet wird (oder die GP-Richtlinien neubezieht), sind sofort die lokalen Benutzer aus den Administratoren weg,
    auch das vordefinierte "Admin"-Konto welches nach Sysprep gemacht wurde, ist nicht mehr in den Administratoren.


    Also der lokale Admin hat keine Adminrechte mehr, weiss jemand an was das liegt?
    In den Gruppenrichtlinien auf dem DC wurde nichts definiert.
    Evtl. liegt das an der 2003er Domäne?


    Bei Google finde ich nichts gescheites...


    Hat jemand Rat?

    Zwei Bildschirme kann heute eigentlich fast jede Grafikkarte bei der Auflösung bedienen.


    Wenn du praktisch nicht spielst und wirklich hauptsächlich mit AutoCAD arbeitest, empfehle ich dir eine Nvidia FX370/380, maximal eine FX580.


    (Wenn du nur mit einem Monitor arbeiten würdest, würde sogar die Onboard-Karte reichen)


    Die können auch mit aktuellen Spielen relativ gut umgehen.


    €: Wenn du keine FirePro/GL oder Quadro nimmst, wird diese gar nicht von AutoCAD unterstützt, aber eben es bringt beim AutoCAD wirklich rein gar nichts.

    Vergiss die Grafikkarte, nimm eine günstige, AutoCAD ist das hinterletzte was dies betrifft, es bringt rein gar nichts.


    Ich arbeite in einer Bude die AutoCAD vertreibt, wir verbauen erst ab Inventor gute Karten, vorher bringt es gar nichts!


    Auch bringt eine MultiCore-CPU auch nichts. :gap