Beiträge von rovster

    Hallooo


    Verkaufe ein Iphone 4 32GB "black".


    Zur Auswahl:
    - Swisscom-Locked Iphone 4 32GB "black" ungebraucht, ungeöffnet
    - SIM-Free Iphone 32GB "black" 1 Tag gebraucht, mit Displayschutzfolie und Backcoverfolie


    Also ich verkaufe nur eines, aber man kann auswählen, kosten tun beide 899.-!

    Tach


    Würde mein Iphone 3G 8GB verkaufen.
    Ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre alt.
    Sieht bis auf das Display wie neu aus!


    Akku wurde getauscht (3GS Akku) und Backcover inkl. silbener Metallrahmen. (Displayglas hat fast keine Krätzerchen, da immer eine
    Schutzfolie drauf war) vor ca. 3 Wochen!


    Einziges Manko ist ein Displayfehler (Foto wenn gewünscht vorhanden), ansonsten wie gesagt, eigentlich alles neu bis auf das Display/Glas und Motherboard!



    VHB: 220.-
    inkl. Orginalverpackung, orginal Kopfhöhrer, orginal Ladegerät und Kabel
    dazu ein Bumper aus Silikon!

    Mit Raid 6 werden wir auch die 10TB verwirklichen und kostet eben genau rund 10k.- (wird ein BackupServer, welches jeden Tag FullBackup's von einem 800GB Server macht)
    Sind 12x2TB Platten drin.


    Also soll ich nicht schauen?

    Also bei dem Budget würde ich doch schon fast zu einem DL180 greifen...


    Ich kann morgen mal bei ALSO nachschauen ob man die Hot-Swaps-Schubladen separat kaufen kann...
    Und was die im Einkaufspreis kosten... (sind schon gut 40% weniger!)


    €: Mir ist grad in den Sinn gekommen, dass wir gerade so einen DL180 in Arbeit haben, mit 10TB, sind ziemlich genau 10k, so viel ich in Erinnerung habe...

    Hallo


    Also wir setzen Enterprise-Lösungen von Qnap als Archiv- und Backup2Disk-"Server" ein. Jedoch nur für Kunden, welche sich keine DatenServer ala HP DL180er leisten können mit den Lizenzen.


    Meistens ist es der "QNAP TS-809 Pro Turbo", kostet aber für eine 10TB-Lösung auch schon wieder über 4000 CHf.


    Bis jetzt hatten wir keine Probleme, bis auf das, dass iSCSI nicht für eine gute Disk2Tape-Lösung in Frage kommt.
    Jedenfalls nicht bei Qnap, Synology dasselbe.


    Gruss rovi

    Trach miteinander


    Hat Swisscom wieder mal ein DNS-Problem?!
    Im Moment laufen extrem viele Seiten extrem langsam, ausser z.B. tweaker.
    Speedtest.net läuft super durch mit 27mbit etc...

    Hab mich jetzt auch für ein Multifunktionsgerät erkundigt...


    HP, Epson, Brother kann man anscheinend alle nicht brauchen, kämpfen mit Papierstauf etc.


    Werde mir jetzt auch den Canon MX870 holen, der soll all diese Probleme nicht haben! :)

    Also wenn du im Netzwerk-Bereich arbeitest, kommst du um Linux nicht herum.


    Ich arbeite seit einem Monat nun auch als Quereinsteiger in der IT-Branche im Bereich Netzwerk. (hochverfügbarkeit etc, SAN- und Cluster Systeme)


    Einsetzen tun wir eigentlich "nur" Windows Server, aber für die Sicherheit ist komplett Linux zuständig. Juniper Firewall ohne Linux Kenntnisse in Betrieb nehmen - keine Chance. (Chance schon, aber mit der GUI rumschlagen, nein Danke) Layer 4 Switch, Radius-Server, Relay Server - alles Linux.


    Also dein Ubuntu wird dir für die Zukunft sicher helfen, vorallem wenn du im Bereich Netzwerk mehr tätig sein willst. :)
    Sofern du natürlich viel wie möglich mit dem Terminal machst und per SSH.

    Mit Windows läuft das Zeug doch genau so?!;)


    Also wenn würde ich Ubuntu nehmen und zwar 32bit.
    Mit 64bit musst du ab und an noch etwas basteln wenn du etwas Spezielles willst. Und sehr viele Pakete sind nur für 32bit vorhanden, oder viele sind für 64bit einfach fehlerhaft.

    Zitat

    Original von 1984
    http://hotline.hslu.ch/download/anleitungen/Iphone_HSLU.pdf


    -> Schaut mal auf die Screenshots in dieser Anleitung. Immer wenn eine WLAN Verbindung besteht, hats oben ein ganz komisches Swisscom-Logo bzw. Netzbetreiber anzeige.


    Hat das jemand von euch auch?


    Dieses Logo bringst du nur mit Jailbreak rein...
    Ist Custom und kann wie WinSCP oder was auch immer reingemacht werden.
    Sind eifach die Carrier-Logos.

    Zitat

    Original von Solae
    Der Führerausweis auf Probe wird als Grünes-L bezeichnet. Ein Grünes L gibts natürlich nicht. Das ist richtig.



    Und ja: wenn man die Weiterbildungskurse versäumt, muss man tatsächlich den Führerausweis neu machen. Das ist nicht nur ein Gerücht.
    Es wird einem aber immer noch Schonfristen eingeräumt wenn der Ausweis eigentlich abgelaufen ist.


    In der Schweiz wird gar nichts als Grünes-L bezeichnet, das ist ein Irrtum!


    Und es ist absoluter Bullshit, dass man die Prüfung nochmals macht.
    Man gibt den Check einfach so lange ab, bis man die Kurse gemacht hat.
    Kollege von mir arbeitet auf dem Strassenverkehrsamt in Zug, der bestätigt das. (beim Töff sieht's anders aus)

    Der Fahrausweis auf Probe (grünes L gibt es nicht!) wird frühstens ab dem 2. mal Billetenzug weggenommen, aber auch dann ist es nicht sichert, kommt immer auf die Situation drauf an.


    Aber ja, es gibt auch Leute die behaupten, dass man den Check neu macht, wenn man die WAB-Kurste versäumt hat, etc. :gap