Beiträge von Sinclair

    Zitat

    Original von FiReGiRl
    ist es ein 10MB oder ein 100MB?


    100 aber eben HUB! Das heisst: Alle teilen sich 100MBit im HALFDUPLEX Modus. Wenns schneller sein soll, musst du schon einen Switch kaufen.

    QoS deaktivieren! :D


    Sind alle PC's in der gleichen Workgroup?
    Wenn du von PC1 auf PC2 connectest, machst du das mit dem gleichen User wie von PC1 mit dem gleichen Passwort? Falls ja, dann kommt keine Passwortabfrage!


    Vergiss nicht: Die Shares mit PW schützen geht nur über Win95/Win98. NT und XP Prof handeln das ganz anders! Dort funktioniert es über die User Rechte.


    In deinem Falle das GAST Konto deaktivieren und nur über User bewerkstelligen, welche LOKAL auf dem PC eingerichtet sind.

    geiler Avatar, sind die Brüste echt?


    Ok, das war wohl das produktivste was ich zu deinem Problem beitragen kann. :D



    Im Ernst:
    In the Novell Client login dialogue, Windows tab, make sure the domain is
    selected instead of the local computer, and login. As long as the username
    and passwords are the same in NDS/eDirectory and the Windows domain you'll
    be logged in to both without any further prompts.
    And make sure you don't have a ZENworks for Desktops Dynamic Local User
    (DLU) policy, because a DLU forces a local (non-Domain) login.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die boxed Kühler von Intel sind doch schön ruhig? Ich habe übrigens den SLK900 mit einem geregleten YS Lüfter.
    Mit dem Swiftech erzielte ich schlechtere Werte als mit dem SLK900.

    Zitat

    Original von the almighty
    danke es hat gefunzt, aber ich kann es immer noch nicht bewerkstelligen, dass man sich mit benutzername und kennwort anmelden muss, damit man auf meinen pc zugreiffen kann ?( ....ich hab das mal bei ner lan gesehen, dass man sich da immer anmelden musste, und bei kam jeder hoschi auf meinen rechner X(


    erstelle doch einfach einen User LOKAL auf deinem PC. Dann Rechte Maustaste auf den Share (vorher freigeben) und bei Permissions diesem User Read oder was auch immer Rechte geben. Dann klappts.

    Zitat

    Original von Xoood
    Naja, wenn er auf beiden den gleichen Admin hat muss er doch aber auf dem "zugreiffer" auch mti dem Admin angemeldet sein ?( ich dachte, windows probiert nur am anfang den guest account und den momentan eingeloggten User udn vergleicht den dann mti dem SAM file des "zuzugreifenden".


    Yep is so, wenn du gleichen User/PW hast, gibts Zugriff. Wie das mit dem zugreiffen GENAU (SID/Token etc) geht, weiss ich nimmermehr auswendig.. :)


    Zitat

    Original von Xoood
    Also müsstest du unter dem Administrator arbeiten und das ist grundlegend schon mal falsch :))


    @ Zuhause unter Admin falsch? Grundsätzlich hast du recht, vollkommen sogar. Aber meine heissen Sachen liegen woanders, auf CD im Schrank.. und jedesmal User wechseln bloss um schnell was zu installieren, pfffff :)

    ich kenne mich mit dsl nicht aus


    HALLO SWISSCOM, ich warte immer noch auf S-DSL!!!


    :)


    Egal, steck mal den Router aus beim HUB, wenn du die Files hin und her kopierst! Dann weisst du es sofort ob dein Routing sexy ist oder nicht.. :)


    Zu den Freigaben: Benutzt doch einfach beide das gleiche Admin Passwort.


    Ein Server rendiert sich nicht in deinem Falle.

    Zitat

    Original von trusk
    so ein bullshit. ich habe programme, die würde ich mir nie kaufen wenn ich 1000.- dafür ausgeben müsste.


    Machst du das auch so mit Autos, Velos und anderen Sachen? :P Nicht ernstnehmen! :)


    Zitat

    Original von trusk
    das sind rein hypothetische zahlen und die deppen der (von der industrie in auftrag gegebenen) studie machen den alten fehler dass anzahl raubkopien im umlauf = entgangene verkaufszahlen sind.


    Schon klar, dass diese Zahlen hypothetisch sind. Aber die Grundlage der Berechnung kennen wir beide nicht. Jedenfalls steht ausser Frage, dass wenn für jede BENUTZTE Kopie Geld fliessen würde, relativ mehr Umsatz generiert werden könnte.


    Zitat

    Original von trusk
    dadurch, dass ich gratis auf ein programm zugreifen kann erlerne ich auch dessen funktionen und das look&feel. als studi hab ich keine 3000.- für software übrig. wenn ich aber mal in ner firma arbeite und dort auf firmenkosten software kaufen kann, dann nehme ich das programm das ich kenne.


    Yep und wenn der Stratege der Firma ein anderes Konkurrenzprodukt in den Warenkorb schiebt? Es ist aus meiner Sicht okay, wenn man die Software zuhause benutzt, welche man auch im Geschäft braucht.



    das ist gratiswerbung im Dissens .


    Zitat

    Original von trusk
    das grosse geld verdienen diese firmen mit dem verkauf von lizenzen an firmen!


    In der heutigen Zeit, kann fast niemand mehr auf den Private Bereich verzichten.


    Zitat

    Original von trusk
    ebenso sound: leute die viel musik runterladen sind auch sehr musikinteressiert. die kaufen sich bestimmt die alben ihrer liebslingsband etc.


    100% Ackn. Die Musikindustrie wehrte sich auch schon früher gegen das Radio --> Man konnte auf Kassette aufnehmen, schlim schlim.


    Zitat

    Original von trusk
    anders bei games: die games die ich gut finde, kaufe ich (haha oder die welche einen online-serial key benötigen). aber um ein game zu kaufen muss ich es mir zuerst mal anschauen! denn der 1. eindruck täuscht oft.


    Ja und Nein.. ein paar Firmen haben es verdient, dass man sie bescheisst. Codemasters z.B. oder EA mit Ihrem ganzen halbfertigen Müll die sie auf den Markt werfen.



    Ontopic kann ich leider nichts schreiben.. :)

    roooooofl....... haben sie ein Mädel gefunden und geben ihr dann noch einen FALSCHEN Namen.... tsts
    Ich wäre ja extrem hässig geworden, wenn ich der Typ im Schlafsack gewesen wäre.. :)

    Dachte schon, du suchst einen Mech für dieses Problem:
    ERROR
    The requested URL could not be retrieved


    --------------------------------------------------------------------------------


    While trying to retrieve the URL: http://www.tweaker.ch/board/th…=7677&boardid=8&styleid=2


    The following error was encountered:


    Connection Failed
    The system returned:


    (111) Connection refused
    The remote host or network may be down. Please try the request again.


    :D

    Wir haben in unserer Gemeinde jedesmal einen Stromausfall, wenn irgendwo ein Sturm ist. Schon zweimal habe ich während meiner Ferien Ausfälle von 15 mins gehabt. Stabilisieren die Dinger nicht noch die Stromversorgung? Wäre doch auch ein Vorteil, wenn der Blitz einschlägt oder sonstwas passiert, dass nicht alles aufs Netzgerägt funkt...