irgendwie glaube ich kann man heute kein makelloses handy mehr kaufen. mein W800i hat auch so seine softwaremacken
Beiträge von OutOfRange
-
-
habe einige erfahrungen mit dell gemacht, und auch die erfahrung das viele über dell fluchen weils einfach in mode ist.
AMD Freak, Leute die über ein produkt einfach sagen es sei scheisse haben eh keine definierte begründung warum.
die geräte haben einen sehr moderaten preis und sind aufgrund der durchdachten kühlung und geräuschekulisse den meisten discounterrechnern sehr überlegen. die qualität entspricht einem produkt ab stange, d.h. ein normalverbraucher wird keine mängel finden können die ihn stören, ein tweaker halt schon eher.
man muss bei solchen produkten halt damit rechnen dass einige sachen nicht ganz aufrüstungs- und wartungsfreundlich sind in bezug auf verwendete standards (netzteile, boardschlitten, laufwerkkäfige etc.).
die mitgelieferte software ist im vergleich zu vielen anderen discountgeräten nicht mit schrott vermüllt sondern begrenzt sich auf eine applikationsumgebung, treiber und tools für die verbaute HW. Dass sie seit einiger Zeit die RestoreCD nichtmehr ab haus beilegen find ich wiederum scheisse, da kein normaler Verbraucher merkt, dass er sie entweder mitbestellen (Aufpreis) oder selber brennen muss.
die gamerpcs sind sicher für einen nicht-tweaker auch sehr interessant, die xps sind halt ein wenig plastikkisten bei denen mehr auf prunk als auf funktionalität geschaut wurde was das gehäuse anbelangt, die kühlung und geräuschkulisse ist für einen so leitsungsstarken rechner ab stange aber wiederum top.
support ist bei dell halt so wies bei einem händler ohne ladengeschäft nunmal ist: wer nicht selber ein wenig anpacken kann hat längere wartezeiten bei umtausch/reparaturen. der dell support ist schnell erreichbar, kann leider nicht immer perfekt deutsch (ich fange dann vielmals halt mir englisch an) und hat zwischendurch macken was die verständlichkeit angeht (von der qualität der telefonverbindung zu dell).
für mich ist der support aber perfekt. ich kann anhand der dell diagnosetools (falls der pc/das nb nicht ganz den geist aufgegeben hat) zuverlässig den fehler finden, dem support die nummer mitteilen und innert 24h hab ich dhl mit nem paket vor dem haus. für mich als versierten benutzer top.
ich muss einfach sagen, dass von all den angeboten für den heimanwender für mich nur zwei varianten in frage kommen: hat der kunde ein gutes budget wird selber was gebaut, gute shops haben wir in der schweizwill er was günstiges gibts nen dell.
dell hat zudem nicht den nachteil, dasses n abzockerladen ist wie andere bekannte shops hier in der schweiz. pseudoreparaturen habe ich noch nie erlebt. was kaputt ist wird ausgetauscht ohne irgendwelches murren oder mehrkosten. der kunde ist in dem sinne nie schuld und musses auch nie zsuatzkosten ausbaden. was unter verschleiss lauft ist logisch und nachvollziehbar.
ZitatOriginal von Rueblidieb
naja...3 Kollegen hatten/haben sich einen Dell Pc gekauft, bei einem, welcher ein XPS kaufte, brauchte etwa 5 Wochen bis der Support sein Maschine um laufen brachte (Rams und Graka futsch). Einer hat sich einfach einen gekauft und hat ne X300SE drinngefunden, ein anderer hatte eine X1300 mit PCI-Ex 1x !!!!
MfGBeim XPS ists natürlich mühsam sowas, keine Frage. Bei den anderen muss ich dir sagen: wenn er einen mix x300se bestellt hat ist er absolut selber schuld, und wieso sollten sie eine x1300 verbauen mit 16 lanes ? ne x1300 kommt mit einer lane im officebetrieb (dafür ist sie gedacht) wunderbar aus und wenn dadurch der kunde ein paar franken sparen kann macht sowas durchaus sinn.
-
Zitat
Original von aixo
paperlapapjööööööööööööö arme aixo mimimimimimimimimimimimimimimimimimimimi
isch de bös xoood bös zu dir ooooccchhhhhhhhh -
Zitat
Original von AMD Freak
vorstellung:sry aber da wirste mit 600.- nicht fündig
-
habs heute bekommen aber nicht nochnedmal zum installen gekommen
-
dann dürft ihr dann auf mir rumhacken weil mir auchnoch 20.- von nem tweaker fehlen und ich war so blöd nicht auf vorkasse zu bestehen.
SAGT MIR WIE NAIV ICH BIN; ICH MUSS DAS HÖREN
-
lol früher lagen bei mir auch so hardwarekonstrukte kreuz und quer rum
aber irgendwann kam der punkt als ich den ganzen mist irgendwo innen schrank verfrachtet habe und mir nen anderen coolnessfaktor gesucht habe
Yarrow ich habs in meinem bisher 24 jahre dauernden leben noch kein einziges mal fertig gebracht gemahnt zu werden, ich hab meine jugend vertan
-
hab sowas hier, bin saumässig weit von der zentrale weg, der router ist irgendwas um die 5 jahre alt
habn imho n 2000er abo
UP:
relative capacity occupation: 60%
noise margin upstream: 18.0 db
output power downstream: 20.0 dbm
attenuation upstream: 23.0 dbDOWN:
relative capacity occupation: 59%
noise margin downstream: 0.5 db
output power upstream: 12.0 dbm
attenuation downstream: 40.5 db -
same as tornado
-
käpt'n iglo und ronald mcdonald ?
-
Zitat
Original von ruffy91
Distrelec hat auch Adapter von Schuko auf CH-Stecker für ca. 6 Fr.- ^^witzkiste willste für jeen abgang nochmal 6.- drauflegen ?
ich habe genau die gleiche mit T13, weiss ned ob elv das falsche bild drin hat oder obs wirklich die deutsche ist
-
jagut nehmen wir mal den kollegen. der pc der dem abgeraucht ist ist ein oldscool megashop (!!!!!WUAARGGHHHHHHH) Slot A Athlon 600... die Versicherung will wissen was ein vergleichbares Gerät heute kostet (in Bezug auf die Funktionen) was wohl irgend sone Sempron/Celeron Officeschwarte wäre... irgendwie erscheint mir das recht naiv von der versicherung
-
ne so derbe ist meine auchned
hab damals rund nen 100er bezahlt
elv hat die kleiner von meiner...aber mit schuko
-
lohnt sich das selberlöten so überhaupt bei den stückzahlen ?
-
ist aber noch lustig wie wenig meine olle civicbrennerei im stadtverkehr säuft... fahre im neuen job die hälfte vom alten aber habe die autobhan niedmehr..... brauche noch nen viertel vom sprit
-
jo und würdest du nicht alle motivieren so kräftige autos zu kaufen wäre auch der spritpreis nicht so hoch !!! mann denk mal nicht nur an dich !
-
zuerst versicherungs- und dann noch potenzbetrug !!! kein wunder sind die krankenkassenprämien so beschissen hoch
-
ich hab mir mal bei distrelec oder conrad ne spezielle leiste mit überspannungsschutz und integr. netzfilter gekauft. ist von brennenstuhl das modell bf30000
Zitat
Besonderheiten: Eine hochwertige Steckdosenleiste mit integriertem Entstörfilter mit Überspannungs- und Blitzschutz bis 30 kA. Der integrierte Entstörfilter (Netzfilter) unterbindet optische und akustische Störungen an TV-, Video- HiFi- und anderen Audiogeräten. Besonders empfehlenswert, wenn aktive Subwoofer in einer Heimkinoanlage zum Einsatz kommen. Der Netzfilter schützt vor allem empfindliche Elektronik-Komponenten vor hochfrequenten Störspannungen. Der Überspannungs- und Blitzschutz bis 30000 Ampere vermindert erheblich die Gefahr der Beschädigung oder Zerstörung Ihrer Geräte durch Spannungsspitzen. Darüber hinaus verhindert er optische Störungen auf Bildschirmen und stellt einen wirksamenen Schutz gegen indirekte Blitzeinschläge dar. -
Zitat
Original von Sh@rky
wenn das nicht so niederträchtig wäre, könnte man sich richtig kranklachenlach doch einfach, solange wirs nicht wirklich machen
-
joah aber das wäre doch saumässig lukrativ, wir machen ne sammlung (nicht sammelbestellung !) von oller HW, warten bis der blitz reinkracht und dann gibts den geldsegen :))