Das Problem ist: Du brauchst ein Konzept, sonst wird das nichts.
Es gibt viele Möglichkeiten der Ausleuchtung mit LEDs oder auch mit sogenanntem "EL Wire" (gerade keine Ahnung wie das auf Deutsch heisst) da es viele erdenkliche Formen und Grössen gibt.
Überleg dir, welche Fläche du wie Ausleuchten willst und wo die LEDs dazu untergebracht werden könnten, damit hast du schon einmal einen Ansatz, welche Bauform in etwa zum Zug kommen könnte. In kleinen Sachen lassen sich auch gut SMD LEDs mit Lackdraht verstecken.
Da die LEDs sowieso in sich gekapselt sind, macht ihnen schlechtes Wetter und Feuchtigkeit so gut wie gar nichts aus, schon gar nicht bei den paar Tagen die sie im Einsatz stehen werden.
Wie du die LEDs beschaltest (Serie, Vorwiderstände, Konstantstromquelle etc.) ist dir überlassen, einfach beachten (gerade bei Parallelschaltung mehrerer LEDs an einem Vorwiderstand): Unterschiedliche LEDs haben auch unterschiedliche Innenwiderstände.
Bei der Stromversorgung wirds ein wenig schwieriger: Eine Blockbatterie wird nicht lange durchhalten, eine Autobatterie ist viel zu gross und schwer.
Eine Zelle aus dem Modellbau dürfte sehr gut geeignet sein, man sollte aber beachten, dass viele Akkus schwer in der Kapazität nachlassen wenn sie kalt bekommen.
Am besten geeignet sind sicherlich billige Bleizellen, sind schwer aber haben eine hohe Kapazität und sind einfach zu laden und kaum kaputt zu machen. NiCd ist veraltet, NiMh wäre sicherlich auch noch eine Lösung.
Von LiPo, LiIon, LiFePo (A123) würde ich eher abraten, da diese Zellen sehr empfindlich auf mechanische Beschädigungen sind und ausser mit Quarzsand nicht mehr zu löschen sind wenn sie einmal in Brand geraten ! Nur als Beispiel: Eine LiPo Zelle kann nach mechanischer Beschädigung bis zu einer halben Stunde einfach so "nichts tun" bis sie sich entzündet und vollständig ausbrennt ! Es handelt sich hierbei um ein unkontrollierbares chemisches Feuer, dazu finden sich genug Beiträge im Internet. (Ja ich kennen und nutze die Dinger selbst im Modellflug und hab die Zuhause in einem feuerfesten Safe).
Zum Schluss stellt sich noch die Frage, ob ihr der ganzen Sache noch ein wenig mit Finesse unter die Arme greifen wollt: Mit einem uC und ein paar Transistoren lassen sich da schon schäne Sachen auf kleinem Raum gestalten, wie etwa sowas: http://www.vimeo.com/6800701
Viel Spass beim Basteln 
Achja: Ich kriege auf solche Posts vielfach Anfragen ob ich irgendwie mithelfen kann: Da muss ich im Moment gleich vornweg ablehnen, bin zurück aus dem Krankenhaus nach einer OP und noch ziemlich mies beeinander.