Alles über Mangos gibts HIER
Beiträge von OutOfRange
-
-
ich komme mit meinem retro Dual PIII 600 und rocke alle mit 640x480 weg !!!!111einseinself
-
ich will aber das CS1.6 Turnier gewinnen !
-
Hab zwar den Test nicht gelesen, aber das Board ist Layouttechnisch wiedermal eine typische Lachnummer.
Wieder ein Hersteller der die SATA Ports total deplaziert in Bezug auf die zweite Graka.... -
Zitat
Während für eine GeForce 7950 GX2 noch ein PCIe-Stromanschluss ausreichend ist, funktioniert das Top-Modell der GeForce-8800-Reihe nur mit zwei dieser Anschlüsse, da der Stromverbrauch gestiegen ist. Wenn man keinen Anschluss belegt, startet die Karte nicht und ein kleiner, auf der Karte verbauter Buzzer gibt ein Alarmsignal von sich.
Die Fehlersuche ist aber ganz einfach: Stromversorgung der Karten tauschen: Fängt die andere Karte damit an, ists das NT sonst ists die Karte selbst.
-
vista kann das
kannst höchstens noch probieren obs im bios was bezgl. den unterstützen usb floppy gibt.
-
Zitat
Original von Chiuchä
Normalerweise werden die mit den Boards zusammen geliefert! Keines in der Schachtel des Mainboards?:Dbei nem ollen P2B-DS mit dual PIII 600 von ricardo.ch leider nicht, bzw. passt mechanisch nicht ins Case
war wohl irgend innem Server Dingsbums drin
-
Suche ein ATX Caseblende, da bei meinem einen Case keine dabei war
Vom Layout her müsste das so aussehen wie angepinnt
wenns noch mehr aussparungen hat wärs egal
-
Hab mich heute noch ein wenig schlau gemacht, einfach die Settings auf alle APs duplizieren, aber gemäss Netgear jedem AP nen anderen Kanal zuweisen
Rumlaufen wird keiner während da wirklich was läuft
sind immer an den Stationen
-
Prinzipiell könnte jeder AP/Router direkt ans Netz angeschlossen werden.
Die Reichweite wäre damit eigentlich nach ersten kurzen Tests schon gewährleistet. Clients werdens maximal 10 jedoch sicherlich nicht zusammen an einem AP, da die Leute verstreut arbeiten.
Aktuell ist wie gesagt ein Netgear AP dran, der einfach nur als DHCP Client im Netzhängt und die Clients weiterreicht. Einzige eingestellte Sache darin ist quasi die versteckte SSID, n 128er Schlüssel und n MAC Adressenfilter, mehr Funktionen sind nicht nötig.Kollege meinte vorhin gerade ich solle einfach alle drei oder vier APs identisch konfigurieren (SSID, Security etc.), die würden das ganze Management dann durch ne Art Roaming selber handeln.
-
Hallo zusammen
habe ne kleine Frage zum Thema WLAN bei dem ich mir nicht ganz sicher bin.
Wir arbeiten in der Firma oftmals in den Montagehallen, was auf Grund fehlendem WLAN langsam lästig wird (die alten Notebooks hatten eh kein WLAN daher wars noch nie konkret ein Thema), nun soll das geändert werden.
Aktuell haben wir probeweise einen WLAN AP von Netgear im Einsatz, der seinen Dienst zu unserer vollen Zufriedenheit tut, jedoch bei weitem nicht alles abdecken kann. Daher müsste man sicherlich mehrere APs installieren, die Repeaten oder direkt wieder am Firmennetz hangen.
Wie mache ich das am besten ?Situation: Zwei Montagehallen auf getrennten Stockwerken, pro Halle dürften zwei Sender reichen. Sämtliche Geräte, also APs wie auch die Notebooks selber beziehen ihre Einstellungen per DHCP was an sich kein Problem ist.
Was passiert nun, wenn ich pro Stockwerk einen AP ans Firmennetz hänge und je einen weiteren nur als Repeater benutze bezgl. dem hin und her schalten in Grenzzonen wo ich von beiden Stockwerken Empfang habe ?
Kriege ich damit irgendwelche Probleme ? Was geschieht wenn ich beide APs identisch konfiguriere, oder soll ich zwei Netzwerke aufbauen ?
Was ist hier die beste Lösung wenn ich ein WLAN will das aber mit mehreren APs ans fixe Netz geht ? -
Suche ne funktionierende ISA Netwerkkarte, egal ob 10 oder 100 MBit solange n RJ45 vorhanden
Sinnlos überlange Karten sind besonders willkommen
-
klingt im unteren derhzahlbereich wie ne cesna
-
Speedfan statt Coretemp ?
nen Barton mit 2000+ Bezeichnung gibts nicht, die Dinger gabs erst ab 2500+
der 2000+ ist immer FSB266 mit 1667 MHz entweder:
- Palomino
- Thoroughbred A
- Thoroughbred B
- Thorton -
ich hab n 64er home premium, wird auch hier nicht angezeigt... hab aber eines der RCs drauf, könnte von dem kommen.
-
Zitat
Original von LeKouz
Eidgenössischer diplomierter Schiisiiputzer. Genau das, was meine Eltern seit Jahren prognostiziert haben
Bald steige ich auf und ersetze die Alte, welche vor der Türe die Münzen bei den Bedürftigen einkassiert. :topseit der Euroumstellung richtig im Luxus nehm ich an ?
-
Zitat
Original von Thurisaz
wieso nicht die ganze woche?gibt immer so doofe Scheuerstellen
-
SPS Programmierer und Stv. Abteilungsleiter
- Auslegen von Steuerungen und den dazugehörigen Schemata
- Anbindung von Fremdgeräten definieren
- Abklärungen mit technischem Büro und dem Kunden (Pflichtenheft etc.)
darauf basierend die ersten Ablaufdiagramme für die Software
- Schreiben der Software für die Anlage (Bedienung, Schrittketten,
Ansteuerung der Fremdgeräte, etc.)
- Inbetriebnahme, Abnahme und Betreuung nach der Auslieferung der Anlage
- Allg. Kundensupport und Support unserer Verkaufs- / Einkaufsabteilung bei
technischen Anfragen.
- Erweiterungen und Umbautenin Zukunft intensiver dazu:
- Mehr Gewichtung auf Funktion als Stv.Abteilungsleiter
- Weiterbildung zum Sicherheitsbeauftragten8,5 Stunden reichen meistens nicht am Tag
-
Zitat
Original von LeKouz
Und am Sonntag freiAm Sonntag alle zusammen
-
Kauf die Devolo oder Zyxel und werd glücklich damit.
Devolo Tool und falls erwünscht Informer installieren, alle Adapter ans Netz und kurz die SecureID aubeschreiben oder gleich automatisch ermitteln, Adapter untereinander per Software freigeben und fertig. Innert fünf Minuten konfiguriert, die Dinger sind ansich transparent und interessieren eine Xbox, PS3, bzw. allg. jedes Ethernettaugliche Gerät überhaupt nicht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand versucht dein DLAN zu knacken erscheint mir erheblich geringer als dass jemand dein WLAN knackt...Das mit den Mehrfachsteckdosen gehört ab der 85 MBit Generation der Vergangenheit an, hab hier DLAN Adapter in einem TN-C Stromnetz (schlechte Bedingung) an einem Verlängerungskabel (schlechte Bedinung) und einem Mehrfachstecker (schlechte Bedingung) und hab so gut wie keine Leistungseinbussen (<5% gemäss Devolo Informer).