ZitatOriginal von hricol
Was meinst du zu 20 inkl. für die Ati?
können wir machen ja
hab sie aber leider im büro und bin nächste woche nicht da, kannst du solange warten ?
ZitatOriginal von hricol
Was meinst du zu 20 inkl. für die Ati?
können wir machen ja
hab sie aber leider im büro und bin nächste woche nicht da, kannst du solange warten ?
öhm ich hab die dinger gestern verschenkt
die frage ist nur ob der multiswitch den strom begrenzt oder nicht, da seh ich das problem
wäre da nicht auch noch P=I²*R
wenn du parallel dranhängst dann haste bei 20mA LEDs den viermal so hohen Strom, kann sein ases den Vorwiderstand versemmelt (da der ansich ja einiges verheizen muss) und unter Umständen den Transistor welcher das ganze Ein/Ausschaltet.
In Serie wirds schon eh nicht gehen.
wenn ich was reinstelle an dem ich an sich nichts verdiene, damm tu ichs nur rein weils eigentlich kaum was wert ist. aber evtl. jamend genau das sucht
der rest ist aber genau richtig: dauernd dumme diskussionen, preisdrückerei und klugscheisserei
he gratz von mir sicher n ordentliches stück arbeit hinter dir und sicherlich auch noch vor dir, dafür viel spass und glück :top
jo und der 8.1er bringt endlich mal n bisschen was aus den 38xxern raus
ist noch zu haben -> PN
ZitatOriginal von BaDeMaIsTa
kannst nicht schnell die bequiet daten raussuchen?
Hab endlich rausgefunden, wie man den Aufkleber deuten muss
Ist ein 520W BeQuiet:
28A auf 3,3V
52A auf 5V
28A auf 12V
gibt ne Combined Power von 500W
daui noch
1A auf -12V
0,8A auf -5V
2,5A auf 5VSB
gibt total 528 Watt
- 20 pol ATX
- 4pol 12V
- 4x4 Pin Molex für Lüfter mit Nachlauf
- 10x4 Pin Molex normal
- 2x4 Pin Molex Floppy
- kein SATA, dafür irgend son postmoderner, pseudo-halb AT Stecker !
you got PN
so noch das letzte bisschen HW zu haben
Mitsumi Floppy & Toshiba SD-M1712 DVD-ROM
inkl. Memtest CD im DVD-Drive
Limitier die Anzahl verbindungen mal auf einen wert unter 100...
haben aber hier teilweise das selbe problem: wlan vereckt einfach sehr schnell bei einer hohen last
verdammt ich muss € wechseln gehen für nächste Woche
Kondenswasser geht von einem kalten in einen warmen Raum sehr schnell weg. Da warme Luft einen höheren Anteil Wasser benötigt um die optimale Sättigung zu erreichen wird die Flüssigkeit schnell aufgenommen
Ein Tag dürfte völlig reichen
Kondenswasser leitet prinzipiell extrem schlecht, da aber sicherlich Rückstände wie Schmutz und Flussmittel auf dem Board sind würde ich die CMOS Batterie entfernen für den längeren Ausflug
das sind eher 17'000
ich habe keine Benches zwischen CF und nicht-CF gemacht, daher kann ich im Moment nicht wirklich sagen wie der Zuwachs ist.
Ansich ist die Performace ein wenig besser geworden, Source Games sind nun ein paar Frames schneller, CoD4 komischerweise zeitweise bis zu 20% obwohl nichts in den Releasenotes über eine Verbesserung steht.
Bioshock soll angeblich auch sehr profitieren, hab ich aber noch nicht getestet.
Allg. hat der Treiber CF komfortabler gestaltet, das ganze wirkt nun wie eine einzige Grafikkarte und nicht dauernd wie die böse Stiefmutter mit dem ungeliebten Schwiegersohn (oder sowas....)
ich bin eigentlich nun ganz happy mit dem ganzen, nur hab ich nachwievor den eindruck, dass in den karten mehr potenzial steckt.
Ja Oftringen ist Aargau und trotzdem nicht weit weg