ist zwar von THG aber wenigstens werden klare worte gepsrochen. angenommen es stimmt, ist in nächster zeit nix mit dualddr=rambus killer
ZitatAlles anzeigenEtwas kurios wirkt die Entscheidung Intels, den Granite-Bay-Chipsatz nur mit einem Speicher-Interface für DDR266 auszustatten. Schließlich hat der Prozessorprimus bereits DDR333 bei den "älteren" 845PE/GE-Chipsätzen validiert.
Uns bleibt hier nur die Vermutung: Das Zweikanal-Interface könnte aus einer Ära stammen, die noch vor dem 845PE/GE liegt. Für Übertakter mag es auf den ersten Blick nachteilig sein, dass der Chipsatz nur einen synchronen Betrieb zwischen CPU-Frontsidebus und Speicher ermöglicht. So müsste man den FSB von 133 auf 166 MHz anheben, um DDR333-Speicher optimal einzusetzen. Doch interne Labortests haben gezeigt, dass bereits geringes Overclocking die Performance des E7205 nach oben treibt. Eine PC1066-RDRAM-Plattform zu stechen, ist also kein Problem.
Der E7205 erfordert ein Motherboard, dass in 6-Layer-Bauweise gefertigt wird. Zudem ist der Preis des kompletten Chipsatzes mit 57 Dollar recht hoch angesetzt. Beide Faktoren werden die Herstellungskosten für Motherboards nach oben treiben. Demnach sind E7205-Plattformen nur für den Corporate Market interessant. Otto Normalverbraucher muss tief in die Tasche greifen.
Steter Tropfen höhlt den Stein – so ein altes deutsches Sprichwort. Viele Tropfen müssen also noch auf den "Granite" fallen, bis unsere Erwartungen erfüllt sind. Immerhin gibt es schon jetzt ein kleines Trostpflaster: Für Mitte 2003 plant Intel einen Chipsatz, der Dual-Channel DDR333 für Desktop-PCs anbieten. So soll der "Neue" die billigere 4-Layer-Bauweise ermöglichen und ebenso AGP 8X unterstützen. Ausgeliefert wird er wahrscheinlich mit der ICH5-Southbridge, die über integrierter Serial-ATA für Festplatten verfügt. Warten kann sich Lohnen.
MondGsicht: hab ich dich jez richtig verstanden: intelchipsatz lässt sich nur auf 133 oder 166 fsb betreiben??? (sorry bin intel chipsatz noob...keine ahnug...).