Beiträge von Kangaroo

    Zitat

    Original von TiGGeR
    der bräuchte keine klasse-c adresse am WAN, die kann per DHCP bezogen werden, dann ist einfach die einzige WAN address von der Cablecom oder wem auch immer auf dem router und der kann dann wiederum im LAN Klasse-C adressen verteilen (je nach router ist die aber auf 255.255.255.148 beschränkt!!


    Genau so seh ich das auch. Wenn du auf der WAN-Seite eine Klasse C hättest, würde das ja bedeuten, dass die Cablecom (oder wer auch immer) ihren Kunden interne (nicht routbare) IP's verteilt, was ich irgendwie ein bisschen sinnfrei finde.


    Dass man im LAN Klasse C vergibt, ist ja klar. Einfach auf der WAN-Seite nicht (vor allem, weil man die selten selber vergibt, sondern from Provider kriegt)

    Ich denke mal, das Problem hat sich für den Original-Poster erledigt. Der Fokus scheint mehr bei "funktionieren" gewesen zu sein, als bei "optimalem Setup".


    Ich nehm mal an, dass jetzt 2 PC's über einen Switch direkt am Cablemodem hängen (wahrscheinlich ohne Firewall :D).


    Über evtl. Hilfe-Postings zu allerlei akutem Virenbefall von *Dj-Ad`m* also nicht wundern :-)

    Zitat

    Original von *Dj-Ad`m*
    Es ist eine Cable Verbindung!
    Wenn ein Switsch dran ist gehts nicht!
    Wenn ein Hub dran wär würde es gehen!


    O.k., erklär mir mal, was ein Switch deiner Meinung nach genau tut.
    Ohne dich jetzt an den Pranger stellen zu wollen, glaube ich, dein Problem liegt daran, dass du einen Router nicht von einem Switch unterscheiden kannst.

    Zitat

    Original von *Dj-Ad`m*
    PC - Switch - Router - Internet und es klappt!


    Das Setup dürfte realistisch gesehen wohl eher wie folgt sein:


    PC - Switch - Cablemodem - Internet...


    Dann machen nämlich alle beschriebenen Symptome plötzlich Sinn.

    Das heisst NAT = Network Adress Translation.


    Bin nur nicht ganz sicher, dass das, was *Dj-Ad`m* als interne IP bezeichnet, wirklich interne IP's sind. Und das was er Router nennt, dürfte wohl auch kein Router sein, wenn ihm die Cablecom (oder sonstwer) mehr IP's zuteilen kann.


    Hab eher das Gefühl, da hat jemand versucht über ein Cablemodem, das nur auf eine IP eingestellt war, mehrere IP's zu beziehen. Und jetzt hat's die Cablecom gerichtet, sprich auf 4 IP's erhöht.


    Typicher Fall von PEBKAC

    Das ist keine interne Adresse, sondern eine sogenannte APIPA-Adresse.
    Windows verpasst sich die selbst, wenn kein DHCP vorhanden.


    D.h. er kriegt nicht irgendeine IP, sondern GAR KEINE.


    Ist den in deinem internen Netz ein DHCP vorhanden ?

    Meine Empfehlung ist Audiograbber, wobei das im Hintergrund auch mit LAME arbeitet.


    Link


    VBR heisst variable Bitrate. Da kann sich die Bitrate innerhalb eines Songs ändern.


    CBR (constant Bitrate) bleibt sie den ganze Song durch gleich.


    Bin auch kein Experte, aber ich rippe immer mit CBR = 192 kbps, da sind die MP3's noch nicht ZUUU gross und die Qualität stimmt auch. Bei 128 kbps klingt für meine Ohren alles irgendwie ein bisschen "blechern".

    Zitat

    Original von Darckblee


    Asus P5VD2-X PT890 Sockel 775


    Was meint ihr ?


    VIA-Chipset ? Bin zwar auch nicht up-to-date, aber von der Performance her dürfte das Board nicht grad berauschend sein. Da würde ich doch eher zu Intel - oder nVidia-Chipsatz greifen.

    Zitat

    Original von aixo
    Meine Lieblingsfreeware! :gap


    Ha ha ha. Word. Diese Kack-Norton-Programme sind ja schlimmer als die Viren die sie bekämpfen.


    Hier gibt's das "Royale Noir Theme" von Microsoft, für alle die ihr XP noch 'n bisschen länger behalten wollen.


    Link

    Zitat

    Original von polaxis


    Was zur Folge hat, dass ich dann bei jedem PC wiederum eine Software-Lösung installieren muss, korrekt?


    Solltest du sowieso, weil der Router nur auf eingehenden Verkehr wirksam ist, aber eine Desktop-Firewall auch ausgehenden Verkehr überwacht.