Beiträge von Kangaroo
-
-
Also, das würd ich jetzt nicht mehr, ein XP zulegen.
Nachdem Microsoft alle Ressourcen auf Vista umschwenkt, und die Supportphase für Windows-Betriebssysteme normalerweise nach 5 Jahren ausläuft, würde ich jetzt warten bis Vista mal 'n halbes Jahr draussen ist und dann das zulegen.
Ich würde jetzt auf die Horror-Preise für Vista, die im Moment so durch die Medien geistern nicht allzu viel geben, weil erstens Otto-Normal-User davon sowieso keine Ahnung hat und zweitens die Medien das nur aufbauschen, damit sie was zu schreiben haben und drittens, die OEM-Versionen, wie schon beim XP, wahrscheinlich günstiger werden als die Retail-Boxen
Bleib doch bei Win2000 und steig dann grad auf Vista um, als jetzt noch ein veraltetes OS zu kaufen.
(Interne Versions-Nr. Win2000 = NT5.0, XP = NT5.1)
-
*push*
-
Is aber keine AGP, oder ?
-
Die Lesezeichen sind im Ordner c:/Programme/Mozilla Firefox/defaults/profile
Die Datei heisst: bookmarks.htmlWenn die noch da ist, kann man Sie einfach bei der neuen Installation wieder in diesen Ordner zurückkopieren.
-
Beneath a Steel Sky und Flight of the Amazon Queen wurden von den Copyright-Holdern als Freeware released. Keine Ahnung ob man die einfach so auf eine Website packen kann oder man da immer noch ein Einverständnis braucht...
(Laufen am besten mit ScummVM)
-
Ich hab in meiner Empfehlung nur 'ne nVidia-Karte reingetan, weil ich weiss, dass die gute Linux-Treiber haben.
@McQueen
Ich glaub, kroki ist eine "Sie"Das Problem mit Photoshop unter Linux habe ich hier schon mal angesprochen, aber keine Antwort gekriegt, wie es denn nun zum laufen gebracht werden soll. Wobei für Fummeleien mit wine oder CrossoverOffice hab ich meistens keine Nerven. Wobei, HL2 läuft einigermassen anständig unter Wine, da könnte auch Photoshop laufen...
-
Wie macht das Natalie Imbruglia bloss ?
Also wenn der Typ neben mir während dem singen diese Posen gerissen hätte , dann hätte ich mich krummgelegt vor lachen... -
PCI-E oder AGP ?
-
Zitat
Original von Ganto
ins neue system chrooten und grub mit grub-install neu installieren.o.k., das ist der Teil wo ich nicht genau weiss, was ich zu tun habe.
Also, wenn jetzt die Zielfestplatte /dev/hdb ist, was muss ich da genau ins Terminal eingeben ? -
Ich glaub, klonen kann man damit auch nicht.
Aber sonst kopier ich halt jede Partition einzeln und such noch einen Weg, wie ich GRUB danach installieren kann.
-
Hi
Suche 'ne günstige nVidia AGP-Graka.
Sowas in Richtung 6600GT, 7600GS o. ä.
Keine ATi's anbieten bitte, die mag i ned
-
Nö, hat die niemals.
Sind zwei verschiedene Hersteller, das wäre wie ein 6er im Lotto, wenn die gleich viele Blocks hätten.
Könnte ich das nicht evtl. auch mit gparted machen, oder so ?
-
Hier hast du was gutes zum modden....
-
D.h. ich schliesse das Quell-Laufwerk als Master- und das Ziellaufwerk als Slave an denselben IDE-Strang an.
Dann boote ich von einer Knoppix-CD und geben folgenden Befehl ein:
Und dann hab ich die gesamte Platte kopiert ?
Inkl. Bootloader, MBR, Partitionen, u.s.w. ?
Is' ja geil.
-
Habe aber kein Norton Ghost, auch kein Partition Magic und auch kein Acronis True Image.
Und nur für dieses eine Mal schaff ich mir das auch nicht an, wo es doch genug Open-Source Mittel gibt um das zu bewerkstelligen.
-
ganto, hi
Auf dich hab ich gehofft...
Habe keine Bock mir sauteuere Software zu kaufen / illegal zu besorgen. Vor allem möchte ich es eigentlich schon unter Linux machen, irgendwie klingt das in meinen Ohren ziemlich beknackt eine Linux-Installation unter Windows zu klonen / kopieren.
Wäre dir sehr dankbar, wenn du mich da mal in die richtige Richtung schubsen könntest.
Fliege allerdings am Samstag in die Ferien für eine Woche und hab vorher sowieso keine Zeit mehr, das zu machen.
Muss also die Anleitung nicht zwingend heute abend (nacht) haben.
-
Wenn du nur einen ganz kurzen Schlauch hast, z. B. von CPU zu Graka, dann kann das schon mal zum Problem werden, weil sich der Schlauch mit dem Verschluss mitdreht und du den Schlauch quasi um die eigene Achse wickelst.
Beim letzten Mal hab ich ein bisschen kaltgepresstes Olivenöl (extra vergine :D) aus der Küche genommen und die Aussenseite des Schlauchs damit eingeschmiert (als das Ding schon montiert war, damit kein Oel in den Kreislauf kommt) und konnte den Verschluss ganz sauber zudrehen.
Und wenn du meinst die seien nicht genug angezogen, dann kannst du ja auch mit dem Gabelschlüssel nachhelfen, ist aber in den meisten Fällen nicht nötig.
-
Habe im Moment eine Dual-Boot Umgebung mit Linux auf einer und Windows auf einer zweiten Festplatte.
Die Linux-Platte hat in letzter Zeit angefangen unerträglich laut zu "sirren".
Nun habe ich noch eine gleich grosse (80GB) Samsung-Platte rumliegen, die viel leiser ist.
Gibt's einen Weg, die komplette Festplatte (inkl. MBR) mit Windows oder (Ubuntu)-Linux Bordmittel auf die andere zu kopieren ?
-
Ist das eine gute Idee ?
Ich dachte CF-Cards haben nur eine sehr beschränkte Anzahl an möglichen Read/Writes, oder ?
Wenn du da ständig liest und schreibst wird die doch relativ schnell altern.