Ahh, wie DAU muss man sein
Beiträge von br@insc@n
-
-
Es handelt sich um das S754-Board? Wie schauts wohl mit dem S939 aus?
-
Gut gemacht. Ich würde aber den ganzen Aufsatz noch spachteln, nachschleifen und dann mit dem Gehäuse neu lackieren, so dass man nicht mehr sieht, dass der Aufsatz aus Holz ist.
-
Leider wollen nicht alle dt. Shops die MwSt abziehen! So z.B. OC-Wear
(hatte dort vor zwei Jahren schon mal nachgefragt ...)
-
Habt ihr einen Favoriten? Sie sind von den Spielemagazinen ähnlich hoch bewertet.
Wichtig finde ich die Schadensmodelle.
thx
-
Empfehle auch immer Adobe ImageReady
Es gäbe noch Adobe Live Motion für Animationen und Banner etc. Scheint aber nicht mehr weiterentwickelt zu werden, weil auf der Adobe Seite finde ich es nicht mehr unter Produkte.
-
Schön geworden Weasel. Da half ich dir gerne mit LEDs und Litzen aus
-
Jetzt kommt dann die PS2 Rev. 2, die kleiner ist als die alte PS2. Guck mal hier:
-
Schon richtig spät geworden ... Hab den halben Tag die Küche, den Essraum, und den Gang ausgemessen und dann ins 3ds max übertragen. Warum der Spass? Meine Eltern wollen sich endlich eine Einbauküche leisten. Ausserdem sind zwei Brüstungen die weg sollen. Um sich einen Eindruck zu verschaffen, das Ganze in 3D
So geh mal pennOrn
-
Sh@rky: Das Problem habe ich auch. Manchmal beim Anlassen habe ich nur 60 Hz, was ich problemlos wieder umstellen kann. Hatte das schon mit div. ATI-Treibern. Graka ist 9800 PRo
-
Meine Flamme habe ich so gemacht, dass ich auf Papier versch. Designs gemacht habe. Als die Grundzüge klar waren, habe ich sie ungefähr auf das Gehäuse übertragen. Bei mir ists noch so, dass die Flamme unten einen Teil eines Kreises beschreibt, also habe ich zu Beginn den Zirkel mit Stift angesetzt
Danach von Hand die Flämmchen gezeichnet. Beim Sägen dann schaute ich darauf, dass ich smoothe Kurven habe.
-
Traceprogramme sind erlaubt.
-
Ein Virus ists bestimmt nicht.
Überprüf die HD mal mit versch. Tools, wie sie HD-Hersteller gratis anbieten.
-
Zitat
Original von Odin
doch doch MS hat sehr wohl viel Geld, Bar heisst eben NICHT Immobilien etc. das ist ja der Witz an der Sache.Wie ist das eigentlich mit den Studentenversionen:
1. Sind die vollwertig?
2. Darf man sich die über einen Schüler/Studenten besorgen, die sind ja massiv billiger?
1. Der Witz ist, die Vollversion davon gibt es nicht, nur das UPG für 99.--. Laut Lizenzbestimmungsgesetz darf diese Version nur ein Schüler oder Student zu nicht kommerziellen Zwecken verwenden. Ich werde sie auf meinen Noti tun, weil ich das Preload nicht mag
-
Zitat
Original von silicium
aber 300.- für ne lizenz und 170. für ein Upgrade...
Stimmt nicht. Für Windows XP Pro OEM habe ich um die 200.-- bezahlt. Für das Upgrade Studentenversion habe ich 99.-- bezahlt.
-
Xoood hat vollkommen Recht, wer seine Software nicht kauft, soll auch nicht rumjammern. Ich habe vor ein paar Tagen XP gekauft, weil alles andere einfach illegal ist. Software einfach herunterzuladen und zu patchen ist dermassen gesellschaftsfähig geworden, dass man schon zum Aussenseiter mutiert, kauft man Software legal.
Ich persönlich halte auch nicht viel von MS, aber ihre OS sind halt quasi Standard. Die meiste Software gibt es halt nur für Windows. Unix ist bestimmt die bessere Sache, aber mir das Know-How anzueignen fällt schwer. Ausserdem habe ich Mühe mit der SW die verfügbar ist.
MS Office ist leider auch Standard. In der Schule benutzen alle Lehrer dieses Programm und stellen Dokumente in diesem Format bereit. Ich will ja Corel Word Perfect verwenden, aber ich habe teils Mühe mit der Formatkonvertierung. OpenOffice habe ich auch schon ausprobiert, bin aber nicht gänzlich überzeugt. Ist noch verbesserungsbedürftig. Worüber ich enttäuscht bin, die Studenten Version von MS Office kostet über 200.--, was immer noch sehr viel ist.
btw: MS Office in Firmen: ich habe gelesen, dass sehr viele Mitarbeiter nicht das ganze Potenzial der Software ausschöpfen (können) und viele Dinge sehr ineffizient lösen. Für diese Gruppen ist MS wirklich overkill bzw. man müsste mehr Kurse anbieten.
-
Wer in Updates von der Microsoft Seite herunterladen will, also vom Download-Center, muss sich in Zukunft einer strengen Legalitätsüberprüfung (Validierung) unterwerfen. Momentan befindet sich diese Prozedur in der Testphase und betrifft nur Downloads in englischer Sprache. Dabei kann der Benutzer jetzt noch entscheiden, ob er die Validierung durchführen lassen will oder nicht, um zum Donwload zu gelangen. Später wird diese Auswahlmöglichkeit auf erstere Option geschrumpft. Sollte dann Windows noch nicht aktiviert worden sein, so muss dies sofort geschehen.
Schlimmer wird's noch, wenn statt des IEs ein anderer Browser wie Firefox oder Mozilla verwendet wird für den Zugang zum Download-Center
-
Ist Autosol und Co. nicht ein Wachs? Auf solchen Oberflächen hält doch Lack nicht gut oda?
-
-
Tönt interessant. Wo kriegt man davon?