Beiträge von br@insc@n

    Es gibt den DD Block für Radeon 9700 bereits.


    Hiermit fordere ich PC4All nochmals höflichst auf das was einzufädeln ;) ...


    Es mag vielleicht stimmen, dass der "alte" Geforce 4 Block passt und fast identisch ist zum 9700er, aber es spielt für mich keine Rolle, weil ich den G4 Block ned habe, also nehm ich doch gleich den 9700er für meine baldige Radeon

    ?( Es gab btw hier im Forum mal eine Diskussion und da wurde behauptet unter Linux würden beide Chips gute Dienste leisten. Ein Kollege von mir ist Linux Freak und der hat mir auch bestätigt, dass der Realtek unter Linux keine Probs macht ... Naja, ich würde so oder so nix onbard verwenden ...

    Keine Ahnung, weil ich DD gekauft habe und das bisher guten Dienst geleistet hat. Und eben, es ist halt ein bisschen unschön, wenn der XP verklebt ist mit dem Block und das nur aus Testzwecken ...


    Aber ich könnte mal schauen. Vielleicht komme ich trotzdem dazu und könnte ihn jemandem zur Verfügung stellen. Würde dann wohl PTFE (Teflon) nehmen, weil dies in der Bude rumsteht :D

    Die reicht schon für LANs. Du musst einfach bedenken, dass billige Chips (Realtek) die CPU in Anspruch nehmen. Unter Windows wirkt sich das aus im Gegensatz zu Linux, da merkst du keinen Unterschied zwischen Realtek und 3COM oder Intel.

    Ja abgeklebt und dann mit dem Zahnstocher aufgetragen. Ja meinst du ich schütte das halbe Fläschchen über die Brücke ;) Man will ja sparsam sein

    Was, du hast 1h gewartet bis du die nächste Brücke "versilbert" hast! Das ging bei mir in 3 min Schritten und es funzt :D Ich hab das Zeugs mit einem Zahnstocher aufgetragen, eine halbe min gewartet und das Klebi entfernt. Dann einen weiteren Zahnstocher genommen und ihn in Nagellackenfterner getaucht und um die Verbindung schön gesäubert. Dann die nächste Brücke abgeklebt usw.

    Die Idee hab ich auch schon mal verkündet hier im Board. Das Abdichten ist überhaupt kein Problem. Du könntest einen Plexiblock nehmen, ihn zylindrisch ausbohren und dann noch die Löcher mit Gewinde für die Anschlüsse machen. Diesen Block klebst du dann mit Silikon direkt auf das PCB des XP. Natürlich darf der Block nicht zu gross sein wegen den umliegenden Bauteilen auf dem XP. Der einzige Nachteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass dann der XP fest mit dem Kühler verklebt ist! Mit einem Messer kriegt man den aber sicher wieder weg ...


    Statt Plexi könnte man auch Kupfer nehmen, weil es währschafter ist als Plexi, allerdings sieht man dann das Die nicht mehr. Das Plexi kann man ausserdem schön beleuchten

    Ich glaube nicht, dass es sein Case ist was da auf dem Föteli abgebildet ist, denn er sagt ja er wolle blaue anstallt rote LEDs verbauen

    Ob AMD oder Intel spielt nur bei gewissen Progz eine Rolle. Z.B. Photoshop unterstützt spezielle Befehlssätze des PIV, aber das heisst gar nichts ...


    Viel wichtiger ist RAM. 512 MB sind optimal für grössere Bilddateien und viele Effekte. Für max kann man nie genug haben 512 MB bis 1 GB!


    Wenn du Kohle hast würde ich ein Dual System nehmen


    Wenn du die aktuelle FirelGL suchst, diese da heisst Firel GL X1, kommt von ATI und kostet bei schuli.ch ca. 1600.--