Bei mir ging mal ein Packet fast verloren, obwohl die Etikette noch dran war. Das Pakete landete in Chiasso dort sei das Fundzentrum für Pakete.
Im Internet kann man ja den zustand verfolgen....dort stand immer noch aufgegeben in XY schon seit zwei Tagen. Danach hab ich mal angerufen und gefragt was los sei...
2 Tage später hat ich nochmals angerufen da wieder nichts gekommen ist....zum Glück musste ich das Paket unterschreiben damit es der Pöstler abgeben darf. so wusste die Post genau das ich es ncith erhalten habe.
Nächsten Tag wieder nix hab wieder angerufen "Bitte das Pakte sofort per Express versenden da ich nachher in die Ferien gehe...!" War ziemliich agressiv und drohte der Angestellte mit den Medien usw.
Prompt am Samstag morgen (satte 1 1/2 Wochen! nach aufgabe des Paketes!!) kam dann das Paket per Express.
Die Leute sind doch echt nicht fähig!!! Wieso gehen die Pakete wenns die Maschine nicht lesen kann nach Chiasso 
Die Kosten für den Express hat die Post übernohmen diese Kosten waren höher als der Inhalt selber :baby:
Anstatt überall abzubauen würden Sie lieber endlich mal Kundenorientiert arbeiten...
Die Post denkt sich...
Jeder ist jederzeit daheim um Pakete anzunehmen...
Wieso kommen diese nicht am Abend oder über den Mittag?
Der Service werde besser mit weniger Breifkästen/Breifzentren weniger Mitarbeiter ???
Die Mitarbeiter werden ja nicht schneller...