Tja unter dem grossen Spreader des P4 ist die eigetnliche P4 die auch deutlich kleiner. Die Verbindung zwischen DIE und Heatspreader ist mit WLP gelösst. Auch wenn die Fläche bzw. die des Heatspreader grösser ist unter der Haube ist er nichmal doppelt so gross wie ein T-Bred.
Das 140Watt easy zum Kühlen sind glaub ich dir gerne mit WAKU kein Problem aber wer will schon allein für den Lüfter CHF 100.- ausgeben?
Über 100 Watt abzuführe macht Wirtschaftlich kaum sinn da es mehr Aufwand verursacht.
Über 100 Watt des P4 sind schneller von der CPU weg aber die 100 Watt Verlustleistung sind denoch da in Form von Wärme, welche auch wieder abgekühlt werden muss durch Gehäuselüfter. Schlussendlich sind die 100 Watt P4 Wärme immer noch mehr als die 72 Watt eines XP. Schlussendlich braucht der P4 denoch mehr Strom und heizt den Raum immer noch mehr auf als eine CPU die 72Watt verbraucht...
So schnell wie dieses Jahr wird Intel nächstes Jahr nicht fahren -->aktuelle Intel Roadmap im Februar werden die Preise gesenkt und dann kommt vielleicht nochmals eine 3.2 GHz danach wird lange ruhe sein bis 0.09 bei Intel richtig läuft also laut Roadmap ca. 2/3Q 2003.
Der Hammer kommt April 03 mit einem Rating von 3400+ . Intel wird dann sicher wieder kontern und einen 3.4GHz 0.13 vorstellen ob der aber wirklich läuft oder wieder vom Markt wegenommen werden muss ist eine andere Frage (siehe 1GHz P3
) der war ja anfangs auch nicht bzw. unfertig auf den Markt geworfen worden.
Nicht zu vergessen die Athlon64/Opteron Plattform kommt April frisch auf den Markt. Die P4 Architektur ist schon über 2 Jährig....und es werden nächstes Jahr wieder neue MBs gebraucht um noch mithalten zu können.