Beiträge von SEEdER

    Am Vortag des Intel Developer Forum (IDF) in San Jose sickerten erste Gerüchte bezüglich ATIs kommenden Grafikchips, des Radeon 9800, 9600/Pro und der Notebook-Variante M10 an die Öffentlichkeit .
    ATI plant für April 2003 ein vollständiges Fresh-Up seiner aktuellen Radeon-Chips. Radeon 9700 Pro, 9500 und 8500 und der in Notebooks verbauten Mobilvariante Radeon 9000 Mobility sollen gegen Radeon 9800, 9600/Pro, 9200 und Radeon 9700 Mobility ersetzt werden.
    Im High-End-Bereich soll der Radeon-9800-Chip für ATI die Machtverhältnisse klären . Wie der Vorgänger, der Radeon 9700 Pro, wird auch das 9800-Modell (Codename R350) im 0,15 Mikrometer-Prozess hergestellt. Der zukünftige DirectX-9-Beschleuniger besitzt dabei die gleichen Vertex- und Pixel-Shader-Einheiten wie das 9700-Pro-Modell .
    Angehoben werden hingegen der VPU-Takt (Visual Processing Unit). Er wird anstatt 325 MHz nunmehr 375 MHz betragen. Auf den entsprechenden Boards wird ausschließlich DDR-I-Speicher zum Einsatz kommen. Die angepeilte Frequenz: 350 MHz (effektiv 2 x 350 = 700 MHz).


    Radeon 9600 Pro - mehr als Durchschnitt
    Im Mainstream-Segment gibt es die größten Änderungen: Radeon 9600 und Radeon 9600 Pro (beide RV350) werden in 0,13-Mikrometer-Technik entwickelt, gleichen jedoch in ihrer Architektur dem Radeon-9500-Chip. Die Controller sind DirectX-9-kompatibel und besitzen etwa 75 Millionen Transistoren.
    Während bei der non-Pro-Variante ein Chiptakt von etwa 300 MHz anvisiert wird, soll der Pro-Beschleuniger mit 400 MHz laufen. Als Video-RAM ist bei beiden Modellen DDR-II-Speicher vorgesehen, die jedoch in Bezug auf die CAS-Auslesezyklen im langsameren DDR-I-Modus laufen. Das Speicher-Interface ist auf 128 MByte reduziert. Der Preis für entsprechende Boards beläuft sich auf zirka 150 Euro für das 9600er-Modell, Radeon-9600-Pro-Karten sollen für etwa 200 Euro über die Ladentheke wandern.
    Im unteren Desktop-Bereich wird der Radeon-8500-Chip für kurze Zeit als Radeon 9200-Controller (RV280) produziert. Neu ist sein Speicherinterface, das von AGP-4x auf AGP-8x aufgewertet wird.


    M10 - neuer 3D-Turbo für Notebooks
    Im mobilen Sektor prescht der Radeon 9700 (Codename M10) vor. Der Nachfolger zum Radeon 9000 Mobility besitzt einen DirectX-9-kompatiblen Grafikkern und weist 8 Pixelpipelines vor – wie die entsprechende Desktop-Variante.


    CHIP Online meint:
    ATI will mit Nvidia kurzen Prozess machen und greift mit voller Breitseite an: Radeon 9800 kommt mit mehr Grundspeed und soll den zuletzt eh schon zurückgestuften GeForce-FX-5800-Chip den Garaus machen.
    Mit den in 0,13 Mikrometer hergestellten Radeon 9600 inklusive Pro-Variante attackiert ATI gleich zweifach konkurrierende GeForce-FX-MX-Modelle: Der kanadische Grafikchipspezialist schielt mit der reinen 9600-Variante auf einen passiv-gekühlten Grafikchip; die Pro-Version, die mit annähernd 400 MHz taktet, soll die Pfründe beim gehobenen Mainstream-Segment gegen Nvidia sichern.


    Übersicht:
    Radeon 9800: 0,15 µm/375 MHz Chiptakt/DDR-I 128 MByte/350 MHz Speichertakt/ca. 450 €
    Radeon 9600 Pro: 0,13 µm/400 MHz Chiptakt/DDR-I 128 MByte/400 MHz Speichertakt/ca. 200 €
    Radeon 9600:0,13 µm/300 MHz Chiptakt/DDR-I 128 MByte/300 MHz Speichertakt/ca. 150 €
    Radeon 9200: ,15 µm/275 MHz Chiptakt/DDR-I 64 MByte/275 MHz Speichertakt/ca. 100 €


    Quelle: CHIP

    Coolermaster 710 GX1


    des wird's sein mein nächstes case....


    wenn's mir die seitenwand verhaut dann kann ich nur eine von nem cs601 bestellen :)


    (werde wohl nix lasern, sondern alles handmade...) (also fenster etc...(hab den dreh ja bald draussen :P))

    Zitat

    Original von TheFrenchbird
    Seeder und Danonemous : richtig


    Blacksheep : ;-(


    *champagner-aufmachundblacksheepabspritzdamit* :P

    ich kann da simon auch nur verteidigen, es kann ja sein das mal ein lieferant das zu teuer liefert, dann kann er das ja nicht unter dem einkaufspreis von ihm verkaufen..ist ja klar oder...


    zudem is das case eh premodded :D das kauft ja eh fast keiner :D


    PN= personal neighbourhood


    :P


    ...erm...du hast ne pm :D

    Bluewin ADSL / 5033 Buchs
    Bluewin-Test:
    216 kbit/s down
    53 kbit/s up


    Cablecom-Test
    184 kbit/s down...


    muahahah, das geilste ist mir jetzt auf der sunrise-test-site-passiert:

    Zitat

    Mit sunrise ADSL 256 plus erreichen Sie folgende Testergebnisse:
    Download bis ca. 210 kbps und Upload bis ca. 50 kbps.


    ich hab mit meinem bluewin-abo: 216kbit/s down und 53 kbit/s up :)


    edit: *hrhr* wartets nur ab bis ich in 20 min im geschäft bin :D

    was soll den da passieren..geht nur'n fenster auf mit nem swf-file..mehr nich


    ....phoenix :)


    muahaha..alles klar, schnell im ie aufgemacht, den task-mgr schon offen auf iexplorer.exe zum abschiessen :)


    ja, fakes


    ....ja, lieber anfassen


    ....hab eine :P (du wirst auch noch dazu kommen!)