Beiträge von SEEdER

    vs.


    Eine News die zwar weder Modden, noch overclocken kann, jedoch momentan (fast) in aller Munde ist. Migros und Coop steigen in den Mobiltelefonie-Markt ein. Die Angebote sind durchaus interessant für wenig-Telefonierer, ganz Junge oder ältere Leute die wenig auf das Handy zurückgreifen, deshalb eine kurze Zusammenstellung der Preise, der Services und Weiteres:


    Telefoniekosten (Gesprächsminute in alle Netze):
    [list=1]
    [*]Coop: 46 Rappen
    [*]Migros: 44 Rappen
    [/list=1]
    SMS:
    [list=1]
    [*]Coop: 10 Rappen
    [*]Migros: 10 Rappen
    [/list=1]
    Telefonienetz:
    [list=1]
    [*]Coop: Orange
    [*]Migros: Swisscom
    [/list=1]
    Grundgebühr (15.00 CHF Gesprächsguthaben inklusive:)
    [list=1]
    [*]Coop: 19.00 CHF
    [*]Migros: 19.80 CHF
    [/list=1]
    Services:
    [list=1]
    [*]Coop: Telefonie, SMS, MMS, Combox, Mitnehmen der Nummern
    [*]Migros: Telefonie, SMS
    [/list=1]
    Medienmitteilungen
    [list=1]
    [*]Medienmitteilung Coop
    [*]Medienmitteilungen Migros
    [/list=1]
    Homepages
    [list=1]
    [*]Homepage Coop Mobile
    [*]Homepage M-Budget Mobile
    [/list=1]


    Empfehlung
    Eine wirkliche Empfehlung kann man noch nicht abgeben, da die Bundlepreise von Coop noch nicht genau bekannt sind. Von den Services her und auch den Preisen würde ich jedoch eher richtig Coop tendieren, obwohl M-Budget natürlich einfach Kult ist...Ich werde auf alle Fälle bei Swisscom bleiben..

    @Bläcky, da bin ich eigentlich genau deiner Meinung, 1:1 sogar. Aber ich denke die finden sich (leider) schon noch.


    Und ansonsten, wenn halt nicht der Z, dann HCD (OUEEEEEEEEEEEEEEEEEEÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖEEEEEEEEEEE), aber sicher ned Böppichlote :D

    1.ZSC
    2.HCD
    3.SCB


    (Ach kommt, seit realistisch, auch wenn ihr gerne euer Team an vorderster Front sehen würdet, der Z hat sich nun mal ein Topkader zusammengekauft, wenn die nicht Meister werden..)


    Falscher Vergleich, falsche Aussage.


    Trotzdem Danke für die zahlreichen Inputs. Die grössten sind wohl schon genannt worden. Weiss jemand wer in der Schweiz? So ein "grösserer"?

    DER HAMMER :D



    nicht das Bild...sondern das da:


    Ihr könnt euch schon mal auf etwas Gefasst machen. Die Overclocking-Machines werden in Zukunft gerade noch so knapp für Windows Vista in vollumfänglicher Funktionsweise reichen. Performancemässig traten jetzt erste Details an die Öffentlichkeit, mit was Vista optimal auskommen soll. So braucht es doch mindestens eine Grafikkarte mit 128 MB Ram. Optimal wären jedoch mehr als 256 MB. Wer nicht über eine solche Grafikkarte verfügt, der muss wohl oder übel auf Avalon (Grafik-Subsystem, welches Schatten, Animationen, Transparenz und all die Spielereien ermöglicht) verzichten und zur herkömmlichen Windows Classic - Oberfläche greifen. Ramseitig sieht das ganze auch ziemlich heftig aus. Für Otto-Normal-Verbraucher braucht es mindestens 512 MB Ram. Satte 2048 MB (Zwei Gigabyte) Ram soll Vista benötigen für einen einwandfreien 64 Bit Betrieb. Wobei anzumerken ist, wer mit 64 Bit arbeiten möchte, der sollte nach Microsoft gleich noch mindestens einen Dual Core Prozessor besitzen. Damit das ganze Performance und Speedmässig noch abgeschliffen wird, sollte ein S-ATA - Bus vorhanden sein.


    Übrigens, Release-Termin für das Bombending: 15. November 2006


    PS: Man muss jedoch anmerken, in über einem Jahr werden wohl diese Rechneranforderungen nicht mehr hochgestochen sein, sondern ganz normale Desktop-PC's werden wohl dann diese Anforderungen schon mehr oder weniger erfüllen.....


    Schöner Ausblick (Vista..) also...

    Guguseli


    Ich habe ein Itona VXL Thin Client mit Award-Bios und GIO Linux-OS. Das Problem: Wenn ich vor dem Starten einen USB - Stick an das Device hänge, hängt sich der Rechner beim Booten auf (GIO-Logo erscheint, Bootbalken geht nicht hoch). Wenn ich den USB-Stick wegnehme, dann läuft der Bootbalken hoch, alles korrekt. Das dumme, der User denkt sicherlich nicht dran, jedesmal den Stick rauszuziehen beim booten.


    USB habe ich schon disabled im Bios, logischerweise mappts mir dann den Key auch nicht mehr auf den TS-Server. Als Boot Device ist USB auch deaktiviert.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke eher, dass es ein Problem von GIO ist. Hat da wer schon Erfahrungen? Ich hab mehr oder weniger nachgegooglet, aber bis anhin noch nichts gefunden :/.