Zitat
Original von Balthazzar
ham moderne Microwellen ned ne schutzschaltung die sofort abschaltet wenn metal im Gerät ist 
Wie merken die denn das? Haben die einen Fluxkompensator?
Ich denke sowas ist garnicht nötig, da bei Metall nix gefährliches passiert.
Wegen der hohen Sendeleistung des Magnetrons können in allen leitfähigen Materialien, so auch Metallteilen im Garraum Ströme von mehr als 20 A fließen.
Dünne Metallschichten, beispielsweise Alufolie, metallische Verzierungen an Geschirr oder der Goldrand von Tellern, können deswegen (und aufgrund von Lichtbögen) sogar schmelzen, Lebensmittel mit schlechter elektrischer und thermischer Leitfähigkeit (wie etwa gepoppte Popcorn) können verkohlen.
Dickere Gegenstände wie Besteck werden dagegen nur heiß.
Die gelegentlich verbreitete Ansicht, Metall sei in der Mikrowelle tabu, ist dagegen falsch, der Mikrowellenherd selbst besteht aus Metall.
Wenn man Metallstücke mit ungeeigneter Geometrie wie etwa Gabeln, oder mit geringem Abstand zur Wandung in den Garraum einbringt, können Funkenüberschläge entstehen, falls die erzeugte elektrische Feldstärke ausreichend ist
Die Erwärmung von Speisen, die in Aluminiumbechern verpackt gekauft wurden, erfolgt schneller (und Energie sparend), wenn die Speisen aus den Aluminiumbehältern auf ein Teller geleert werden, denn das Aluminium reflektiert von unten einfallende Mikrowellen und das Gargut würde dann nur von oben erhitzt werden.
Quelle :
Wikipedia