Beiträge von Inosin
-
-
Mit dem Dark Power Pro 10 850W hat be quiet! ein 80Plus Platinum zertifiziertes Netzteil im Programm, das darüber hinaus zu einem Preis von gut 220 Schweizer Franken, sprich zirka 183 Euro verfügbar ist. Zu diesem Preis erhält man einen Stromwandler, dessen Innereien von Seasonic (OEM) stammen.
-
War nur Spass
Alles ok, das Ding geht früher oder später eh weg. Lege noch eine Maus und Tastatur von Logitech oberdrauf, die ich gerade beim Aufräumen gefunden habe.
Weiter steht noch ein neuwertiges Corsair TX550M - 550 Watt, Modular, 80 PLUS Bronze zum Verkauf. Garantie bis 11.1.2017 Alles Zubehör, jedoch keine OVP vorhanden. NP 97.- VP 45.- +8.- Porto.
Ach hab noch was gefunden:
Das P8P67 Evo, dass schonmal zum Verkauf stand, dann aber zum Kumpel in den PC wanderte. Ohne Zubehör mit Blende 80.- +8.- Porto
ZitatSockel 1155 • Dual Channel DDR3 (1600MHz) • 3x PCIe 2.0 x16 (Quad SLI/Quad CrossFireX), 2x PCIe x1, 2x PCI • 4x SATA II 3GB/s, 4x SATA III 6GB/s, 2x eSATA • 2x 10/100/1000MBit LAN • 6x USB 2.0, 2x USB 3.0, FireWire 400 • ATX • Bluetooth 2.1
-
Stehe ich etwa vor Gericht, oder was?
Zitat
Ich habe mir mit dem Asus E45M1-M Pro einen HTPC / Homeserver gebaut und inzwischen ein halbes Jahr im Betrieb.
Kriterien waren für mich:
- Lüfterlos/Silent
- geringer Stromverbrauch
- optischer Tonausgang (habe noch einen betagten Yamaha Heimkino Reciever aus dem Prä-HDMI-Zeitalter)getestete Betriebssysteme
Windows 7:
- DVD/BluRay/HDTV mit Dobly Digital/DTS über optisches S/PDIF ...kein ProblemWindows 8 Consumer Preview / Windows 8 Release Preview:
- DVD/BluRay/HDTV mit Dobly Digital/DTS über optisches S/PDIF ...kein ProblemZitat
Ich habe ein Asus ASUS E35M1 Board im Einsatz und kann HD Content ohne Probleme abspielen. Ich kann dieses Board nur empfehlen, da zudem das Preis-/Leistungsverhältnis ungeschlagen ist!Zitat
Trotz der Meinung einiger hier, ist das Board völlig ausreichend für einen HTPC! Selbst FullHD-Filme mit höchster Bildrate und DTS-HD Master Ton mit höchster Tonrate laufen flüssig und ohne Probleme!Aber wenn du das Ding nicht haben willst, dann eben nicht. Für den Preis wirste jedoch nix vergleichbares finden.
-
-
-
Werd ich machen.
-
Verkaufe nun doch wegen Nichtgebrauch meinen HTPC und diverse Wasserkühlungs-Komponenten.
HTPC:
ASUS E-45-M1 Pro mATX -Integrated AMD Dual-Core Processor E-450 with AMD Radeon HD 6320 Graphics
6Gb DDR3
Fractal Design Core-1000 Black - Platz für 2HHD`s
be quiet! Pure Power L7-300W, 80 plus BronzeMB Hat noch ein Jahr Garantie. NP war um die 300.- VP 180.- bei Abholung in Zollikofen. Versand +20.-
Wakü:
1x Radi 360mm mit diversen Gebrauchsspuren, ziemlich schlank und dicht. 20.-
1x Radi 420mm mit diversen Gebrauchsspuren, dicht, inkl. 3 Lüftern (LianLI / Shharkoon) 55.-
1x Innovatek HPPS+ neuwertig 60.-
Unmengen an Anschlüssen 10/8mm gerade, gewinkelt mit/ohne Knickschutz 40.-
Aqua Computer Aquatube Mod mit mehr Einlassbohrungen inkl.
Aqua Computer Baydream Einbaurahmen für Aquatube - Hammermod damit es auch in Gehäuse mit unterteilten 5.25" Schächten passt. (Von Aussen nix zu sehen) 45.-
einigeSchlauchstücke ca. 60cm / 40cm / 100cm gratis dazu.
Pro Paket +8.-
Für alles WaKü-Zeug 150.- inkl.Wer alles nimmt, kriegt noch 0.5l Fertigmischung und UV-Aktiven Korrosionsschutz dazu.
Das wäre also ein komplettes Einsteigerset ohne CPU / GPU-Kühler. -
Geiles Ding, muss ich haben!
-
Gigabyte ist eine gute Wahl, die haben immer sehr leckere Taktraten auf den OC Karten und der Windforce 3 Kühler ist einfach genial. Dazu kommt noch die Tatsache, dass das P/L verhältnis bei GB meistens sehr gut ist.
-
Hier findet ihr links zu unseren Marktübersichten, Reviews und Rankings inkl. der legendären Preis/Performance und Performance/Watt Übersichten.
Da ist klar ersichtlich, bei welchen Grafikkarten man am Meisten fürs Geld kriegt. -
Alles was ihr wissen müsst für eine Neuanschaffung findet ihr bei unseren Grafikkarten-Reviews:
Wir sind stets darum bemüht euch mit möglichst vielen aktuellen und ausführlichen Reviews zu versorgen.
Auch interessant sind unsere GPU-Charts inkl. der legendären Preis/Performance und Performance/Watt Übersichten:
-
Hatte schon die Alarmglocken läuten bei deinem Post Tobi.
Dachte wtf: Der hat ne 580 und fragt sich wieso ein brandneues Game auf Ultra rumzickt
Jedes neue BF läuft nur mit ner`neuen Graka auf Ultra wirklich flüssig.Hab grad von 2x GTX 570 (lief sehr gut) auf 3x GTX 570 gewechselt und jetzt läufts perfekt.
-
In dieser Kaufberatung widmen wir uns der Wahl der Komponenten für einen aktuellen Gaming-PC für diverse Budgets. Dabei haben wir unterschiedliche Konfigurationen zusammengestellt. Hinzu kommt, dass man jeweils Toppreise sowie Geizhals Links findet, die den tagesaktuellen Preis enthalten.
-
R9 290X hinzugefügt.
-
Hab grad noch nachgeschaut, mir war nicht bewusst, dass die 280er so günstig sind, hazte mehr im Kopf.
-
Nein, eine gewöhnliche 280x ist eine kastrierte 7970 ghz. Sie entspricht einer ganz leicht übertakteten 7970 ohne ghz.
Weiter ist das pl verhältnis viel besser weil du das grosse gamepaket zur 7970 kriegst.
-
Also bezüglich R9 280x . Die Karte ist Mist und zwar weil das p/l Verhältnis von allen Karten fast das schlechteste ist .Die 7970 ghz hat atm das beste p/l verhältnis in der Preisklasse.
-
Chris macht sich immer mal wieder die Mühe komplette Marktübersichten von allen erhältlichen Grafikkartenmodellen mit tagesaktuellen Preisen zu erstellen.
Zur Krönung des Ganzen gibt es eine interaktive Übersicht, in der die verschiedenen Modelle miteinander verglichen werden und nach verschiedenen Kriterien sortiert werden können.AMD
Radeon R9 290X Market Overview
Radeon R9 270X Market Overview
Radeon R9 280X Market Overview
Radeon HD 7970 GHz Edition Market Overview
Radeon HD 7970 Market Overview
NVIDIA
GeForce GTX TITAN Market Overview
GeForce GTX 780 Ti Market Overview
GeForce GTX 780 Market Overview
GeForce GTX 770 Market Overview
GeForce GTX 760 Market Overview
Sollte mal eine Grafikkarte fehlen, dann könnt ihr mir gerne Bescheid geben und sie wird umgehend hinzugefügt.
-
In unseren Vergleichstabellen findet man eine Übersicht bezüglich zahlreicher Benchmarks von mittlerweile 45 unterschiedlichen SSDs. Dabei geben wir bewusst keine Kaufempfehlungen ab. Sinn und Zweck sowie Ziel ist es, dass man sich eine Marktübersicht verschaffen kann.