Mit der 1 Terabyte Ausführung der Samsung 840 Evo SSD hatten wir bereits einen Vertreter aus Samsung neuer SSD-Serie zu Review. Nun nehmen wir uns der 120 Gigabyte Variante an und wir sind gespannt wie sich diese durch unseren Testparcours kämpfen wird. Bei Drives mit 120 Gigabyte sieht man normalerweise einen deutlichen Performance-Abfall gegenüber Laufwerken mit mehr Kapazität. In diesem Zusammenhang interessiert es uns wie Samsung damit bei den 840 Evo mit diesem Umstand umgeht.
Beiträge von Inosin
-
-
Vor allem Gamer fragen sich immer wieder welche CPU denn nun hinsichtlich Preis und Leistung perfekt in ihren Rechner passt. Dieser Artikel ist nun bereits der Sechste userer CPU Gaming Performance Serie, wobei wir jeweils zwei Prozessoren einander gegenüber stellen und aufzeigen, welche CPU bei aktuellen Spielen die Nase wie weit vorn hat. Aus diesen Gegenüberstellungen lässt sich dann letztlich ableiten welche CPU sich am besten bei welchem Budget für einen Gaming-PC eignet.
Intel Core i5-4670K vs Core i5-2500K Gaming-Performance @ ocaholic
-
Mit dem Milo ML05 hat SilverStone ein HTPC-Gehäuse im Programm, das sich ausschliesslich für miniITX-Mainboard eignet. Darüber hinaus verfügt es über einen erstaunlich attraktiven Preis, wobei immer noch Features in ausreichender Zahl vorhanden sind. So scheint es als liesse sich ein überzeugender HTPC auf die Beine stellen, was wir im folgenden Artikel untersuchen werden.
SilverStone ML05 - The Mini-ITX HTPC benchmark Review @ ocaholic
-
Wenn die Spannung stimmt, ist das manchmal auch hilfreich.
-
Gz schwein gehabt.
Für 340 Ocken gibts ne'7970 royal ace neu.
-
Zitat
Original von Rezzer
Ich dachte so an die 300.- inkl wären angemessen, daruter geht nix!
Da denkst du leider komplett falsch. Für 300.- kriegst du neu fast die doppelte Leistung.
150.- sind das Maximum.
-
Da habt ihr vollkommen recht, midrange GraKas tun ihren Dienst auch ausreichend zum Gamen.
Ich kaufe mir lieber eine Mittelklasse GraKa, dafür öfter mal eine Neue. So kommt man in den Genuss neuer Features. Denn wenn man sich eine extrem teure GraKa gekauft hat, ist es schon immer sehr traurig, wenn man feststellen muss, dass auch die nach 2 Jahren ziemlich hinterher hinkt.
Ein weiterer Geheimtipp ist es, sich ein SLI / CF Gespann aus gebrauchten Karten der vorletzten Gerneration zu besorgen, sobald eine neue Reihe auf den Markt kommt.
BTW:
Wieso nicht im GraKa Thread? Ist doch nicht OT. Dann wäre da vielleiche auch mal wieder was los.
-
Mit dem Cosmos SE hat Cooler Master einen weiteren Abkömmling der Cosmos-Familie ins Programm aufgenommen. Das SE wurde zu ersten Mal auf der diesjährigen Computex ausgestellt und anlässlich der Gamescom offiziell präsentiert. Dabei handelt es sich um einen Tower, der vor allem für Gaming mit Ansprüchen sowie Enthusiasten geschaffen wurde. Beispielsweise kann man nicht weniger als 18 SSD's in diesem Gehäuse verbauen!
-
In dieser Zusammenstellung präsentieren wir euch eine Martübersicht zu allen derzeit erhältlichen Radeon R9 280X Grafikkarten, wobei wir die diversen Modelle nach Herstellern sortierten. Hinzu kommt, dass man neben den Spezifikationen auch tagesaktuelle Preise findet. Am Ende des Artikels gibt es eine interative Liste, der verschiedene Filteroptionen bietet.
-
Mit dem N600 hat Cooler Master einen Midi-Tower im Angebot, der über ein reichhaltiges Platzangebot verfügt. Beispielsweise können problemlos überlange Grafikkarten verbaut werden und zudem gibt es Platz für nicht weniger als zehn Lüfter oder drei Radiatoren. Des weiteren gibt es mehr als ausreichend Laufwerkschächte für HDD's sowie SSD's und mehr oder weniger selbstverständlich sind einfach zu reinigende Luftfilter.
-
Mit dem Fatal1ty Z87 Professional hat ASRock ein Gaming Mainboard im Programm, das über einen ausgewogenen Feature-Mix verfügt. Darüber hinaus kostet diese Platine derzeit lediglich gut 100 Euro, was umgerechnet zwischen 120 und 130 Schweizer Franken entspricht. Je nachdem wie dieses Board abschneidet, könnte es sich um ein echtes Schnäppchen handeln.
-
@ zeekuma:
Eine CLUB-3D HD7970 royalAce die höher getaktet ist als eine gewöhnliche GHz Edition kostet atm nur noch 351.-
Also überdenke deinen Preis für eine gebrauchte Karte noch mal einwenig.Radeon R9 sei Dank.
-
Wir bei ocaholic hatten das Glück von der neuen Radeon R9 Serie eine 270X und eine 280X von ASUS erhalten zu haben.
Diejenigen, die in der News- Sektion die Beiträge nur als gelesen markieren, sollten vielleicht doch ein Auge auf die Reviews werfen. Nicht zuletzt, da es sich bezüglich Preis und Performance um durchaus attraktive Karten handelt, die NVIDIA mächtig Feuer unterm Hintern machen und die Preise für Single-GPU-Karten momentan ziemlich nach unten treiben. So kostet eine CLUB-3D HD7970 royalAce gemäss Toppreise atm nur noch 351.-, eine EVGA GeForce GTX 780 635.-, eine ASUS GTXTITAN-6GD noch 956.- und immer so weiter.
-
Unserer Meinung nach handelt es sich bei der Radeon R9 270X um die interessantere Karte als bei der R9 280X. Trotz der Tatsache, dass die 270X auf demselben Kern basiert wie die HD 7870 findet man deutlich höhere Taktraten, so dass diese Karte nun in einer anderen Liga spielt. Hinzu kommt, dass auch bei dieser Karte bereits kurz nach dem Vorstellungstermin Karten mit Custom Design erhältlich sind, wobei wir uns in diesem Fall der ASUS Radeon R9 270X DirectCU II Top annehmen.
-
Da es sich bei der AMD Radeon R9 280X mehr oder weniger um einen "Rebadge" der Radeon HD 7970 GHz Edition handelt, ist es den Boardpartner von AMD möglich Custom-Designs bereits kurz nach der offiziellen Vorstellung der Karten zu präsentieren. ASUS beispielsweise hat nicht weniger als sechs Custom-Karten im Angebot. Darunter befinden sich zwei Matrix, zwei DirectCU II Tirple Slot und zwei DirectCU II Dual Slot Modelle. Heute schauen wir uns die Dual Slot Top Version der R9 280X DirectCU II Top genauer an.
-
-
Wie üblich verwenden wir ein aktuelles Testsetup, wobei wir 24 Grafikkarten nach Referenzdesign mit drei synthetischen Benchmarks sowie zehn aktuellen Games auf den Zahn fühlen. Alle Tests werden bei 1920 x 1080 Pixeln mit maximalen Grafikdetails sowie den höchsten Settings durchgeführt. Die Idee hinter diesen Testreihen ist, zu zeigen, wo sich welcher Chip hinsichtlich Performance befindet.
GPU Charts Q4 2013: 24 DX11 Grafikkarten AMD R9 280X, R9 270X @ ocaholic
-
Man könnte der Ansicht sein, dass der Markt für Prozessor-Kühler langsam aber sicher gesättigt wäre. Trotzdem wagt der neue Hersteller Raijintek den Sprungs ins kalte Wasser, wobei man gespannt sein kann wie sich der Hersteller schlägt. Mit dem EREBOSS hat man einen Tower-Kühler im Angebot, der nicht nur sehr günstig sein soll, sondern auch noch erstaunlich leistungsfähig. Grund genug also diesem Kühler auf den Zahn zu fühlen.
-
-
Die beste variante fände ich, wenn alle ausser Kindern und Rentnern bezahlen müssten und zwar ohne Billag.
Schliesslich profitiert jeder auf irgendeine Weise vom den ÖR medien, sei es auch nur durch Zeitungsartikel, die auf Recherchen von SRF basieren.
Wo wären wir denn ohne Information ?!?!