Beiträge von Inosin
-
-
Mit dem HCP-1000 Platinum bringt Antec ein high end Netzteil, das 80 Plus Platinum zertifiziert ist und über eine Nennleistung von 1000W verfügt, auf den Markt. Hergestellt wird dieser Stromwandler von Delta electronics hergestellt, wobei Antec OEM Abnehmer ist. Mit einem Preis von 265 US-Dollar handelt es sich nicht um ein Schnäppchen, dafür kann maber in punkto Qualität einiges erwarten.
-
Mittlerweile haben wir 17 X79 Mainboards durch unseren Testparcours gejagt. Dabei haben wir die Vergleichslisten um den Stromverbrauch sowie ein Performance-Rating erweitert. Die Resultate sind sehr interessant, aber am besten schaut ihr selbst nach.
-
Cooler Master hat mit dem CM 690 III eine weitere Neuauflage des beliebten Gehäuses ins Programm aufgenommen. Gegenüber dem Vorgänger wurde durchaus an einigen Orten Hand angelegt. Beispielsweise findet man Änderungen, wenn man sich die HDD/SSD-Abteilung zu Gemüte führt. Darüber hinaus ist es möglich Dual-Radiatoren in der Front sowie im Deckel zu installieren. Zudem soll dieses Gehäuse zu einem interessanten Preis erhältlich sein. Das hört sich doch alles ziemlich interessant an, nicht wahr?
-
So, nun ist alles weg.
-
Bin leider nicht dazu gekommen es zu aktualisieren..
Die Kiste ist bis auf das Board schon weg.
-
Gigabyte hat derzeit drei unterschiedliche GeForce GTX 780 Grafikkarten im Angebot. Dabei handelt es sich um die WindForce3 2.0, die OverClock 2.0 sowie eine GTX 780 nach Referenzdesign. Heute nehmen wir uns deren schnellstes Modell, die OverClock 2.0 zur Brust. Diese Karte verfügt neben einem leistungsfähigen Kühler auch über ein Custom PCB. Wie der Name bereits vermuten lässt, gibt es eine ordentliche, werkseitige Übertaktung. Insgesamt kann man also gespannt sein, wie dieses Monster sich durch unser Review schlägt.
-
Hab zuerst auch gedacht ich wolle alles selber machen. Aber bin dann zum Schluss gekommen, dass es eine riesen Sache ist die Abstände von MB Tray, ATX Blende und den Erweiterungsslots hinzukriegen ohne einen MB Schlitten aus einem anderen Case zu nehmen. Daher lieber gleich zum fertigen Produkt greifen .
Wäre natürlich geil wenn du es hinkriegen würdest!
-
Ich habe auch noch das Innenleben von drei G5`s. Modde auch einen
Einer von drei wird wohl klappen.Geilstes Case ever.
Bestellts du das ATX-Kit von thelaserhive.com?
Wenn ja, wie wärs mit einer gemeinsamen Bestellung?
-
Mit Ivy Bridge-E schickt Intel eine neue High-End Desktop CPU ins Rennen, die die gegenüber dem Vorgänger ein sinnvolles Upgrade darstellen soll. Mit der Ivy Bridge Architektur sowie einer Turbo-Taktrate von 4.0 GHz bestückt, will Intel ein gewisses Performance-Polster schaffen, das gut 900 Euro (knapp 1'000 Schweiz Franken) wert sein soll. Ob Intel dies gelingt?
-
Das Z87-Deluxe gehört zu den am besten ausgestatteten Boards, die auf dem neuen Z87 Chipsatz von Intel basieren. Da ist es beinahe eine Selbstverständlichkeit, dass diese Platine mit zahlreichen Features bestückt ist. Ferner findet man eine Spannungsversorgung, die aus hochwertigen Komponenten besteht sowie ASUS' neues Farbschema, wobei man mittlerweile auf schwarz/gold/gelb setzt.
-
Vor allem Gamer fragen sich immer wieder welche CPU denn nun hinsichtlich Preis und Leistung perfekt in ihren Rechner passt. Dieser Artikel ist der zweite einer Serie, wobei wir jeweils zwei Prozessoren einander gegenüber stellen und aufzeigen, welche CPU bei aktuellen Spielen die Nase wie weit vorn hat. Aus diesen Gegenüberstellungen lässt sich dann letztlich ableiten welche CPU sich am besten bei welchem Budget für einen Gaming-PC eignet.
-
Club3D hat mit der Radeon HD 7850 royalQueen eine HD 7850 Grafikkarte im Angebot, die hinsichtlich PCB und Taktraten auf dem Referenzdesign basiert. Überarbeitet hat der Hersteller den Kühler, wobei dieser mit einem reduzierten Geräuschpegel aufwarten soll. Insgesamt kann man gespannt sein, wie sich diese Karte durch unseren Testparcours schlagen wird und ob der Kühler auch hält was er verspricht.
-
Mit dem Obsidian Series 350D hat Corsair ein mATX Gehäuse im Programm, das mit einem durchdachten Inneren aufwarten soll und darüber hinaus über ein gepflegtes Äusseres verfügt. Zudem soll auch der Preis auf einem ansprechenden Nivau sein. Alles in allem hört sich das nach einer verheissungsvollen Kombination an, der wir gerne auf den Grund gehen.
-
Hab noch eine Gaming-Kiste gefunden, die noch ziemlich "aktuell" ist und bei allen Games problemlos mithalten kann.
Bitfenix Survivor Lan-Case
ASUS P8P67 Evo
Intel Core i5 2500K
Noctua CPU-Kühler NH-D14
2x4 GB Corsair Vengeance 1600 LP
2x GTX 570 Phantom 1.28 GB
Corsair Force3 120GB
1, 1.5 oder 2TB HDD nach Wunsch
Thermaltake 750W NT (hier gekauft, leider wuder die SATA- und die PCI-E Kabel nicht mitgeschickt, daher alles mit Adaptern angeschlossen) Aber wenn der Preis stimmt, gebe ich ein anderes NT gratis dazu
LG GH22NS, 22x DVD±R Brenner
Microsoft Windows 7 Home Premium 64bitWas denkt ihr hat die Kiste noch an Wert?
-
Zitat
Original von Rally
Hallo! Sorry Preise für CPU und Board sind mir einfach zu teuer!
Da hast du definitv recht, ist ziemlich alte HW.
-
Zitat
Original von Sealt
Tipp: Zu teuer für 1366 SchrottHab ich auch gedacht.
-
Mit dem OC Formula hat ASRock ein voll ausgewachsenes eATX-Mainboard im Programm, das sich zum einen an Overclocker und zum anderen an Gamer richtet. Neben einer endlos langen Feature-List, sowie einem stimmigen Farbschema verfügt dieses Board noch über ein besonderes Goodie, das auf den Namen Conformal Coating hört. ASRock gibt an, dass dieses Board, dank einer speziellen Beschichtung, Spritzwasser geschützt ist. Nun aber genug der Worte, denn mittlerweile haben wir zahlreiche hochauflösende Bilder der Platine geschossen.
-
Corsair hat mit der H100i eine All-in-One-Wasserkühlung im Angebot, die mit einem Radiator ausgestattet ist, der mit zwei 120-Millimeter-Lüftern bestückt werden kann. Darüber hinaus findet man Corsair's Link Software, die zur Steuerung der Lüfterdrehzahlen verwendet werden kann. Insgesamt kann man gespannt sein, wie sich diese Komplettwasserkühlung durch unseren Testparcours kämpfen wird.
Corsair H100i - 2 x 120 Millimeter Watercooler Review @ ocaholic
-
Mit dem Leadex Platinum 1000 Watt hat Super Flower ein Nezteil im Programm, das sie selbst fertigen. Darüber findet man dieses Design bereits im erfolgreichen EVGA 1000 G2. Aktuell gibt es das Leadex Platinum 1000 Watt zwar noch nicht in Europa zu kaufen, wir hoffen aber, dass sich diese Situation bald ändern wird. Weshalb? Das zeigen wir euch auf den folgenden Seiten.