Beiträge von Inosin

    Die Rechnung wird per Mail gekommen sein und die Mahnung auch. Alles legitim seit nicht allzu langer Zeit muss dich niemand mehr 3 mal und auch nicht eingeschrieben mahnen.


    Das wird sich ungefähr so lesen:


    Grundbetrag 9.-
    Zinsen: xx.-
    Mahngebühren: xx.-
    Rechtsberaterkosten: xx.-
    Verzugsschaden gemäss Art 106 OR: xx.-


    Möglichkeit 1 ist mit Ricardo direkt in Kontakt zu treten und die Rechnung zu bezahlen. Dies ist die beste möglichkeit, jedoch wird das Inkassobüro dann immernoch mit Fordeungen kommen, denen du NICHT NACHKOMMEN MUSST!


    Zahlen musst du nur den Grundbetrag, die Zinsen und Mahnkosten (falls vertraglich mit dem Gläubiger festgehalten) des ursprünglichen Gläubigers, alle anderen Kosten musst du nicht bezahlen.


    Da gibt es bei Beobachter, Kassensturz und der Stiftung Konsumentenschutz Musterbriefe, die du ausfüllen kannst und dann geht die Sache klar, ausser du hast eine Schuldanerkennung unterzeichnet, dann musst du alles berappen.


    Einige dieser Unternehmen werden dann unangenehm, dann kannst du denen mitteilen, dass du auf den Zahlungsbefehl wartest und dann Rechtsvorschlag erhebst, wenn sie dann immer noch rumzicken machst du das auch.


    Beim Rechtsvorschlag einfach angeben, dass zu Unrecht erhobene Gebühren verlangt werden.


    Suche eine HD ab 250 GB und nicht grösser als 1TB, SMART-Werte sollten ok sein und nicht älter als 2 Jahre.


    Bitte keine "grossen" HD`s anbieten. Ich brauche maximal 150 GB für diesen PC, doch Platten unter 250 Gb sind zu alt, daher lieber eine günstigePlatte ab 250 GB.

    Vergangenes Jahr übernahm Corsair den bekannten Hersteller von Gaming Peripherie, Raptor Gaming. Vor allem im deutschen Retail-Handel konnte sich Raptor Gaming eine starke Präsenz erarbeiten. Heute schauen wir uns die Raptor M40 Gaming Maus genauer an, die auf einen Avago ADNS-3090 Sensor setzt, der 4000 DPI Auflösung zu bieten hat. Zudem verfügt die Maus über einen vernünftigen Preis von 59 US-Dollar.



    Corsair Raptor M40 Review @ ocaholic

    Mit der Raptor M30 hat Corsair eine günstige Gaming-Maus im Angebot, die auf denselben Sensor setzt, der auch in der teureren M40 zum Einstaz kommt. Insgesamt könnte es sich bei stimmiger Verarbeitungsqualität und einigen praktischen, zusätzlichen Features durchaus um ein Schnäppchen handeln. Offentlichtlich ist es höchste Zeit herauszufinden, was dieser Nager taugt.



    Corsair Raptor M30 Review @ ocaholic

    Mit dem Raptor K50 aht Corsair ein weiteres gaming Keyobard im Angebot, das über einige High-End-Features verfügt. Den Hauptunterschied zum Vengeance Keyboard findet man bei den Tasten, wobei Corsair bei den Raptor Produkten auf Rubber Dome Switches setzt. Die Kombination dieser Tasten sowie einer ansprechenden Hintergrundbeleuchtung, lässt die Raptor Peripherie mit Proudkten von Logitech konkurrieren.



    Corsair Raptor K50 Review @ ocaholic

    Elektronik Gigant Samsung hat sich dazu durchgerungen, deren 840er SSD einem Upgrade zu unterziehen und stellt nun die 840 Evo vor. Dieses Drive wartet mit einigen interessanten Features auf. Beispielsweise findet man mit TurboWrite ein in den Controller verfarachtetes DRAM-Caching, das dafür sorgen soll, dass die sequentiellen Durchsatzraten, vor allem hinsichtlich Schreiben, massiv steigen. Darüber hinaus bläst Samsung unter dem Motto - SSD for everyone - nun zum Kampf, wenn man sich den Preis zu Gemüte führt. Insgesamt kann man gespannt sein, was es auf den folgenden Seiten alles zu entdecken gibt.



    Samsung 840 Evo 1 Terabyte Review @ ocahloic

    Auch dieses Jahr lassen wir es uns nicht nehmen und stellen Grafikkarten-Charts online. In diesem Fall haben wir uns entschlossen drei synthetische Benchmarks sowie zehn aktuelle Games ins Testfeld mit aufzunehmen, wobei wir die vorliegenden Grafikkarten bei 1920 x 1080 mit maximaler Detailstufe testeten. An dieser Stelle werden wir aussschliesslich Grafikkarten nach Referenzdesign auflisten, so dass man effektiv einen Überblick zur Leistung der unterschiedlichen Chips erhält.



    GPU Charts 2013: 19 DX11 Grafikkarten @ ocaholic

    Mit dem P1-1250-BEFX bringt XFX ein High-End-Netzteil auf den Markt, das 80Plus Gold zertifiziert ist und über eine Nennleisung von 1250W verfügt. Darüber hinaus basiert es auf dem SS-1250 von Seasonic, wobei der einzige Unterschied beim Gehäuse und dessen Design zu finden ist. Zudem hat XFX sich dazu entschieden einen anderen Lüfter zu verbauen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was wir von diesem gut 250 Franken (zirka 200 Euro) teuren Netzteil erwarten können.



    XFX ProSeries 1250W PSU Review @ ocaholic

    Das Maximus VI Impact gehört bei den Boards, die am heissesten für dieses Jahr erwartet wurden zuoberst auf die Liste. Nachdem der Hersteller mit dem P8Z77-I Deluxe einen neuen Trend auslöste, steht nun ein mini-ITX-Mainboard an, das aus ASUS' ROG Abteilung kommt. Dieses wartet zwangsläufig mit einer Armada von Features und so gibt es beispielsweise eine wohl dimensionierte Stromversorgung sowie ein zusätzliches Audio-Modul. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich noch weitere Goodies, die wir euch auf den folgenden Seiten vorstellen werden.



    ASUS Maximus VI Impact Review @ ocaholic

    Leider können Ventilatoren nicht kühlen, schaff dir eine Klimaanlage an, wenn es dir zu heiss ist.


    Ventis sorgen nur innerhalb des Luftstroms für Abkühlung und führen zu Rückenschmerzen und anderen Beschwerden.


    Die Klimaanlage hingegen kann man tagsüber einfach laufen lassen und wenn man sich denn ins Bett begibt einfach ausschalten.

    Finde schon die blosse Erwähnung nicht anständig, schliesslich geht es hier um einen anderen Shop und da einfach reinplatzen und sagen :" Ich bin imfall viel besser als der"
    ist nicht gerade freundlich.


    Die Adresse funzt nicht weil da ein . zuviel ist. Der Punkt führt zum Admin-Login.