Beiträge von Inosin
-
-
Nicht weil sie nicht wollen, sondern oftmals nicht können.
Leider ist es so, dass um die 80+% dieser Kunden keinerlei Erfahrung im Gastrobereich haben und sich überschätzen. Hinzu kommt noch, dass man als Quereinsteiger ohne Erfahrung gerne mal zu Geräten greift, die weit über dem liegen was man benötigt.
Gerade der Imbissbudenbereich ist einer der mit den meisten Konkursen.
-
Hab angefregt, er arbeitet in einer Firma, die Kassenlösungen anbietet und ist somit an der Quelle
Er sagt das Ding hat so ziemlich garnix mehr wert.
Einem Dönerbudenbesitzer wär das Ding ev. 100-200.- Wert, aber die leasen lieber und bezahlen dann die Raten nicht.Aktuell ist es so, dass fast jedes Geschäft nicht nur einkassiert mit den Dingern, sondern auch den Lagerbestand und die Nachbestellungen verwaltet, sowie die MWSt abrechnen und son Gedööhns. Wenn man sich das dann nicht leisten kann, gibt es ziemlich taugliche Progs für Tablets, Handys und iPods, womit das relativ kostengünstig realisiert werden kann.
-
Ich hab nen`Kumpel, der sich mit sowas auskennt, ich werde fragen.
-
Mit dem Hero erweitert ASUS deren High-End-Gaming-Line - Maximus VI - um ein weiters Board, das vor allem für Gamer und Enthusiasten mit kleinerem Geldbeutel interessant sein soll. So verfügt dieses, auf dem neuen Z87 Chipsatz basierende Board, über das optisch stimmige ROG-Farbschema und kann zudem mit einigen interessanten Features aufwarten.
-
Anmerkung von meiner Person:
Das Gold hätte nicht sein müssen, Aber was solls, wenn die Platine einen guten Dienst verrichtet, stört mich das nicht gross.
Die Zeit von Casemodding und Seitenfenstern neigt sich langsam aber sicher sowieso dem Ende zu. Zur Zeit zählen mehr die inneren Werte.
-
Nachdem wir in der vergangenen Woche, im Vorfeld des Haswell-Launch, nicht weniger als 13 Z87 Boards testeten, heisst es jetzt Previews und Reviews zu den ganzen Boards verfassen. Als erstes haben wir uns in diesem Fall dem Z87-Deluxe Dual von ASUS angenommen. Im grossen und ganzen handelt es sich um ASUS' neues Flaggschiff-Modell, bezüglich deren Classic-Linie, was man von dieser Platine erwarten kann, erfahrt ihr im folgenden Preview.
-
-
Leider komme ich nur sehr selten in die gegend und habe leider auch kein brummbrumm. Wie wärs mit kurier fragile. Den würde ich übernehmen.
-
Leider komme ich nur sehr selten in die gegend und habe leider auch kein brummbrumm. Wie wärs mit kurier fragile. Den würde ich übernehmen.
-
Für 300.- inkl. würde ich das Ding nehmen!
-
Zum Ende des NDA bezüglich der Haswell Prozessoren und den dazu passenden Mainboards haben wir diverse Bildstrecken zu verschiedenen ASUS-Boards publiziert.
-
Mit dem NH-L12 hat Noctua einen vielversprechenden Kühler für HTPCs und kompakte Desktops im Angebot. Bereits auf den ersten Blick glänzt der Low-Profile-Kühler mit einer hohen Verarbeitungsqualität und mit seinen vier Heatpipes. Wir sind auf jeden Fall gespannt wie sich der Winzling durch unseren Testparcours schlägt.
-
In unseren Vergleichstabellen findet man mittlerweile eine Übersicht bezüglich 13 aktueller Z87 Mainboards. Dabei geben wir bewusst keine Kaufempfehlungen ab. Sinn und Zweck sowie Ziel ist es, dass man sich eine Marktübersicht verschaffen kann.
-
Haswell, so lautet der Codename der neusten Intel CPUs, die die Nachfolge der Core i7-3XXX-Serie antreten. Intel setzt in diesem Fall, wie bereits beim Vorgänger auf 22-Nanometer-Transistoren. Wie schon bei Ivy Bridge hat der Chipgigant auch in diesem Fall vor allem die Grafikeinheit überarbeitet. Wir sind also gespannt, wie sich die beiden Vierkerner durch unseren Benchmark-Parcours kämpfen und ob sie in der Lage sind die Messlatte - einmal mehr - noch etwas weiter nach oben zu legen.
-
Mit dem heutigen Tag endet das NDA zu NVIDIAs neuer GeForce GTX 770. Bereits im Vorfeld erhielten wir ein Exemplar von ASUS, das mit deren bekanntem DirectCU II Kühler bestückt ist und natürlich haben wir dieses genauer unter die Lupe genommen. Die GTX 770 basiert, wie auch die GeForce GTX 680, auf dem GK104 Chip, der über 3.54 Milliarden Transistoren verfügt. In diesem Fall kommen acht SMX Einheiten zum Einsatz. Insgesamt kann man davon augehen, dass sich diese Karte schneller sein wird als die GTX 680 und darüber hinaus soll auch der Preis stimmen.
ASUS GeForce GTX 770 DirectCU II OC Review @ ocaholic
-
-
Die Empfehlung zum Wechsel auf NVIDIA ist sicher nicht im mZusammenhang mit Triple screen entstanden.
Für "normales" Gaming und dergleichen würde ich auch NVIDIA bevorzugen, aber Triple screen definitiv ATI!
-
ATI kaufen
-
Das Problem besteht darin, dass jeder Anbieter seine Preise mit diversen Dienstleisungen rechtfertigt.
Dieses Angebot an Service umfasst jedoch mehr Dienstleistungen, als die meisten normalsterblichen je benötigen werden.